Der Österreicher Jan Hörl schwebt während der ersten Etappe der Vierschanzentournee, die Teil des FIS-Skisprung-Weltcups ist, am 29. Dezember 2023 in Oberstdorf, Süddeutschland, durch die Luft.
APA/AFP/KERSTIN JOENSSON

Letzte Station der Vierschanzentournee: Dreikönigsspringen in Bischofshofen

Der Klassiker geht zu Ende: ORF1 zeigt auch das letzte Springen am 6. Jänner ab 16.00 Uhr live

Werbung Werbung schließen

ORF1 zeigt den krönenden Abschluss der Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen am 6. Jänner, ab 16.00 Uhr live.

Bei den Herren sind die Tour-geeichten ORF-Experten am Werk: Michael Roscher und Martin Koch, bzw. Boris Kastner-Jirka und Andi Goldberger kommentieren, Karoline Rath-Zobernig führt die Interviews.

Seine Karriere als Kamera-Springer beendet hat Martin Koch. Statt ihm geht der 24-jährige Maximilian Lienher, der zuletzt den FIS Cup gewonnen hat, mit Kamera bei den Bewerben in Österreich über die Bakken.

Multimediale Berichterstattung im ORF.at-Netzwerk und im ORF TELETEXT

Rund um den Jahreswechsel dreht sich auch in der Online-Sportberichterstattung alles um das Skispringen. ORF-TVthek und sport.ORF.at bieten via Web und App ein multimediales Package zur Vierschanzentournee der Herren und den Skisprungbewerben der Damen, das Live-Streams der ORF-TV-Übertragungen sowie Live-Ticker, Storys und Tabellen bietet.

Der ORF TELETEXT berichtet im Rahmen seiner Sport-Berichterstattung ab Seite 260 ausführlich über die Events.