Bruckners Suppenhendl & geschmortes Rippenstück vom Rind mit Grieß-Servietten-Knödel

ORF
Bruckners Suppenhendl
Zutaten:
- 1 Suppenhuhn
- Suppengemüse
- Zwiebel mit Schale
- Lorbeerblätter
- Pfefferkörner
- Wacholderbeeren
- Salz
- Suppennudeln
- Eier
Zubereitung:
Suppenhuhn mit Wasser, Suppengemüse, Zwiebel und Gewürze in einem Topf aufstellen, kurz aufkochen und ca. 1 Std. auf kleiner Hitze köcheln lassen.
Suppennudeln kochen. In einem leichtem Essigwasser Eier pochieren.
Suppenhuhn aus der Suppe nehmen, in kleine Stücke teilen, auf Suppenteller mit Nudeln und Gemüse anrichten.
Heiße Suppe darüber gießen und mit einem pochierten Ei vollenden.

ORF
Geschmorrtes Rippenstück vom Rind mit Speck-Grießknödel und Mandelbrokkoli
Zutaten:
- ca. 1 kg Rippenstück vom Rind
- Karotten
- Sellerie
- Zwiebel
- Tomatenmark
- Lorbeerblatt
- Pfefferkörner
- Wacholderbeeren
- Salz
- 1l Rotwein
Zutaten Grießknödel:
- ½ l Milch
- 50 g Butter
- 250 g Grieß
- 4 Eier
- Salz
- 100 g würfelig geschnittener Hamburgerspeck
Zubereitung:
Rippenstück scharf anbraten, grob geschnittenes Gemüse zugeben und kurz anrösten, Tomatenmark zugeben und weiterrösten.
Mit Rotwein ablöschen, Gewürze zugeben und im Ofen bei ca. 120°-140° schmoren.
Immer wieder Flüssigkeit (Rotwein oder Gemüsefond) nachgießen.
Wenn das Fleisch weich ist, Sauce abgießen und pasieren, einkochen lassen bis eine dickere Konsistenz erreicht ist, eventuell nachwürzen.
Für die Grießknödel ½ l Milch mit 50 g Butter aufkochen, salzen, Grieß einrühren, aufkochen – beiseite stellen und überkühlen lassen.
4 Eier einrühren und durchkneten. Gerösteten Speck untermengen und wie Serviettenknödel formen.
In Klarsichtfolie schlagen und ca. 40 min. in kochendem Wasser garen.
Sendungshinweis:
„Guten Morgen Österreich“, 6.2.18, 6.30 - 9.30 Uhr, ORF 2