
Universum
Faszination Europa (1) - Majestätische Berge
Trotzdem kann sich die unglaubliche natürliche Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen und Tieren durchaus sehen lassen: Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in denen Eisbären, Wale, Bären und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Rückzugsorte für Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen bieten. Nun widmet sich der preisgekrönte Regisseur Christian Baumeister in einer neuen, episch anmutenden Universum-Reihe den vielen Naturwundern unseres Kontinents.

„Erstaunlicherweise gab es bis dato keine Highend-Naturfilmserie zu dem Thema Europa“, erklärt Baumeister. „Wir wollten den Zuschauerinnen und Zuschauern die unglaubliche Vielfalt der europäischen Natur erstmals in der ganzen Bandbreite vor Augen führen.“
In eisigen Höhen
In der ersten Folge dieser neuen Serie geht es um die Berge, die mehr als ein Drittel der Landfläche Europas bedecken. Von den höchsten Gipfeln der Alpen bis zu den tiefsten Höhlen des Karstgebirges – viele Tiere sind für ein Leben in den Bergen geschaffen. Am Matterhorn finden während der Brunftzeit Alpinwettkämpfe unter den Gamsböcken statt, während weit über ihnen ein Steinadler versucht, daraus Kapital zu schlagen. In, oder besser gesagt unter den Dinarischen Alpen lebt eines der seltsamsten Tiere Europas: der blinde, genügsame Grottenolm.

Im norwegischen Dovrefjell-Gebirge suchen Überlebende der letzten Eiszeit, Moschusochsen, nach Nahrung. Temperaturen können hier auf bis zu minus 30 Grad sinken, und der treibende Wind verwandelt das Land acht Monate im Jahr in eine riesige Eiswüste. Die Moschusochsen sind zwar an diese unwirtlichen Bedingungen gewöhnt, doch manchmal können Schneestürme zu einer ernsten Bedrohung werden – vor allem für unaufmerksame Jungtiere.
Affentheater am Felsen
Im wärmeren Süden werden junge Berberaffen auf dem Felsen von Gibraltar zum Spielball ihrer Artverwandten. Auf der dicht besiedelten Halbinsel sind die sozialen Primaten mehr mit sich selbst als mit ihren menschlichen Nachbarn beschäftigt, obwohl sie auch von der Nähe zum Menschen profitieren.

Drei Jahre lang waren 30 Teams an 50 Drehorten unterwegs, um die spektakuläre Vielfalt unseres Kontinents für die UNIVERSUM-Reihe „Faszination Europa“ einzufangen. In der ersten Folge, MAJESTÄTISCHE BERGE, geht es hoch hinaus: Die bildgewaltige Reise entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer unter anderem in die Alpen, in die Karpaten, nach Norwegen und in die Cordillera Central in Spanien, und liefert ganz neue Einblicke in die spannende und manchmal geheimnisvolle Naturwelt Europas.
Eine Produktion der Light & Shadow GmbH im Auftrag von ORF, ARTE, ARD, WDR, NDR, HR, RBB, SVT, DR, NRK und YLE.
Regie: Christian Baumeister
Bearbeitung ORF: Dylan Whiting