
Waldheimat
Als ich das erste Mal auf dem Dampfwagen saß (1/26)
Nach Peter Rosegger. Seine Kindheits- und Jugenderlebnisse hat der steirische Dichter Peter Rosegger unter dem Titel ‚Waldheimat’ literarisch verarbeitet: Auf den abgelegenen Waldbauernhof von Peters Familie verirrt sich nur selten ein Mensch. Eines Tages kommt Peters Taufpate Jochem zu Besuch und nimmt den Buben mit auf eine Wallfahrt über den Semmering. Peter hofft, die neue Eisenbahn zu sehen, die ganz ohne Gespann fahren kann. Dem gottesfürchtigen Jochem ist diese neumodische Erfindung nicht geheuer. Doch nach dem ersten Schreck ist auch er fasziniert und spielt mit dem sündigen Gedanken, eine Fahrt mit der Dampflok zu wagen. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Als ich um Hasenöl geschickt wurde (2/26)
Nach Peter Rosegger: Peter wird nach Bruck geschickt, um dort in der Apotheke Hasenöl zu besorgen. In Bruck, der größten Stadt, die Peter jemals gesehen hat, lernt er neben vielen wunderbaren Dingen auch einige Feinheiten des Apothekergewerbes kennen. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Als ich Müller war (3/26)
Nach Peter Rosegger: Dem Waldbauern ist seine Mühle abgebrannt. Nun muss Peter ganz allein in der Mühle des Nachbarn arbeiten, die in einer finsteren Schlucht liegt und über die man sich allerhand gruselige Geschichten erzählt. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Als ich zur Drachenbinderin ritt (4/26)
Nach Peter Rosegger: Sein Ruf als ‚Gelehrter’ trägt Peter einen ‚Ritt’ durch Nacht und Schnee und aufregende Stunden im einschichtigen Drachenbinderhaus ein. Die Drachenbinderin braucht den Buben, der lesen und schreiben kann, um ihr Testament verfassen zu können. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Wie das Zicklein starb (5/26)
Nach Peter Rosegger: Peter möchte dem alten Schäfer Josef ein Geschenk machen und überbringt ihm ein weißes Zicklein. Doch durch seine Ungeschicklichkeit wird aus einem freudigen Tag ein trauriger. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Wie mir der Heiland erschienen ist (6/26)
Nach Peter Rosegger: Um dem Heiland zu begegnen, geht Peter am Ostermontag mit dem Knecht Tritzel zur Kreuzkapelle. Tritzel versucht den Buben zum Kirchendiebstahl zu missbrauchen. Als Peter sich weigert, sperrt ihn Tritzel kurzerhand in die Kapelle ein. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Als ich Bettelbub gewesen (7/26)
Nach Peter Rosegger: Während der Zeit der Wallfahrten betteln die Bauernkinder am Wegesrand die Pilger an. Auch Peter glaubt, mit selbst gemalten Heiligenbildern ein Geschäft machen zu können. Als ihm aber klar wird, was er da macht, bittet er seinen Vater um eine ordentliche Arbeit und wird zum Steine klauben abkommandiert. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Der Talerbüchsen-Toni (8/26)
Nach Peter Rosegger: Der Aushilfsknecht Toni ist stolz auf seine Taler, die er in einer roten Büchse aufbewahrt. Zum Spaß spielt ihm Peter einen Streich und versteckt die Büchse. Peter ahnt nicht, dass er damit eine Tragödie auslöst, die den ganzen Waldbauernhof durcheinander bringt. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Dem Anderl sein Tabaksgeld (9/26)
Nach Peter Rosegger: Peter soll für den Anderl Tabak kaufen gehen. Den Silberzwanziger, den er dafür bekommen hat, opfert er aber in der Kirche. In seiner Verlegenheit betet er darum, dass ein Wunder geschieht und ihn aus seiner argen Zwickmühle befreit. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Als ich im Walde beim Käthele war (10/26)
Nach Peter Rosegger: Peter muss für seinen Vater Schulden bei einem weit entfernten Hof eintreiben. Bei dieser schwierigen Mission, die mehrere Tage dauert, gewinnt er eine neue Freundin und verliert sie auch wieder. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Als wir zur Schulprüfung geführt wurden (11/26)
Nach Peter Rosegger: Jahrelang wurden die Alpler Kinder auf verschiedenen Höfen von einem Schulmeister unterrichtet. Nun betreten sie zum ersten Mal eine richtige Schule, um vor einer Prüfungskommission ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Als wir zum Stegthomerl fuhren (12/26)
Nach Peter Rosegger: Peters Mutter ist schwer krank. Nicht einmal der Doktor kann ihr helfen. Da hört Peter von einem Wunderheiler, dem Stegthomerl. Mit einem Pferdewagen brechen sie zum ihm auf. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Wie ich mit dem Thresel auszog und mit dem Maischel heimkam (13/26)
Nach Peter Rosegger: Peter begleitet die Wanderhändlerin Thresel auf den Nikolomarkt in Ratten. Als er sich dort anschickt, ausgleichende Gerechtigkeit zu üben, erntet er dafür nur grobe Undankbarkeit. Mit: Harald Gauster (Peter), Ronnald Ruhdorfer (Jakobele), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Birgit Schrabacher (Plonele), Herta Böhm, Edith Rode (Mirzele). Ö/D 1983
Am ersten Tage (14/26)
Nach Peter Rosegger: Vier Jahre sind seit Peters letztem Abenteuer vergangen. Der Waldbauernbub beginnt, erwachsen zu werden. Weil er zu schwach ist, um den Bauernhof zu übernehmen, haben seine Eltern eine alternative Berufswahl für ihn zu treffen. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Wie mir ein Licht aufging (15/26)
Nach Peter Rosegger: Peter ist Lehrling beim Schneidermeister Natz, der „auf Ster“ geht. Dabei zieht er von Haus zu Haus und bleibt jeweils nur so lange, bis sein Arbeitsauftrag erledigt ist. Auf seiner ersten Ster verdrehen Peter die Mädchen den Kopf. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Als ich Robinson im Schneiderhäusl war (16/26)
Nach Peter Rosegger: Schneidermeister Natz und Peter wollen zur Ster ins Mürztal. Beim Aufbruch wird Peter aus Versehen im Schneiderhäusl eingesperrt und muss auf seine baldige Rettung warten. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Ein reisender Handwerksbursch (17/26)
Nach Peter Rosegger: Meister Natz hat mehr Arbeit, als er mit seinem Lehrbuben Peter bewältigen kann. Eines Morgens bettelt ein reisender Handwerksbursch an der Tür um ein Almosen. Als sich herausstellt, dass der Fremde ein Schneidergeselle ist, fasst Natz sein Glück gleich beim Schopf und stellt ihn ein. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Eine lederne Ster (18/26)
Nach Peter Rosegger: Seit einiger Zeit macht ein ungarischer Schneider Meister Natz das Leben schwer. Mit seinem einschmeichelnden Charme schnappt ihm der Konkurrent so manche Kundin weg. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Eine Winternacht auf dem Berg (19/26)
Nach Peter Rosegger: In unmittelbarer Nachbarschaft zum Waldbauernhaus liegt der Knierutscher-Hof. Dort ist seit einiger Zeit eine Magd im Dienst, die mit ihrem unehelichen Sohn, Hansi, aus dem Bayrischen ins Land gekommen ist. Hansi wird von allen geschnitten und gehänselt. Eines Tages wird es dem Buben zu viel und er macht sich mitten im Winter über die Berge davon. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Als ich Faschingsdienstag feiern wollte (20/26)
Nach Peter Rosegger: Faschingsdienstag ist für die jungen Alpler ein besonderer Tag. Auch Peter bereitet sich bestens auf dieses Fest vor. Durch einen Unglücksfall in der Nachbarschaft läuft in diesem Jahr der Feiertag jedoch anders ab als allgemein erwartet. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Der Warzenkrieg (21/26)
Nach Peter Rosegger: Zwischen den Burschen aus Fischbach und denen aus Alpl besteht eine alte Rivalität. Als ein Mädchen aus Alpl wegen ihrer Warze am Kinn beleidigt wird, fordern die jungen Alpler die Fischbacher heraus. Zum vereinbarten Treffpunkt für die Rauferei erscheinen aber nur vier Burschen aus Fischbach. Diese sind damit eindeutig in der Minderzahl. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Wie ich die Pariser Mode eingeführt habe (22/26)
Nach Peter Rosegger: Voll Stolz brechen Schneidermeister Natz und sein Lehrbub Peter zu einem ganz besonderen Auftrag auf. Der reiche Hultensteiner hat sie zu sich ins Mürztal gebeten. Bei ihm arbeitet sonst immer der Intimfeind von Meister Natz, ein ungemein charmanter ungarischer Schneider. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Der versteigerte Schneider (23/26)
Nach Peter Rosegger: Eines Tages kommt ein Schneidergeselle aus dem Schwäbischen ins Dorf. Meister Natz, der gerade mit Peter beim Haselgruber arbeitet, nimmt ihn bei sich auf. Durch sein gutes Aussehen fliegen dem Schwaben sämtliche Mädchenherzen zu. Alle Frauen wollen mit ihm beim Erntedankfest tanzen. Um keine zu beleidigen, schlägt Peter vor, den Schneidergesellen unter den Tänzerinnen zu versteigern. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Als ich Heiratsvermittler war (24/26)
Nach Peter Rosegger: Meister Natz und Peter werden auf den Hof des reichen Burgfried-Bauern bestellt, um ein Hochzeitsgewand anzufertigen. Dort lernt Peter die junge Adelheid kennen, ein hübsches Mädchen, das von ihrer Mutter unterdrückt wird und möglichst schnell heiraten will. Peter versucht, einen Mann für sie zu finden. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Die Freisprechung und der ungarische Meister (25/26)
Nach Peter Rosegger: Drei Jahre ist Peter schon bei Meister Natz, nun geht seine Lehrzeit zu Ende. Als Gesellenstück hat er eine Joppe für seinen Vater angefertigt. Der ungarische Schneider bietet Peter mehr Lohn, doch Peter fällt es schwer, sich von Meister Natz zu trennen. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983
Als ich davonging (26/26)
Nach Peter Rosegger: Als Peter in der Weihnachtswoche von der „Ster“ nach Hause kommt, wartet schon ein Stapel Briefe auf ihn. In einem Schreiben bietet ein Buchhändler aus der Stadt Peter eine Lehre an. Schweren Herzens nimmt der Waldbauernbub Abschied von seiner Familie und Schneidermeister Natz. Mit: Chlodwig Haslebner (Peter), Alexandra Ferner (Mirzele), Fritz Holzer (Meister Natz), Harald Posch (Jakob), Horst Klaus (Waldbauer), Helfried Edlinger (Franz), Ute Radkohl (Waldbäuerin), Gabi Baumann (Christl), Astrid Maninger (Plonele), Sepp Löwinger (Schurl), Willy Harlander (Haselgruber), Ingrid Burkahrd (Haselgruberin), Pia Gruber (Marie), Josef Meinrad (Pfarrer). Ö/D 1983