Villa Beer goes Museum
Österreich ist weltberühmt für seine große Geschichte, die sich auch in herrlichen historischen Bauwerken wiederspiegelt. Ob verspielter Barock oder glanzvoller Jugendstil - Pracht a la Otto Wagner wird nach der Pandemie wieder Millionen Touristen nach Österreich locken. Dabei hat die hiesige Architekturgeschichte noch weit mehr zu bieten - und zwar von internationalem Renommé.

Die Wiener Moderne genießt mit Protagonisten wie Josef Hoffmann, Adolf Loos und Josef Frank Weltruhm - doch deren Architekturjuwele blühen meist im Verborgenen.

Denn keines der Bauwerke der berühmten Wiener Moderne ist öffentlich zugänglich. Das soll sich nun ändern.

Eben hat ein Mäzen einen der bedeutendsten Wohnbauten der Moderne gekauft: die denkmalgeschützte „Villa Beer“ von Josef Frank aus dem Jahr 1929.

Und entgegen der Marktgepflogenheiten will er keine Wohnungen hineinbauen, sondern sie sanieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
TV-Beitrag: Sandra Ölz