Winter-Woodstock der Blasmusik - Berge, Schnee und Blasmusik
ORF/Winter-Woodstock der Blasmusik/Julian Quirchmair

Winter-Woodstock der Blasmusik - Berge, Schnee und Blasmusik

Werbung Werbung schließen

Zwischen Schneevergnügen und Hüttengaudi

„Berge, Schnee und Blasmusik“: Noch bevor mit der ORF-Erfolgsshow „Die große Chance der Blasmusik“ im Herbst in ORF1 und auf ORF ON „aufgspüt wead“, führen ORF1 und ORF ON ins Brixental zum „Winter-Woodstock der Blasmusik“. Drei Tage lang feiern mehr als 13.000 Blasmusikfans aus Österreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz ihre gemeinsame Leidenschaft vor der atemberaubenden Bergkulisse Tirols.

ORF-Moderator und Vollblutmusiker Harry Eitzinger sorgt nicht nur auf der Bühne für beste Stimmung, sondern wirft auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, spricht mit den Fans, trifft auf Local Heroes und entlockt den Stars des Festivals so manches Geheimnis.

Winter-Woodstock der Blasmusik - Berge, Schnee und Blasmusik
ORF/Winter-Woodstock der Blasmusik/Julian Quirchmair

Auf mehreren Bühnen und direkt auf den Pisten von Brixen, Westendorf und Kirchberg präsentieren 36 hochkarätige Bands aus fünf Ländern die gesamte Vielfalt der Blasmusik. Mit dabei sind unter anderem DeSchoWieda, die Keller Steff Big Band, Sašo Avsenik und seine Oberkrainer, die Kaiser Musikanten, Brassaranka, 6er Gsponn, die Rossbrond Musikanten, die Postwirtmusi, die Original Woodstock Musikanten und Egeranka – eine mitreißende Mischung aus Tradition, Energie und unbändiger Spielfreude.

Mittwoch, 30.04., 22:01 Uhr
Im Rausch der Volksmusik

„Aufgspüt wead“ im ORF! „Die große Chance der Blasmusik“ im Herbst in ORF 1 und auf ORF ON

Ob Brass Bands, moderne Arrangements, traditionelle Märsche oder innovative Projekte, ob Solokünstler:innen, Ensembles oder Kapellen, ob Mundharmonika, Saxofon oder Dudelsack – ORF 1 und ORF ON bieten im Herbst 2025 eine Bühne für alle, die Jury und schließlich auch das Publikum von ihrem Talent überzeugen und zeigen wollen, wie vielfältig Blasmusik sein kann. In Kooperation mit dem legendären „Woodstock der Blasmusik“, das von 26. bis 29. Juni in Ort im Innviertel bzw. als Winter-Festival bereits von 21. bis 23. März im Brixental stattfindet, sucht „Die große Chance“ die Superstars von Morgen. Moderiert wird der ORF-1-Herbst-Event mit vier Sendungen und zwei Live-Shows vom bewährten „Die große Chance“-Duo Fanny Stapf und Andi Knoll.

Bewerbungen können ab sofort online auf tv.ORF.at/diegrossechance eingereicht werden. Für die Teilnahme gibt es keine Altersbeschränkung, keine Länder- oder Genregrenzen, keine Vorgaben zur Bandgröße oder zum Stil. Die einzige Voraussetzung, die erfüllt werden muss, ist, dass mindestens ein Blasinstrument im Einsatz sein muss. Auf die Besten warten ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro, Auftritte beim „Woodstock der Blasmusik“ 2026 und eine Albumproduktion beim Label „Woodstock Music“.

Regie

Manfred Hoschek

Bildregie

Alex Limberger

Kamera

Alex Limberger

Moritz Aichriedler

Karim Halat

Miachel Binder

Johann Steinkogler

Andreas Kotzmann

Moderation

Harry Eitzinger

Redaktion

Anita Reinbacher-Ronacher

Cutter

Marion Riepler

Ton

Manfred Führling

Martin Danter