
Café Society
Café Society
Großartiges Staraufgebot im Hollywood der 1930er Jahre. Jesse Eisenberg verlässt New York, um im Filmbusiness Karriere zu machen. Bei Steve Carell als Onkel und mächtigem Agentur-Chef rechnet er sich große Chancen aus. Die unerfüllte Liebe zu Kristen Stewart (heuer oscarnominiert für „Spencer“) führt ihn zurück in die Bronx in die Nachtklubszene und in die Arme von Blake Lively. Prächtig ausgestattetes Filmvergnügen von Woody Allen.

Inhalt
Hollywood, in den 30er Jahren. Der junge New Yorker Bobby Dorfman versucht in der Traumfabrik sein Glück. Als Laufbursche seines Onkels Phil, der eine einflussreiche Casting-Agentur führt, bekommt er unvermittelt Einblicke in das Geschäft mit Glanz und Glamour. Hals über Kopf verliebt er sich in Phils Sekretärin Vonnie. Allerdings ist diese mit seinem Onkel liiert. Mit gebrochenem Herz verlässt Bobby L.A. und kehrt zurück in die Bronx. Dort eröffnet er mit seinem Bruder einen Nachtklub und startet mit Veronica in ein neues Leben.


Hauptdarsteller:innen
Jesse Eisenberg (Bobby Dorfman)
Kristen Stewart (Vonnie Sybil)
Blake Lively (Veronica Hayes)
Steve Carell (Phil Stern)
Corey Stoll (Ben Dorfman)
Parker Posey (Rad)
Jeannie Berlin (Rose Dorfman)
Ken Stott (Marty Dorfman)
Anna Camp (Candy)
Regie
Woody Allen
Drehbuch
Woody Allen
Kamera
Vittorio Storaro