
Libyen
Verloren zwischen den Fronten
RTL
Antonia Rados, Mai 2016

Libyen ist ein großes Land mit reichen Ölvorkommen und riesigen Wüsten.
Die Bevölkerung lebt überwiegend an der Mittelmeerküste.
Die Bevölkerung lebt überwiegend an der Mittelmeerküste.
Die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen in Libyen, die das Land in den Zerfall geführt haben, haben eine lange innere und äußere Vorgeschichte. Oft erobert und genauso oft im Widerstand war Tripolis - übrigens ebenso wie Tunis und Algier - seit der Vorherrschaft der christlichen Mächte im Mittelmeer ein Ausgangspunkt für Korsarentum und Sklavenhandel im Mittelmeer. Es erfuhr deswegen vom 17. bis ins 19. Jahrhundert mehr als einmal Beschießungen durch europäische und amerikanische Kriegsflotten.
Revolution, Zerfall, Bürgerkrieg
Libyen 2016
Hauptstadt: Tripolis
Staatsform: Republik
Regierungssystem: parlamentarisch
Übergangspräsident: Aguila Saleh Issa
Ministerpräsident: Fajes Sarradsch
Fläche: 1.775.500 km²
Einwohner: 6.411.776 (Juli 2015)
BIP: 30 Mia. US$ (2015)
Libyen ist seit 1951 ein souveräner Staat und war zuerst ein Königreich. 1969 kam Muammar al-Gaddafi durch einen Militärputsch an die Macht. 2011 begann seine Herrschaft zu bröckeln und noch im selben Jahr wurde er von seinen Gegnern getötet.
Hauptstadt: Tripolis
Staatsform: Republik
Regierungssystem: parlamentarisch
Übergangspräsident: Aguila Saleh Issa
Ministerpräsident: Fajes Sarradsch
Fläche: 1.775.500 km²
Einwohner: 6.411.776 (Juli 2015)
BIP: 30 Mia. US$ (2015)
Libyen ist seit 1951 ein souveräner Staat und war zuerst ein Königreich. 1969 kam Muammar al-Gaddafi durch einen Militärputsch an die Macht. 2011 begann seine Herrschaft zu bröckeln und noch im selben Jahr wurde er von seinen Gegnern getötet.
Im Zusammenhang mit der aggressiven Feindschaft zu den USA und Israel bombardierte die amerikanische Luftwaffe 1986 Tripolis und Bengasi. Auch in der Revolution von 2011 griffen amerikanische und europäische, diesmal aber auch arabische Schiffe und Flugzeuge von außen in die Kämpfe ein. Seit 2014 flammte der Bürgerkrieg im entstandenen Machtvakuum wieder auf.
Mein erstes Ziel ist die eingekesselte Stadt Misrata an der Küste im Nordwesten des Landes. Wer heute zum Beispiel von Tunesien nach Libyen will, weiß oft nicht einmal, wie man hinkommen kann. Fliegen ist im Moment praktisch die einzige Möglichkeit.
Die strategisch wichtige Küstenstraße befindet sich auf vielen Abschnitten unter der Kontrolle einer dem „Islamischen Staat“ nahestehenden Gruppe, die - um Angst zu säen - auch öfter einmal Videos von Hinrichtungen veröffentlicht.