Meldungen

Grafik Wort der Woche
4. - 7. Dezember

Die Buchstaben zum Wort der Woche

Täglich erfahren Sie in der Sendung „Guten Morgen Österreich“ einen neuen Buchstaben zum „Wort der Woche“. Die Buchstaben vom 4. bis 7. Dezember 2023 können Sie hier nachlesen. 

Mohnzuzler
7. Dezember: Rezept des Tages

Garser Mohnzuzler

Seit mehr als 50 Jahren werden in der Konditorei Ehrenberger in Gars am Kamp (Bezirk Horn) Mohnzuzler gebacken. Im Gegensatz zu den Waldviertler Mohnzelten, die mit Erdäpfelteig zubereitet werden, wird ein Mürbteig verwendet. 

Weinsuppe und Gemüserollen
6. Dezember: Rezept des Tages

Weinsuppe und Gemüserollen aus Pulkau

Besondere Weine und regionale, raffinierte Speisen - darauf ist man in Pulkau (Bezirk Hollabrunn) spezialisiert. Zwei junge Köche der Weinterrasse Pulkau zeigen, dass auch beides kombiniert werden kann. Sie bereiten Weinsuppe und Gemüserollen zu. 

Buchhändler Johannes Kößler
Buchhändler Johannes Kössler

Buchtipps der Woche

Mit neuen Leseempfehlungen ist der Buchhändler Johannes Kößler wieder im Studio zu Gast. Hier können Sie seine Buchtipps nachlesen. 

Lebkuchen
5. Dezember: Rezept des Tages

Lebkuchen mit Glasur

Weihnachten rückt immer näher. Und auf die Weihnachtskekse freut man sich ganz besonders. Wie man die leckersten Lebkuchen-Kekse backt zeigt uns Lydia Maderthaner. 

Waldviertler Sauerteigbrot
4. Dezember: Rezept des Tages

Waldviertler Sauerteigbrot

Am Hauptplatz in Horn gibt es zwei Mal im Monat einen „Slow Food“ Markt. „Slow Food“ ist das Gegenteil von „Fast Food“. Es ist nicht immer und überall gleich erhältlich, sondern kommt aus der Region und ist saisonal unterschiedlich, zum Beispiel ein Sauerteigbrot. 

James Cottriall
4. - 7. Dezember

Wochenausblick

Die „Guten Morgen Österreich“-Woche vom 4. bis 7. Dezember moderiert Patrick Budgen. Die täglichen LIVE-Schaltungen kommen aus Niederösterreich mit Pia Winkler-Seiser. 

Rehmedaillons mit Maroni
1. Dezember: Rezept des Tages

Rehmedaillons mit Maroni

Georg Hofbauer, Koch und Wirt im Gasthof Alpenblick in Mattsee, beginnt die Salzburg-Woche mit einem Rezept für Rehmedaillons mit Maroniknödel und Zwetschkenchutney. 

Kletzenbrot
30. November: Rezept des Tages

Kletzenbrot

Am Schönegghof bereitet die Bäuerin Johanna Bürgler in Dienten am Hochkönig für „Guten Morgen Österreich“ Kletzenbrot zu. Hier können Sie ihr Rezept nachlesen. 

Weihnachtsgedeck Adventgedeck
Rezept von Robert Letz

Vorweihnachtliche Panini mit Rotkraut, Mandarine und Schinkenspeck

Haubenkoch Robert Letz bereitet seine vorweihnachtlichen Panini zu und erklärt, was genau sie so vorweihnachtlich macht und was das Besondere ist. 

Buchhändler Johannes Kößler
Buchhändler Johannes Kössler

Buchtipps der Woche

Mit neuen Leseempfehlungen ist der Buchhändler Johannes Kößler wieder im Studio zu Gast. Hier können Sie seine Buchtipps nachlesen. 

Rote Rüben-Knödel mit Ziegenkäse
28. November: Rezept des Tages

Rote Rüben-Knödel mit Ziegenkäse

Roland Ess von der Kochschule Alpenkulinarik in Fuschl bereitet am Dienstag Rote Rüben-Knödel mit Ziegenkäse zu und verrät hier sein Rezept. 

Gefülltes Rehschnitzel
27. November: Rezept des Tages

Gefülltes Rehschnitzel

Leo Schaidreiter bereitet auf der Jausenstation Höllgrub in Hüttau für „Guten Morgen Österreich“ Paillard vom Reh (Rehschnitzel) mit Trompetenpfifferlingen auf winterlichem Salat zu. Hier können Sie das Rezept nachlesen. 

Kürbis mit Saibling
24. November: Rezept des Tages

Kürbis mit Saibling

Wird das Wetter winterlicher, heißt es auch: Langsam aber doch ist die Kürbiszeit wieder vorbei. Noch aber sind sie in unseren Küchen zu finden. So auch bei Jungkoch Thomas Hollerer in Bruck an der Mur - der uns heute ein herrliches Kürbisgericht zeigt. 

Bauernzelten
23. November: Rezept des Tages

Bauernzelten

Bäuerin Leni Gstader aus Mieders zeigt am Donnerstag in „Guten Morgen Österreich“ wie Bauernzelten gelingen. Hier können Sie der Rezept nachlesen. 

herbstliches Tischgedeck
Rezept von Robert Letz

Geschmorte Ente mit Kohlsprossen, Orangen und Nudeln

Robert Letz kocht für uns Nudeln mit Ente, Orange und Kohlsprossen. 

Buchhändler Johannes Kößler
Buchhändler Johannes Kössler

Die Buchtipps der Woche

Mit neuen Leseempfehlungen ist der Buchhändler Johannes Kößler wieder im Studio zu Gast. Hier können Sie seine Buchtipps nachlesen. 

Tischgedeck
21. November: Rezept des Tages

Rehkotelett mit Linsen und Schupfnudeln

Der Herbst in Tirol präsentiert sich goldig, die Luft frisch und die Wälder bunt. Aus den Wäldern rund um Breitenbach stammt die Hauptzutat unseres Herbstgerichts, das Reh. Die Kombination aus Thymianlinsen und rosagebratenem Rehkotlett nennt Bernhard Kammerlander vom Gasthof Schopper sein Geheimrezept. 

Kirchtagskrapfen
20. November: Rezept des Tages

Kirchtagskrapfen

Zu besonderen Anlässen, wie etwa einem runden Geburtstag oder wenn am Ende des Sommers die Arbeit auf dem Feld beendet ist, gibt es in Mils die Kirchtagskrapfen.