Ein Sauerrahm-Soufflee wie damals
Die Zutaten (für zwei bis drei Personen):
- 150 g Sauerrahm
- Zesten von einer Limette, Zitrone und Orange (unbehandelte Bio-Qualität)
- Saft der halben Orange
- 1 Schuss 38-prozentiger Rum
- Vanillemark aus einer Vanilleschote
- 3 Dotter
- 5 Eiweiß
- 1,5 Esslöffel Mehl (universal, gesiebt)
- 3 Esslöffel Zucker
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Macht nicht nur optisch viel her
Das Sauerrahm-Soufflee macht für Roland Steiger von der Optik her sehr viel her, und durch den Sauerrahm schmeckt es nicht so süß.
Die Zubereitung:
In den aufgeschlagenen Sauerrahm kommen Eidotter, drei Esslöffel Zucker und Vanillemark. Dazu Mehl in die Masse sieben und das Ganze mit einem Schuss Rum und dem Saft einer halben Orange verfeinern. In die Masse nun die Zesten einer Limette, Zitrone und Orange reiben. Nun das Eiweiß steif schlagen; bei Halbsteife mit Zucker süßen und – auch wenn es noch so eigenartig klingt, ein wenig salzen.
Ins steifgeschlagene Eiweiß nun die Masse darunterheben, die in das ausgebutterte Backgeschirr kommt. Im Backrohr für 21 Minuten bei 175 Grad Umluft backen und eine feuerfeste Schüssel mit etwas Wasser dazu stellen. Die goldbraune Haube des Soufflees mit Staubzucker bestreuen und servieren - dazu serviert wird ein Beerenröster und Sauerrahmeis.