Land und Leute
Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.
30 Jahre AB HOF Messe Wieselburg
Am dritten März vor 30 Jahren öffneten sich zum ersten Mal die Tore der AB HOF Messe in Wieselburg in Niederösterreich. Was 1995 mit rund 80 landwirtschaftlichen Ausstellern aus der Region begann, hat sich über die Jahre zu einem Fixpunkt für Direktvermarkter Betriebe entwickelt und zu einer der größten Genussmessen Europas.
Heute stellen bei der AB HOF Messe jährlich weit über 300 Betriebe ihre neuesten Lebensmittelkreationen und Produkte vor. Zu einem Highlight sind auch die Produktprämierungen geworden.
Vom „Speck-Kaiser“ über „die goldene Birne“, „das goldene Stamperl“ bis zum „Käse-Kaiser“ und vielem mehr. „Land und Leute“ zeigt diese Geschichte und spricht mit Ausstellern, die schon seit den Anfängen mit dabei sind, wie die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra oder die Destillerie Stern aus dem Mostviertel.

Junge Hüttenwirtin erfolgreich
In der neuen Serie „Land und junge Leute“ zeigt eine erst 19 Jahre alte Hüttenwirtin ihren Alltag auf 1650 Metern Seehöhe als neue Chefin der Aichingerhütte am Dobratsch in Kärnten. Den Sprung nach der Matura direkt ins Berufsleben hat Anna Holzer bravourös gemeistert.

Heringsschmaus mal anders
Auch heimischer Fisch eignet sich für den beliebten Heringsschmaus. Ein Küchenteam aus Niederösterreich ersetzt nachhaltig den Meeresfisch durch heimischen Saibling und Reinanke.

Närrisches Treiben in Ebensee
In Ebensee in Oberösterreich wird vom Faschingssamstag bis zum Aschermittwoch in bunten Gewändern und mit selbstgeschnitzten Holzmasken auf den Straßen im Ort durchgefeiert. Das bunte Treiben geht auf historische Begebenheiten zurück.

Traditionelle Lodenmacher
Als nachhaltigen, heimischen und fairen Gegenpol zur boomenden Fast Fashion versteht sich Familie Landl aus Niederösterreich. Aus Schafschurwolle stellt sie Lodenkleidung her – vom Spinnen der Fäden und Walken bis zum fertigen Kleidungsstück.

Redaktion
Sabine Daxberger