Der Sagenjäger - Max Müller auf Spurensuche
ORF/AlphaVision Film
Im Bild: Max Müller.

Der Sagenjäger - Max Müller auf Spurensuche

Der Hochalpgeist von Berwang

Werbung Werbung schließen

Ein untoter Senner treibt seit Jahrhunderten sein Unwesen in der Tiroler Bergwelt von Berwang - dessen Bewohner wurden Opfer seiner schlimmen Streiche.

Ein untoter Senner treibt seit Jahrhunderten sein Unwesen in der Tiroler Bergwelt von Berwang. Hirten, Senner und Jäger wurden immer wieder zu nächtlicher Stunde Opfer seiner schlimmen Streiche. Mit rätselhaften Geräuschen, klemmenden Türen, nächtlichen Schüssen und verschwunden Kühen verbreitete er Angst und Schrecken.

Max Müller mit Fernrohr in der Dämmerung
ORF
Max Müller mit Fernrohr in der Dämmerung

Überraschende Entdeckung

Max Müller, der Sagenjäger, macht sich in einem Selbstversuch auf die Suche nach Erklärungen für die gruseligen Phänomene. In Gesprächen mit Reinhard und Michaela Weber, die gemeinsam mit weiteren Hirten während der Almsaison das Weidegebiet betreuen, Hotelier Florian Singer, Sagensammler Peter Linser, dem Einheimischen Walter Falger sowie dem Jäger Hubert Amann stößt er dabei auf eine überraschende Tatsache: Niemand kennt die Sage, weder die Damenrunde in der Konditorei noch Jakob Sprenger, Leiter des Heimatmuseums Berwang!

Damit hat der Sagenjäger am wenigsten gerechnet. Nun macht er es sich zur Aufgabe, nach dem Grund dafür zu suchen und die Geschichte unter der Bevölkerung Berwangs wieder bekannt zu machen. Max Müller wäre nicht der beste Sagenjäger des Landes, wenn ihm das nicht gelingen würde.

Der Hochalpgeist von Berwang

Max Müller mit Fernrohr in der Dämmerung
ORF
Max Müller mit Fernrohr in der Dämmerung

Als es um die Heiterwanger Hochalpe bei Berwang noch ruhiger war und die Hirten und Bauern die auffälligen Geräusche in der Natur zu deuten wussten, soll ein Geist in Gestalt eines Senners dort sein Unwesen getrieben haben. Hier geht's zur Sage ...