Steinfeld kocht Drautaler Rollgersteneintopf
Steinfeld hat in den vergangenen Jahren sämtliche Wirtshäuser im Ort verloren. Das war die Geburtsstunde für das Genussladele „Hereinspaziert“ am Hauptplatz der Gemeinde. Im Spezialitäten-Geschäft werden Nahrungsmittel lokaler Produzenten und Geschenksartikel aller Art angeboten. In der kleinen Küche im Geschäft wird von Chefin Margarethe Brandner täglich eine kleine Tageskarte frisch ausgekocht. Eine der Spezialitäten: Drautaler Gerstbrein (oder Ritschert oder Rollgersteneintopf).

ORF
Zutaten für 4 Personen
- 250 Gramm Rollgerste (über Nacht in Wasser einlegen verkürzt die Kochzeit)
- ½ Porree (Lauch)
- 2 große Kartoffeln
- 2 große Karotten
- 1 Pastinake
- 250 Gramm rote Bohnen (mindestens. 12 Stunden in Wasser einlegen oder Dosenbohnen verwenden)
- 250 Gramm Selchfleisch oder frischen Speck oder Selchrippen oder Stelze
- Petersilie und Schnittlauch
- Apfelessig
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Suppenpulver)

ORF
Zubereitung
Die eingeweichte Rollgerste mit dem Fleisch etwa eine Stunde kochen lassen. Das Gemüse in gleichmäßige Würfel schneiden und extra kochen, damit es knackig bleibt und nicht verkocht. Dann das Gemüse samt Sud zu Rollgerste und Fleisch geben. Das Fleisch herausnehmen und ebenso würfelig schneiden. Mit Petersilie, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Suppenpulver würzen. Binden mit ein wenig Mehl und Wasser, je nachdem wie die Konsistenz gewünscht wird. Serviert wird der Gerstbrein mit frischem Bauernbrot, am Teller einen Schuss Apfelessig über das Gericht geben, das rundet den Geschmack ab.