ORF-Premiere:

Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern

Werbung Werbung schließen

Todesschüsse, eine mysteriöse Terrorgruppe und ein selbsternannter ‚Reichskanzler’ – Marie Brand (Marielle Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) ermitteln diesmal im Milieu extrem demokratiefeindlich gesinnter Kräfte. Packend und fesselnd bis zur letzten Minute!

Reimund, Franziska Krings und Guido Berger stehen am Eingangstor zur Reichsbürgergemeinschaft dem SEK gegenüber.
ORF/ZDF/Martin Valentin Menke
Reimund (Mitja Over, 2.v.l.), Franziska Krings (Jeanette Hain, 4.v.l.) und Guido Berger (Max Hopp) stehen am Eingangstor zur Reichsbürgergemeinschaft dem SEK gegenüber. Guido Berger übergibt dem SEK sein Jagdgewehr.

Inhalt

Zwei Polizisten geraten in einen Hinterhalt, ein Beamter stirbt. Das Bekennerschreiben einer bisher unbekannten Terrororganisation, die mit weiteren Taten droht, führt Ermittlerin Marie Brand und ihren Kollegen Jürgen Simmel zur Vereinigung der ‚Aldebaren’. Ihr Anführer, der selbsternannte ‚Reichskanzler’ Guido Berger, streitet jede Verbindung zu dem Attentat ab. Doch seine Lebensgefährtin, die wegen extremistischer Taten bereits aktenkundig ist, und deren Sohn scheinen mehr zu wissen.

Marie Brand und Jürgen Simmel beglückwünschen Dr. Engler.
ORF/ZDF/Martin Valentin Menke
Marie Brand (Mariele Millowitsch, r.) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, M.) beglückwünschen Dr. Engler (Thomas Heinze, l.), dass er wieder aus dem stecken gebliebenen Aufzug befreit ist.

Koproduktion ZDF/ORF

(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)

Hauptdarsteller:innen

Mariele Millowitsch (Marie Brand)

Hinnerk Schönemann (Jürgen Simmel)

Thomas Heinze (Dr. Gustav Engler)

Jeanette Hain (Franziska Krings)

Stephanie Kämmer (Tina Schmitz)

Max Hopp (Guido Berger)

Paula Kober (Laura Hufschmid)

Corinna Nilson (Tanja Hilger)

Regie

Felix Herzogenrath

Drehbuch

Katja Röder

Kamera

Heinz Wehsling

Musik

Florian van Volxem

Sven Rossenbach