Meldungen

Welsfilet
9. Juni: Rezept des Tages

Gebratenes Welsfilet auf Brennnesselrisotto

Heute kommt unser kulinarische Tipp aus Röthis - einer Gemeinde in der schon in der Römerzeit Weinbau betrieben wurde . In den Gasthäusern des Ortes wird genau darum der Röthner Wein auch heute gerne ausgeschenkt. Dazu passend wird gutbürgerliche Küche geboten. 

Grafik Wort der Woche
„Guten Morgen Österreich“ I 5. - 9.6.2023

Die Buchstaben zum Wort der Woche

Täglich erfahren Sie in der Sendung „Guten Morgen Österreich“ einen neuen Buchstaben zum „Wort der Woche“. Die Buchstaben vom 5. bis 9. Juni 2023 können Sie hier nachlesen. 

Zwiebelrostbraten
7. Juni: Rezept des Tages

Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln, Speckbohnen und Röstzwiebeln

Gerade durch Corona sind viele wieder auf den Geschmack von Campingurlauben gekommen. Unabhängig einfach eine Reise antreten und dort bleiben wo es grad gefällt. In Vorarlberg gibt´s den einzigen Leading Campingplatz Österreichs. Dass hier die Kulinarik ebenfalls eine Rolle spielt, ist klar. 

Gedeck
8. Juni: Rezept von Robert Letz

Rumtopf ansetzen

Es ist soweit, der Garten von „Guten Morgen Österreich“ ist eröffnet, und bevor wir nächste Woche wieder beim Thema Grillen fortsetzen, hat uns Robert Letz heute was ganz Besonderes mitgebracht, das auch hier im Garten bleiben wird: Wir setzen einen Rumtopf an. 

Rindsroulade
5. Juni: Rezept des Tages

Rindsroulade mit Spargel und Polentanockerl

Eine feine Rindsroulade mit Spargeln und Polentanockerln, das steht heute auf dem Speiseplan des Gasthaus Stern in Bangs. Ein Vorarlberger Grenzdorf im Rheintal nahe dem Dreiländereck. 

Pressburger Kipferl
2. Juni: Rezept des Tages

Pressburger Kipferl

Roland Schuller aus Siegendorf ist durch seine Töchter auf die Idee gekommen, Koch-Videos auf Youtube zu stellen. Für uns bereitet der Hobbykoch heute etwas Süßes zu. 

Rehrücken mit Erdäpfel-Bärlauch-Soufflé und grünem Spargel
1. Juni: Rezept des Tages

Rehrücken mit Erdäpfel-Bärlauch-Soufflé und grünem Spargel aus dem Seewinkel

Unser Rezept des Tages serviert uns eine Köchin aus dem Südburgenland. Elisabeth Kappel steht in der Küche ihres Bruders, der in Weißenbachl, im Bezirk Oberwart, ein Restaurant führt. In „Guten Morgen Österreich“ zeigt sie, wie man einen Rehrücken zubereiten kann. 

Patrick Budgen im neuen Studio-Garten
Ihre Gartenfoto-Einsendungen

Start in die Gartensaison

Aufgrund des schönen Wetters, konnte „Guten Morgen Österreich“ heute aus dem neuen Studio-Garten senden. Dazu haben auch die Zuseherinnen und Zuseher Fotos ihrer Gärten eingeschickt. 

Lammbraten und pannonische Kartoffel-Nocken
31. Mai: Rezept des Tages

Lammbraten und pannonische Kartoffel-Nocken

In „Guten Morgen Österreich“ gibt es heute einen Rezept-Tipp Rezepttipp aus Eisenstadt. Hier finden Sie das Rezept zum Nachkochen. 

Buchhändler Johannes Kößler
Von Buchhändler Johannes Kössler

Die Buchtipps der Woche

Mit neuen Leseempfehlungen ist der Buchhändler Johannes Kößler wieder im Studio zu Gast. Hier können Sie seine Buchtipps nachlesen. 

Grillen im Freien
30. Mai: Rezept von Robert Letz

Hausgemachte Barbecue Sauce

Diesmal geht es mit Robert Letz ums Grillen. Wie man eine Barbecue Sauce als Begleitung zum Grillmenü selbst herstellt, erklärt er diesmal im Studio. 

geschmorter Tafelspitz
26. Mai: Rezept des Tages

Geschmorter Holzofenbrat´l vom Tafelspitz

Im Bulldog-Wirt in Straden bereitet Martin Wiedner sein Lieblingsrezept stilgerecht am Holzofen zu. Sein Rezept zum Nachkochen finden Sie hier. 

Hühnerkeulen auf Rhabarber Chutney
25. Mai: Rezept des Tages

Kross gebratene Hühnerkeule mit Rhabarber Chutney und Rosmarinkartoffel

Fabian Palz vom GenussHirsch bereitet für „Guten Morgen Österreich“ kross gebratene Hühnerkeule mit Rhabarber Chutney und Rosmarinkartoffel zu. Hier finden Sie das Rezept zum Nachkochen. 

Erdäpfelstrudel
24. Mai: Rezept des Tages

Erdäpfelstrudel

Seit 16 Jahren schupft das Ehepaar Monika und Bernhard Wilfling im Alleingang das Dorfwirtshaus Bergwirt in Gleisdorf. Monika Wilfling bereitet für „Guten Morgen Österreich“ einen Erdäpfelstrudel zu. 

Frühstücksbowl
25. Mai: Rezept von Robert Letz

Sommerbowls

Haubenkoch Robert Letz ist wieder im Studio zu Gast und zeigt, wie verschiedene Variationen von Sommerbowls aussehen. Die Rezepte zum Nachkochen können Sie hier nachlesen. 

Süßkartoffelsuppe
22. Mai: Rezepte des Tages

Süßkartoffelsuppe & Apfelstrudel im Glas

Koch Mario Ulrich bereitet in der Gaststätte der Winzerfamilie Frühwirth gleich zwei Rezepte für „Guten Morgen Österreich“ zu. Süßkartoffelsuppe mit Granatapfel und Kartoffelchips gefolgt von Apfelstrudel im Glas. 

Pikante Buchteln
19. Mai: Rezept des Tages

Pikante Frischkäse-Buchteln

Buchteln kann man auch pikant füllen, wie Renate Zitz, Bäuerin am Obersüßgut in Eben beweist. Der heutige Rezeptvorschlag kommt aus dem Salzburger Pongau - dort kennt man die Buchteln auch als Wuchteln. 

Hirschkalbsrücken
17. Mai: Rezept des Tages

Hirschkalbsrücken im Strudelteig mit Brennnessel

Auch wenn man es vielleicht nicht weiß - Rhabarber ist ein Gemüse und wird oft unterschätzt. Vielleicht, weil er doch eher recht sauer ist. Richtig zubereitet, kann Rhabarber aber Einfach Gut zu Wild schmecken - der heutige Rezeptvorschlag kommt aus dem Salzburger Lungau. 

Tischgedeck
16. Mai: Rezept von Robert Letz

Sauce Hollandaise

Passend zur Spargel-Saison zeigt heute Haubenkoch Robert Letz, wie man eine Sauce Hollandaise, als klassische Beilage zu warmem Spargel, zubereitet.