Gefüllter Lebkuchen
Auf Schloß Bruck haben die Görzer Grafen residiert. Und die haben auch zur Weihnachtszeit gewusst wie man feiert: Zur Nachspeis wurde der Lienzer Lebzelt kredenzt. Das Geheimnis liegt in der Fülle, sagt Konditor Peter Lusser.

privat
Zutaten:
Fülle:
500 g Roggenmehl
200 g Preiselbeermarmelade
100 g Weizenmehl 200 g Haselnüsse gerieben und geröstet
300 g Zucker 150 g Zucker
30 g Lebkuchengewürz
100 g Aranzini
20 g Backpulver 50 g Zitronat
Schale von ½ Zitrone 30 g Honig
4 EL Honig 10 g Rum
4 Eier 3 Eier
Schale von ½ Orange
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig verkneten und anschließend min. 1 Tag gekühlt ruhen lassen. Teig in zwei Hälften teilen, eine davon ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Preiselbeermarmelade darauf verteilen.
Für die Fülle alle Zutaten vermengen und auf die Marmelade aufstreichen. Zweite Hälfte ebenfalls ausrollen und auf die untere Hälfte auflegen, im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C etwa 20 – 25 Minuten backen. Den fertigen Lebkuchen nach Belieben in Würfel oder Schnitten schneiden.
In Kuvertüre oder Fettglasur tunken.
BACKZEIT: 20 – 25 Minuten
BACKTEMPERATUR: 170 °C