Ebenthal: Kräuter-Fladen und Zucchinisüppchen
Teig:
- 220 ml warmes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 250 g Mehl
- 3 EL weiche Butter
Belag:
- 100 g frische Wild- und Gartenkräuter nach Saison: Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie, Winterheckenzwiebel, Zitronenmelisse, Fenchelgrün, Giersch, Brennnessel
- 150 g Topfen
- 250-300 g saure Sahne
- 200 g crème fraiche
- 2 Stk Eier
- Salz

ORF/Bernd Radler
Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser glatt rühren, geschmolzene Butter dazugeben. Mehl und Salz vermischen und die Hefe-Milch unterrühren, gut durchkneten. Zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
Sendungshinweis:
„Guten Morgen Österreich“, 19.7.2018 / WH 29.04.2020 / WH 16.07.2021
Kräuter fein hacken,(Brennnessel und Giersch vorher blanchieren) mit den Belag-Zutaten verrühren.
Teig direkt am Blech auf einem Backtrennpapier glatt ziehen und den Belag darauf verteilen.
40 Minuten bei 180 Grad backen. Lauwarm aber auch kalt ein leichter Sommergenuss.
Zucchini-Süppchen mit Kräuter-Topping:
Suppe:
- 1 mittlere Zucchini
- 1 Stk Zwiebel
- 2 Stk Kartoffel
- etwas Olivenöl
- etwas Wasser
- Salz, Gewürze nach Belieben
Topping:
- 100 ml Schlagsahne
- Zwei Handvoll blanchierte Kräuter: -Brennnessel
- Basilikum
- Salz
Zubereitung:
Für die Suppe Zutaten klein schneiden, anrösten und mit etwas Wasser aufgießen; ca. 1/2 Std. köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Kräuter blanchieren - kurz im kochenden Wasser zusammenfallen lassen und kalt abspülen. Die Kräuter fest ausdrücken und pürieren, die Schlagsahne steif schlagen und die pürierten Kräuter unterziehen; kühl stellen. Die Suppe pürieren und abschmecken. Auf die angerichtete Suppe ein Kräuter-Sahne-Häubchen draufsetzen.