Sissi Perlinger in einer auffälligen, rüschenbesetzten Kleidung steht im Freien neben Udo Kier in einer historischen Militäruniform aus der NS-Zeit, der ein Dokument hält und gestikuliert.
ORF/Streamline Film
Sissi Perlinger (Paloma), Udo Kier (General Landsdorf)
In memoriam Udo Kier:

Die Männer ihrer Majestät

Werbung Werbung schließen

Spionagekomödie von Stefan Ruzowitzky mit Udo Kier als General, Karl Markovics als verliebter Gestapo-Offizier und „Friends“-Star Matt LeBlanc in Frauenkleidern

In der mit ORF-Beteiligung entstandenen internationalen Spionagekomödie „Die Männer ihrer Majestät“ zeigt sich „Friends“-Star Matt LeBlanc von einer ganz anderen Seite. Mit Perücke, Make-up und in Frauenkleidern macht er in der auf einer True Story basierenden Kinoproduktion als Kopf einer Spezial-Spionagetruppe abenteuerliche Jagd auf die „Enigma“, die berüchtige Codiermaschine der Nazis. Die bunt gemischte Agententruppe, angeführt vom draufgängerischen US-Major O'Rourke (LeBlanc), soll das Gerät in geheimer Mission aus einer Berliner Fabrik stehlen. Das an sich schon waghalsige Unterfangen erweist sich für die Männertruppe als besonders kompliziert, da in der Fabrik nur Frauen beschäftigt sind: Ein gefährlicher Auftrag in Frauenkleidern, der die vier eng zusammenschweißt.

Matt LeBlanc, David Birkin, James Cosmo und Eddie Izzard als Frauen verkleidet auf einer Kopfsteinpflasterstraße
ORF/Streamline Film
Matt LeBlanc, David Birkin, James Cosmo, Eddie Izzard

Regie bei dieser hochkarätig besetzten österreichisch-deutsch-ungarischen Koproduktion führte kein Geringerer als der österreichische Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky.

Internationaler Cast – und Karl Markovics als verliebter Gestapo-Offizier

An der Seite von Matt LeBlanc standen als „Männer ihrer Majestät“ weitere internationale Schauspielgrößen vor der Kamera: der schottische Charakterdarsteller James Cosmo („Braveheart“, „Troja“), der britische Stand-up-Comedian und Emmy-Preisträger Eddie Izzard („Ocean's Twelve“) und dessen Landsmann David Birkin (Neffe von Jane Birkin) schlagen sich – ebenfalls liebreizend verkleidet – wacker durch die tollkühne Mission. Karl Markovics ist als verliebter Gestapo-Offizier zu sehen.

Karl Markovics als Soldat in Uniform hält ein Blatt Papier vor einem verschwommenen Hintergrund.
ORF/Streamline Film
Karl Markovics (Liebel)

Mehr zum Inhalt:

Der draufgängerische US-Major O'Rourke muss eine waghalsige Mission bewältigen. Er soll mit einer kleinen Gruppe mehr oder minder Freiwilliger einen Enigma-Dekoder stehlen. Doch keiner seiner Pläne für die Spionage-Aktion scheint erfolgversprechend. Nachdem im Kriegsdeutschland auch die letzten Männer an die Front geschickt werden, sind im Land nur noch Frauen zurückgeblieben.

Eine Truppe als „Deutsche“ verkleideter Männer würde also sofort auffliegen. Nur eine Idee scheint kein Aufsehen zu erregen: eine Handvoll Frauen. O'Rourke macht sich unter „fachkundiger Führung“ des Transvestiten Tony mit dem verwirrten Code-Experten Johnno und Archie, einem britisch-korrekten Militärbürokraten, auf die Reise.

James Cosmo als Frau verkleidet  in Schürze steht auf einer von Trümmern übersäten Straße, im Hintergrund weitere Frauen und ein Soldat.
ORF/Streamline Film
James Cosmo

Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Hauptdarsteller:innen

Matt LeBlanc (Steven O'Rourke)

Eddie Izzard (Tony Parker)

James Cosmo (Archie)

Nicolette Krebitz (Romy)

David Birkin (Johnno)

Edward Fox (Oberst Aitken)

Oliver Korittke (Franz)

Udo Kier (General Landsdorf)

Sissi Perlinger (Paloma)

Karl Markovics (Liebel)

Regie

Stefan Ruzowitzky

Buch

David Schneider