
Wer weiß denn sowas XXL
Eine extralange Primetime-Ausgabe von „Wer weiß denn sowas XXL“ erwartet das Publikum, wenn Kai Pflaume wieder sechs prominente Gäste zum fröhlichen Wettraten begrüßt. In drei spannenden Raterunden stellen sich die Komiker Torsten Sträter und Oliver Welke, die Schauspielerin Palina Rojinski und der Schauspieler Christoph Maria Herbst sowie die Modedesigner Marina Hoermanseder und Guido Maria Kretschmer den kniffligen und kuriosen Fragen von Moderator Kai Pflaume. Time to say goodbye heißt es außerdem, wenn Teamkapitän Elton nach zehn Jahren mit zahlreichen Überraschungen gebührend verabschiedet wird. Der Ratefuchs, der sich unzählige heiß umkämpfte Duelle mit seinem Kollegen Bernhard Hoëcker geliefert hat, wird zum letzten Mal versuchen, seine Teampartner zu einem Sieg zu führen.
Die Duelle im Überblick
Für Schauspieler Christoph Maria Herbst sowie Moderatorin und Schauspielerin Palina Rojinski stellt sich die Frage: Wer hat das passende Bauchgefühl bei der Suche nach den richtigen Antworten im „Wer weiß denn sowas?“-Studio?

Modedesigner, TV-Juror und Moderator Guido Maria Kretschmer tritt gegen die österreichische Stardesignerin Marina Hoermanseder, die zuletzt das zehnjährige Bestehen ihrer Marke feierte, zum stilvollen XXL-Wettraten an.

Torsten Sträter – seit Jahren eine feste Größe der deutschen Comedyszene – trifft im Ratewettstreit auf den Moderator und Meister der Satire Oliver Welke. Wer von beiden beweist mehr Schlagfertigkeit, wenn es um die Beantwortung der oftmals skurrilen Fragen geht?

Natürlich spielen bei den spannenden und lustigen Rateduellen auch wieder tierische Stargäste eine wichtige Rolle. Aufwendige Live-Experimente im Studio liefern den prominenten Mitspielerinnen und Mitspielern die erstaunlichen Erklärungen zur Auflösung einiger kniffliger Fragen.
In drei spannenden und unterhaltsamen Runden raten die Teams um Bares für ihre Fans unter den Zuschauerinnen und Zuschauern, die zuvor auf das richtige Siegerteam gesetzt haben. Der erspielte Gewinn wird am Ende jeder Runde aufgeteilt. Nur die beiden Prominenten, die sich in ihrer Vorrunde und auf dem „heißen Stuhl“ durchsetzen, haben im Finale die Chance, um 50.000 Euro für einen guten Zweck zu spielen.