Renée Zellweger, Colin Firth.
ORF/TELE München/Universal
Renée Zellweger (Bridget Jones), Colin Firth (Mark Darcy)

Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück

Bridget Jones's Diary

Werbung Werbung schließen

Traumhaft besetzte Verfilmung von Helen Fieldings britischem Kultroman über Lust und Frust des Single-Daseins. Renée Zellweger ('Judy') in ihrer Paraderolle und die beiden ‚Love Interests’ Hugh Grant und Colin Firth bieten einfach alles, was das Herz begehrt.

Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
ORF/TELE München/Universal
Renée Zellweger (Bridget Jones)

Inhalt

Bridget Jones ist über 30 und immer noch Single. Nun will sie ihr Leben ändern: Weniger trinken, rauchen, essen und dafür einen Freund finden. Bezüglich Letzterem bietet sich bald Gelegenheit. Ihr attraktiver Boss und Playboy Daniel Cleaver ist eine heiße Affäre wert, der biedere Anwalt Mark Darcy erweist sich als Wunschschwiegersohn. Doch immer wieder landet Bridget voll im Fettnäpfchen. Die einzigen Vertrauten bleiben Schokolade, Freunde und ihr allwissendes Tagebuch.

(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / englisch)

Hugh Grant
ORF/TELE München/Universal
Hugh Grant (Daniel Cleaver)

Kassenhit wider Erwarten

Die gebürtige Texanerin Renée Zellweger hat sich mit der Rolle der chaotischen Londoner Verlagsangestellten Bridget Jones, allen Unkenrufen zum Trotz, in die Herzen der Zuseher gespielt und sich nebenbei die ersten Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen ihrer Karriere abgeholt.

James Callis, Renee Zellweger, Shirley Henderson, Sally Phillips
ORF/TELE München/Universal
James Callis (Tom), Renée Zellweger (Bridget Jones), Shirley Henderson (Jude), Sally Phillips (Shazzer)

Die Verfilmung von Helen Fieldings Thirtysomething-Bestseller „Bridget Jones's Diary“ unter der Regie der ehemaligen Dokumentarfilmerin Sharon Maguire sorgte zunächst bei Fans des Romans für Skepsis, um sich dann zum internationalen Chartstürmer zu entwickeln: Bei einem Budget von 25 Millionen Dollar erzielte die Komödie weltweit ein Einspielergebnis von über 281 Millionen Dollar. Das Skript stammt von Helen Fielding in Zusammenarbeit mit den hochkarätigen englischen Drehbuchautoren Richard Curtis („Notting Hill“, „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“) und Andrew Davies („Stolz und Vorurteil“ - die BBC-Reihe).

Colin Firth, Hugh Grant
ORF/TELE München/Universal
Colin Firth (Mark Darcy), Hugh Grant (Daniel Cleaver)

Hauptdarsteller:innen

Renée Zellweger (Bridget Jones)

Hugh Grant (Daniel Cleaver)

Colin Firth (Mark Darcy)

Jim Broadbent (Bridgets Vater)

Gemma Jones (Bridgets Mutter)

James Callis (Tom)

Sally Phillips (Shazzer)

Shirley Henderson (Jude)

Regie

Sharon Maguire

Drehbuch

Richard Curtis

Andrew Davies

Helen Fielding

Kamera

Stuart Dryburgh

Musik

Patrick Doyle

Story

Helen Fielding (Roman)