Bürgeranwalt

Werbung Werbung schließen

Strafzettel von der Parkraumüberwachung - Wie lange darf man vor der eigenen Einfahrt stehenbleiben?

Herr H. aus Wien Hietzing muss sein Auto kurz vor seiner Hauseinfahrt abstellen, um zwei Tore zu öffnen, und dann in seine Garage zu kommen. Das wurde von der Parkraumüberwachung als Delikt gewertet und bestraft. Zu Unrecht, meint Volks- anwältin Elisabeth Schwetz und stellt sich im Studio an die Seite von Herrn H.

Das Bild zeigt wie das Auto beim Einfahren in die Einfahrt auf die Straße ragt
ORF / Gerd Fellner
Wie lange darf man vor der eigenen Einfahrt stehenbleiben?

Long Covid – Haben Schülerinnen und Schüler das Recht von Lehrern zu Hause unterrichtet zu werden?

Die Volksanwaltschaft hat kritisiert, dass an Long Covid erkrankte Kinder und deren Eltern von der Schulbehörde nicht ausreichend unterstützt würden. Die Wiener Bildungsdirektion hat im Mai 2024 im Bürgeranwaltstudio versprochen, dass Betroffene in Hinkunft „nicht allein gelassen“ würden. Wurde Wort gehalten?

Das Bild zeigt die Volksschülering biem Lesen
ORF / Martin Pete
Hat die Bildungsdirektion Wort gehalten?

Volksanwältin MMag. Elisabeth Schwetz

Volksanwältin MMag. Elisabeth Schwetz
Foto Simonis
Volksanwältin MMag. Elisabeth Schwetz

Volksanwältin MMag. Elisabeth Schwetz ist zuständig für die Polizei, das Fremden- und Asylrecht, den Denkmalschutz, Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Gewerbe und Betriebsanlagen, Kindergärten, Schulen, Universitäten, den Verkehr, Gemeindeabgaben und Agrarangelegenheiten.

Kontakt zur Volksanwaltschaft

Gekündigt - Warum verlieren hundert Senioren ihren Platz im Wohnheim?

Eine Seniorenresidenz in Wien Meidling hat völlig überraschend für die Bewohnerinnen und Bewohner den Betrieb eingestellt. Bis Ende April müssen alle raus. Insbesondere diejenigen, die erst vor Kurzem eingezogen sind, sind verärgert und verzweifelt, und kritisieren, dass man sie schlecht informiert und aufgeklärt hätte. Im Studio diskutieren Konsumenten- und Mieterschützer sowie eine Vertreterin des Fonds Soziales Wien über die juristischen Konsequenzen.

Das Foto zeigt das Ehepaar in ihrem Appartement der Kursana Residenz
ORF / Flora Drapal, Gustl Gschwantner
Das Ehepaar H. muss Ende April aus dem Wohnheim ausziehen - der Einzug erfolgte erst Ende Jänner