Land und Leute

Werbung Werbung schließen

Diesmal in Land und Leute: Bauernmärkte als Treffpunkt und Bühne für frische Ware aus der Region, wir sind in Pfaffstätten und St. Pölten dabei. Mutmacher aus der Steiermark und Oberösterreich sind die ersten Kandidaten bei der Wahl des Publikumslieblings 2025, Rezepte aus dem Alpen Adria Raum gibt es aus Kärnten und wir begleiten die Weinlese für Sekt im Weinviertel.

Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.

Mutmacher als Publikumsliebling

Auch heuer sucht Land und Leute den  Publikumsliebling, den Land und Leute Favoriten 2025. Dazu besucht das „Land und Leute“-Team dieses Mal die „Mutmacher“ des Landes.

Menschen am Land, die mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang anderen Menschen Hoffnung, Mut und Zuversicht schenken. Menschen, die Besonderes umsetzen, um ihre Umgebung zu einem schöneren Ort zu machen oder einen Betrieb wiederaufbauen. Menschen, die oft selbst kein leichtes Schicksal hatten.

Wie der Steirer Erwin Gruber, der sich nach seinem Motorradunfall für seine Heimatgemeinde engagiert, die Ortschronik betreut und ökologische Themenwege schafft und damit den steirischen Biodiversitätspreis gewonnen hat.

Und wir lernen Christine Stummer aus Oberösterreich kennen. Ihren Beruf hat sie aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen und hat nun mit ihrer Kräuteralm einen neuen Lebensinhalt gefunden. Ein Auszeithof, wo Kräuter und ein gesundheitsbewusstes Leben im Vordergrund stehen, wovon Gäste und Besucher profitieren.

Sie sind die ersten beiden von insgesamt sechs Kandidaten und Kandidatinnen, aus denen das Publikum in mehreren Sendungsrunden seinen „Land und Leute Favoriten“ wählt.

Zwei Personen, eine stehend und eine Person im Rollstuhl, sehen sich einen Garten inmitten der Natur an
ORF NÖ
Ein Garten mit vielen verschiedenen Pflanzen und Kräuterbeeten. Inmitten des üppigen Grün steht eine Person und schneidet Nutzkräuter ab
ORF NÖ

Bauernmärkte als Treffpunkt

Regionales Gemüse, frisches Brot und gemütliches Zusammensein. Bauernmärkte sind ein wichtiger Treffpunkt und ein Ort der Entschleunigung, wie „Land und Leute“ in Pfaffstätten im südlichen Niederösterreich und in St. Pölten zigt.

Mehrere Personen sehen sich an hübsch dekorierten Ständen auf einem Bauernmarkt Blumen, Gemüse und frisches Obst an
ORF NÖ

Fusionsküche im Alpen Adria Raum

Eine Geschmackshochzeit der Kulturen findet in Kärnten bei der „Alpe Adria Küche“ statt. Bei dieser genussvollen Veranstaltung in Klagenfurt treffen friulanische, slowenische, istrische und die Kärntner Küche aufeinander. Für die Rubrik „genial gekocht – nachhaltig versorgt“bekommen wir Rezepttipps.

Rezepte

Mehrere dekorierte Gerichte auf Tellern mit einem Glas Weißwein.
ORF NÖ

Gut gelesen

Etwa zwei Wochen vor der Weinlese beginnt die Lese der Grundweine für Sekt. Es kommt auf das exakte Timing an, sehen wir in Poysdorf im Weinviertel, wo Winzer und Sektexperten täglich die Trauben testen.

Eine Hand die eine Rispe frischer grüner Weintrauben hält. Die Finger einer anderen Person greift nach einer Beere
ORF NÖ

Gestaltung

Sabine Daxberger