Wasserfall "Cascade de Grand Galet" mit mehreren Wasserströmen, umgeben von grünem Bewuchs
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Wasserfall „Cascade de Grand Galet“
Zweiter und letzter Teil:

Traumgärten auf La Réunion (2) - Mit dem Biogärtner auf der Tropeninsel

Werbung Werbung schließen

Im zweiten Teil der Reise mit Karl Ploberger in den südlichsten Teil der Europäischen Union, auf die Insel La Réunion im Indischen Ozean, sehen wir uns das Klima näher an. Hier wurde der Weltrekord von 15.000 Litern pro m2 Regen gemessen. Das feuchtwarme Klima ist für die tropische Pflanzenwelt ideal. Besonders eindrucksvoll sind auf La Réunion die oft Hunderte Meter langen Wasserfälle im Sommer, wenn die Flüsse gut gespeist sind.

Bilder zur Sendung

Bild von
Strand mit mehreren Palmen, grünem Gras im Vordergrund und blauem Meer mit Wellen unter klarem Himmel
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Palmen am Strand.
Luftaufnahme des Paradiesgartens „Jardin d’Eden“ mit Teich, Wegen, Brücke und mehreren Menschen inmitten grüner und kahler Bäume
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Der Paradiesgarten „Jardin d’Eden“.
Karl Ploberger und Laurence Luspot stehend im Gespräch im Garten des Röstkaffees, umgeben von dichtem, grünem Pflanzenwuchs
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Karl Ploberger im Gespräch mit Laurence Luspot im Garten des Röstkaffees.
Karl Ploberger steht in einem Garten vor einem steinernen Springbrunnen mit Figuren und einem kleinen Pavillon mit Spitzdach im Hintergrund
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Karl Ploberger im Maison Folio.
Karl Ploberger im Gespräch mit Mathieu Barret, stehend an einem Becken mit mehreren kleinen Meeresschildkröten, im Hintergrund ein Gebäude und eine Treppe
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Gespräch mit Mathieu Barret im Schildkröten-Aquarium „Kélonia“.
Eine große Meeresschildkröte schwimmt anmutig mit ausgebreiteten Flossen unter Wasser
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Eine Riesenschildkröte bewegt sich anmutig durchs Wasser.
Reine Claude Gonthier und Karl Ploberger im Gespräch im Garten des Piton Betoum, umgeben von üppigem Grün und Blumen
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Gespräch mit Reine Claude Gonthier vom Garten des Piton Betoum.
Sonnenuntergang über dem "Piton de la Fournaise" mit Nebel und dunklen Pflanzen im Vordergrund
ORF/AllFilm GmbH/Alex Limberger
Sonnenuntergang vom „Piton de la Fournaise“.

Karl besucht Reine Claude Gonthier, in deren privatem Garten viele endemische, aber auch exotische Pflanzen angebaut und gepflegt werden. Auch einen alten Heilkräutergarten kann man hier finden, seltene Iris, viele Orchideen und üppige Kletterpflanzen.

Im Süden der Insel in Saint-Philippe trifft Karl Ploberger im „Garten des Röstkaffees“ auf Laurence Luspot, die ihm einiges über die Historie des Kaffee-Anbaus hier auf La Réunion berichten kann. Sehr angetan war der Biogärtner auch von der Krankenstation für Meeresschildkröten, wo Tiere, die durch Schiffe oder Netze verletzt wurden, wieder gesund gepflegt werden.