
ZIB TALK
Sendungshinweis
Das TV-Publikum ist eingeladen, die Inhalte der Sendung online auf debatte.ORF.at zu diskutieren.
Letzte Sendung
Vorherige Sendungen
Team
-
Tarek Leitner, geb. 1972, begann seine journalistische Laufbahn im Aktuellen Dienst des ORF-Landesstudio Oberösterreich, wo er für die Radio-Information (u.a. als Chef vom Dienst) und Fernseh-Information („Oberösterreich heute“) arbeitete.
Nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften wechselte er 1997 in die „Zeit im Bild“-Redaktion als innenpolitischer Redakteur; 2001 war er Korrespondent in Brüssel. Anschließend verstärkte er das Moderatorenteam der „ZiB“-Tagesausgaben.
Seit Jänner 2004 präsentiert er täglich die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der Welt in der „Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr. Der ZiB-Anchorman leitet seit 2017 auch die anlassbezogenen „Runden Tische“, moderierte 2017 die „ORF-Sommergespräche“, und ist in vielen Sondersendungen als Moderator im Einsatz. Und seit April 2025 ist er auch Teil des ORF-Gastgeber:innen-Teams beim „ZIB Talk“.
Drei Mal wurde Leitner als beliebtester Moderator mit dem TV-Publikumspreis „Romy“ geehrt. Er ist Autor mehrerer Bücher. Neben historischen Themen befasst er sich darin mit der Entwicklung unserer gebauten Lebensumgebung.
-
Die gebürtige Oberösterreicherin absolvierte von 2005 bis 2009 das Diplomstudium Journalismus und Medienmanagement an der FH Wien. Bereits 2008 begann sie ihre journalistische Karriere in der Redaktion des ORF-„Report“, ehe sie 2013 in die „ZIB“-Innenpolitik wechselte.
Einem größeren Publikum bekannt wurde sie durch zahlreiche Live-Einstiege rund um die „Ibiza-Berichterstattung“ (für die sie 2019 gemeinsam mit Tobias Pötzelsberger, Matthias Westhoff und Patrick Swanson den Walther-Rode-Preis gewann) und durch Analysen innerhalb der großen ORF-TV-Konfrontationen zur EU- bzw. Nationalratswahl.
Seit 2017 gehört Stribl auch zum ORF-Team der „Pressestunde“, seit 2019 moderiert sie den „Runden Tisch“. 2020 führte Simone Stribl die „Sommergespräche“ mit den Parteichefinnen und Parteichefs der Parlamentsparteien. Seit Jänner 2022 ergänzt Simone Stribl das Moderationsteam der „ZIB“-Ausgaben in der Früh und der „ZIB“ um 13.00 Uhr. Und seit April 2025 ist sie Teil des ORF-Gastgeber:innen-Teams beim „ZIB Talk“.
-
Stefan Lenglinger wurde 1993 in Wien geboren. Englisch ist neben Deutsch seine zweite Muttersprache. 2012 begann er das Studium Journalismus und Medienmanagement an der FH der Wirtschaftskammer in Wien, nach dem Bachelor ein Masterstudium (Internationale Entwicklung) an der Universität Wien.2015 absolvierte er ein viermonatiges Praktikum für die ORF-Sendung „Bürgeranwalt“.
Seither ist Lenglinger in der Redaktion als freier Mitarbeiter tätig. 2016 war er Teil des ORF-„Sommergespräche“-Teams. Zudem berichtete er für die Sendung „Report“ und arbeitete im Korrespondentenbüro in den USA in Washington. Stefan Lenglinger war ab April 2018 Moderator des ORF-Magazins „Heimat Fremde Heimat“ bzw. ab April 2019 des „Magazin 1“. Aktuell präsentiert er die „ZIB 3“ in ORF 1 und ist auch seit April 2025 Teil des ORF-Gastgeber:innen-Teams beim „ZIB Talk“.
Außerdem hat Lenglinger alternierend mit Marie-Claire Zimmermann die „ZIB 2“- Moderationen von Martin Thür übernommen, der am 1. Oktober 2025 wieder ins „ZIB 2“-Studio zurückkehrt.
-
Die Tochter einer Mexikanerin und eines Vorarlbergers verbrachte ihre Kindheit und Schulzeit in Österreich und Mexiko. Ihre journalistische Karriere begann Wachter 2013 kurz nach Beginn des Studiums der Politikwissenschaften in Innsbruck u. a. mit einem Praktikum beim ORF-Tirol und als Sendungsverantwortliche bei TIROL TV. 2015 wechselte sie zu puls 4, wo sie als Politikjournalistin, TV-Nachrichten-Moderatorin und Reporterin arbeitete.
Seit 2020 ist die Mutter zweier Töchter die Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien. Mit dem Relaunch zum Start des neuen „ZIB“-TV-Studios ist Wachter Teil jenes Moderationsteams, das die „ZIB“-Sendungen in der Früh und zu Mittag sowie „ZIB Spezial“-Ausgaben präsentiert. Und seit April 2025 ist sie Teil des ORF-Gastgeber:innen-Teams beim „ZIB Talk“.
Wachter ist Preisträgerin zahlreicher journalistischer Auszeichnungen: Neben dem Walther-Rode-Preis und dem Robert-Hochner-Preis gehören dazu etwa auch der Prälat-Leopold-Ungar-Anerkennungspreis und zuletzt der Wiener Frauenpreis. Aktuell absolviert Wachter berufsbegleitend das Masterstudium Politische Kommunikation an der Donau-Universität Krems.
-
Alexander Sattmann, geboren 1972 in Klagenfurt, kam 1993 als Redakteur im „Aktuellen Dienst“ des ORF-Landesstudios Kärnten zum ORF und war u. a. als Chef vom Dienst bei „Kärnten heute“ tätig.
Von 1999 bis 2001 war der Kärntner ORF-Korrespondent in Slowenien. Seit 2001 ist Sattmann, Doktor der Philosophie (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft), Redakteur des ORF-Politmagazins „Report“, Chef vom Dienst im „Report“, bei „konkret“ sowie diversen TV-Diskussionen der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten vor den Landtagswahlen in Tirol, Kärnten, Vorarlberg und den „ORF-Sommergesprächen“ im Jahr 2016.
Seit März 2025 leitet Alexander Sattmann die Redaktion „Aktuelle Politik-Diskussionen und -Magazine“ mit Sendungen wie „Das Gespräch“ und „ZIB Talk“.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Sendung?
kundendienst@orf.at
+43 (0)1 870 70 30
ZIB Talk
ORF Zentrum Wien
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien