Fakt oder Fake?

Friedrich Mosers Doku „How to Build a Truth Engine“

Werbung Werbung schließen

„Verlieren wir den Zugriff auf die Wahrheit. Verlieren wir die Zivilisation“, sagt einer der Protagonisten in Friedrich Mosers Dokumentarfilm „How to Build a Truth Engine“, auf Deutsch übersetzt bedeutet das, wie man eine Wahrheitsmaschine baut.  

Filmstill "How to build a truth engine"
Friedrich Moser Film GmbH

Alles dreht sich darin um den Kampf gegen Fake News, Desinformation und gegen Verschwörungserzählungen. Denn seit den Wirren der 1930er Jahre haben sich Falschnachrichten um einiges vervielfacht. Woran das liegt, versucht der 54-jährige Regisseur, der aus dem oberösterreichischen Gmunden stammt, offen zu legen.

Friedrich Moser
ORF

Gemeinsam mit einem Team von Forschern aus den Bereichen Technologie, Journalismus, Folklore und Neurowissenschaften demonstriert Moser, dass man mittels Hacken der Informationszufuhr auch das Gehirn des Menschen manipulieren kann. Mit anderen Worten lässt sich nicht nur der Computer hacken, sondern auch der Verstand des Menschen.

Filmstill "How to build a truth engine"
Friedrich Moser Film GmbH

Die Journalist:innen und Wissenschafteri:nnen führen den Zuseher von den Schlachtfeldern des Informationskriegs mitten in das Innere des menschlichen Gehirns. Sie liefern dabei eine verblüffende Erklärung, warum wir Menschen nur allzu leicht auf Fake News hereinfallen und wie dadurch ein Netz von Lügen die Realität verändern kann.

TV-Beitrag: Sandra Krieger

Links: