Der offizielle Ball ist am 15. November 2023 vor dem Olympiastadion in Berlin, Deutschland, während einer Veranstaltung des Sportartikelherstellers Adidas zur Präsentation des offiziellen Balls für die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 abgebildet.
APA/AFP/Tobias SCHWARZ

Die UEFA EURO 2024 im ORF

Werbung Werbung schließen

Zum Super-Wahljahr 2024 kommt im ORF auch ein Sport-Sommer der Superlative – mit der UEFA EURO in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) und den Olympischen Sommerspielen Paris (26. Juli bis 11. August). Den würdigen Rahmen dafür bietet das neue Sportstudio als Herz des multimedialen ORF Sport. Insgesamt können sich die Sportfans dabei auf rund 550 Stunden Live-Übertragungen freuen.

Rund 60 Stunden zeigt der ORF dabei von der EURO, mit insgesamt 20 Live-Spielen (davon zwei Achtelfinal- und zwei Viertelfinal-Spiele). Von jenen Spielen, die der ORF nicht im Live-Angebot hat, stehen unmittelbar nach Spielschluss die kompakten Highlights in einer Länge von drei Minuten auf dem Programm.

Dazu gibt es die „Torgarantie“ auf Ö3 (der ORF hält alle Radio-Rechte), alle ORF-Live-Spiele auf sound.ORF.at sowie Streams der ORF-Live-Spiele und kurze aktuelle Online-Clips von allen Spielen auf ORF ON.

Zentrum der ORF-Berichterstattung ist das neue ORF-Sportstudio, wo bis Februar 2023 noch die Sendungen der „Zeit im Bild“ ausgestrahlt wurden. Auf dem Letztstand der Technik mit wandelbarem Studiodesign und u. a. mittels Augmented-Reality-Elementen von Studioboden bis -decke bespielbar, entsteht mit einem Klick eine spannende Kombination aus virtuellen Elementen, Video-, Bild- und Ton-Einspielungen sowie Grafiken für das Publikum. Alle Live-Sendungen des ORF Sport werden aus dem neuen Sportstudio gesendet.

Neu präsentiert sich in Folge auch das Sport-Corporate-Design: Das umfangreichste Refreshment der vergangenen zehn Jahre umfasst die Studio- und Outdoor-Dekorationen, das Screendesign sowohl für die linearen Channels (ORF1, SPORT +) als auch für ORF ON. Erstmals wird die Primärfarbe Gelb inklusive der Sekundärfarben für die jeweiligen Genres Motorsport, Magazine, Fußball, Ski etc. mit dem Online-Auftritt synchronisiert. Zum Einsatz kommen auf allen Plattformen auch die neue exklusive ORF-Schrift ORF UNIVERSAL und ein neues Sound-Design.

Das ORF-SPORT-Team bei der EURO 24

Oliver Polzer, Thomas König, Boris Kastner-Jirka und Daniel Warmuth werden die Live-Spiele im ORF kommentieren. An ihrer Seite als Kokommentatoren und als Experten bzw. als Expertin im Studio: Roman Mählich, Helge Payer und Viktoria Schnaderbeck. Gemeinsam mit Chefanalytiker Herbert Prohaska führen Rainer Pariasek, Alina Zellhofer und Bernhard Stöhr durch das Studiogeschehen. Für alle strittigen Schiedsrichterentscheidungen zuständig: Thomas Steiner.

Damit die Fußballfans auch im ORF immer aktuell und hautnah über das Nationalteam informiert sind, wird Andreas Felber quasi zum ORF-Korrespondenten für das Rangnick-Team, tägliche Hintergrundberichte inklusive.

Die Interviews an den Live-Spielstätten in Deutschland holen Christian Diendorfer, Roland Hönig, Daniel Kulovits und Adi Niederkorn ein, die beiden Letztgenannten sind dabei auch für Ö3 im EURO-Einsatz.

Der TV-Fahrplan

ORF1 zeigt 20 der insgesamt 51 EM-Spiele, alle anderen Begegnungen sind in ServusTV zu sehen. Auf dem ORF-Live-Programm stehen 16 Spiele der Gruppenphase sowie je zwei Spiele aus dem Achtel- und dem Viertelfinale. Von jenen Spielen, die der ORF nicht live zeigt, gibt es für die Fans die kompakten Highlights unmittelbar nach Spielende.

Donnerstag, 27. Juni
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags
20.15 Uhr: EM-Studio

Achtelfinale

Samstag, 29. Juni
16.45 Uhr: Achtelfinale: Schweiz - Italien

23.10 Uhr: EM News - Achtelfinale: Deutschland - Dänemark
23.20 Uhr: EM-Abpfiff

Sonntag, 30. Juni
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags
16.45: Achtelfinale: England - Slowakei
23.25 Uhr: EM News - Achtelfinale: Spanien - Georgien
23.35 Uhr: EM-Abpfiff
0.05 Uhr: Achtelfinale: Spanien - Georgien Highlights

Montag, 1. Juli
8.05 Uhr: Topspiel des Vortags
20.15 Uhr: EM Achtelfinale - was kommt dann?
23.30 Uhr: EM News - Achtelfinale: Portugal - Slowenien
23.40 Uhr: EM-Abpfiff
0.15 Uhr: Achtelfinale: Frankreich - Belgien Highlights

Dienstag, 2. Juli
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags
20.15 Uhr: EM-Studio: EM Achtelfinale - vor Österreich - Türkei
23.55 Uhr: EM News - Achtelfinale: Österreich - Türkei
0.35 Uhr: EM Abpfiff
1.05 Uhr: Achtelfinale: Rumänien - Niederlande Highlights
1.50 Uhr: Achtelfinale: Österreich - Türkei Highlights

Mittwoch, 3. Juli
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags
20.15 Uhr: EM-Studio

Viertelfinale

Freitag, 5. Juli
16.45 Uhr: W39 – W37
23.00 Uhr: HL W41 – W42

Samstag, 6. Juli
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags
17.05 Uhr: W40 – W38
0.20 Uhr: HL W43 – W44

Sonntag, 7. Juli
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags

Halbfinale

Dienstag, 9. Juli
0.20 Uhr: HL W45 – W46
0.25: EM-Abpfiff

Mittwoch, 10. Juli
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags
23.05 Uhr: HL W47 – W48

Donnerstag, 11. Juli
8.00 Uhr: Topspiel des Vortags
20.15 Uhr: EM-Studio

Finale

Sonntag, 14. Juli
23.35 Uhr: HL Finale
23.40 Uhr: EM-Abpfiff

Montag, 15. Juli
8.00 Uhr: Finale (Wh.)

Alle Live-Spiele der UEFA Euro 2024 (inklusive Countdown und Analyse) werden mit Live-Untertiteln angeboten.

Die Untertitel werden wie gewohnt auf der ORF TELETEXT-Seite 777 zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig werden alle Live-Spiele für blinde und sehbehinderte Menschen von Johannes Kloiber-Karner, Wolfgang Slavik, Sebastian Kaufmann, Sebastian Aster, Florian Haas, Gregor Waltl oder Anna Lallitsch audiokommentiert. Die barrierefreien Sendungen werden via ORF ON als Video-on-Demand abrufbar sein.

Torgarantie von ALLEN EM-Spielen in Ö3 und auf ORF ON, ORF-Spiele auch live auf ORF SOUND

Über alle Tore und wichtigen Szenen sofort informiert

Alle EURO-Highlights überall! Neben den 20 Live-Spielen der EURO in ORF 1 und auf ORF ON bietet der ORF einen ganz besonderen EURO-Volltreffer! Mit Ö3, sport.ORF.at und ORF ON hat man die EURO-Torgarantie für unterwegs für alle 51 Spiele der EURO!

Auf Ö3 (der ORF hält alle Radio-Rechte) gibt es während der EURO nicht nur die besten Hits, sondern bei jedem Tor einen Live-Einstieg der Ö3-Sportreporter von der EURO. ORF ON, die neue Streaming-Plattform des ORF, bietet ebenso wie sport.ORF.at von allen EURO-Spielen bereits während der Partie laufend kurze Video-Clips der wichtigsten Spielszenen. Und das innerhalb weniger Minuten! „Best-ofs“ mit allen Highlights und spannenden Szenen werden zudem unmittelbar nach Spielschluss online gestellt. So ist man auch unterwegs oder bei der Arbeit immer auf dem Laufenden. Wer also nicht jedes Match zur Gänze schauen kann, ist bei Ö3, sport.ORF.at und ORF ON bestens aufgehoben – denn sobald etwas Wichtiges am Feld geschieht, informieren alle drei Angebote schnell und kompakt. Das ist der EURO-Volltreffer im ORF.

ORF ON – alle EURO-Highlights gibt es hier:
on.ORF.at/sammlung/13870228/uefa-euro-2024

Alle Ö3-EURO-Infos gibt es hier:
oe3.ORF.at

Der EURO-Channel auf sport.ORF.at:
sport.ORF.at/fussball

Die vom ORF übertragenen Spiele werden in voller Länge live und on demand angeboten und darüber hinaus als spezielles Service mit vier zusätzlichen Live-Feeds (Stadion-Atmosphäre, Tactical Feed, Spiel aus Sicht von Team A/Team B) versehen. Selbstverständlich wird auch die gesamte TV-Berichterstattung rund um die Europameisterschaft live und on Demand bereitgestellt.

Und: Der ORF wird 20 Spiele der EURO auf sound.ORF.at live übertragen. Wer also, etwa im Auto, gerade keine Gelegenheit hat, das Spiel im TV zu verfolgen, kann in der SOUND-App die Sportübertragung anhören. Denn: Der ORF überträgt „seine“ 20 Spiele barrierefrei – SOUND greift auf den Ton der Audiodeskription zurück. Die SOUND-App gibt es in den Apps-Stores von iOS und Android.

sport.ORF.at, ORF Fußball, ORF ON und ORF TELETEXT

Das Onlineangebot des ORF zur UEFA EURO 2024 hält Fußballfans mit einem multimedialen Info-Package auf sport.ORF.at, ORF Fußball, ORF ON und im ORF TELETEXT über das Fußballereignis des Jahres stets auf dem Laufenden:

Das Streaming-Angebot auf der neuen Plattform ORF ON, auf sport.ORF.at und ORF Fußball stellt zahlreiche Services bereit: Von allen Spielen des Turniers werden schon während der Partie jeweils kurze Video-Clips sowie danach „Best-ofs“ mit allen Highlights und spannenden Szenen online gestellt. Die vom ORF übertragenen Spiele werden in voller Länge live und on demand angeboten und darüber hinaus als spezielles Service mit vier zusätzlichen Live-Feeds (Stadion-Atmosphäre, Tactical Feed, Spiel aus Sicht von Team A/Team B) versehen. Selbstverständlich wird auch die gesamte TV-Berichterstattung rund um die Europameisterschaft live und on Demand bereitgestellt.

Der Sport-Channel des ORF.at-Networks (sport.ORF.at) und das ORF-Fußball-Special bieten im Rahmen eines redaktionellen Schwerpunkts neben Streams jederzeit einen aktuellen Überblick über das Turniergeschehen, stellen Live-Ticker mit dem aktuellen Stand bei allen Partien sowie ausführlichere Live-Blogs zum Match-Verlauf bei ausgewählten Spielen (u. a. bei denen der österreichischen Nationalmannschaft) bereit, präsentieren Vorberichte und Analysen. Außerdem begleiten sport.ORF.at-Reporter:innen die österreichische National-Elf vor Ort und versorgen die Fans mit brandaktuellen News. Im Statistikteil gibt es alle Tabellen und Ergebnisse auf einen Blick.

Im Rahmen seiner Sportberichterstattung ab Seite 200 bietet auch der ORF TELETEXT laufend aktuelle News, Infos, Vor- und Nachberichte, Live-Ticker bei ausgewählten Partien sowie einen Statistikteil.


Höchste Qualität mit der ORF-Technik

Modernste Produktions- und Übertragungstechniken garantieren, dass die Fans die Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft und der Olympischen Sommerspiele in bester Bild- und Tonqualität genießen können.

Die von allen Sportstätten in Deutschland bzw. Frankreich von den Host-Broadcastern digital bereitgestellten Signale laufen im ORF-Mediencampus im „Content Management Center“ zusammen, werden mit den ORF-Kommentatoren-Feeds verbunden und für das lineare TV sowie für Streaming via Web und Apps bereitgestellt. Übertragungen und Studiosendungen werden im erneuerten Sport-Regieplatz RP 7 zentral abgewickelt.

ORF-Kamerateams vor Ort können darüber hinaus mittels „Cellular Network Bonding“-Technologie hochmobil TV-Bilder nach Wien und auch live in Sendungen einspielen.

Die UEFA EURO barrierefrei im ORF

Der ORF überträgt „seine“ Spiele der UEFA EURO 2024 in ORF1 umfassend barrierefrei. Sämtliche Live-Spiele und Analysen sowie auch die jeweilige Vorberichterstattung zu den Spielen im Programm von ORF1 werden im ORF TELETEXT auf Seite 777 und auf ORF ON für gehörlose und hörbeeinträchtigte Zuschauer:innen untertitelt.

Zudem werden jene 20 Live-Spiele, an denen der ORF die TV-Rechte hält, mit live gesprochenem Audiokommentar, bei dem jeweils zwei erfahrene Kommentatorinnen bzw. Kommentatoren die Geschehnisse am und rund um das Spielfeld durch akustische Bildbeschreibung nachvollziehbar darstellen, für das blinde und sehbehinderte Publikum erlebbar gemacht. Hörbar wird dieser Live-Audiokommentar auf der zweiten Tonspur, die über die Fernbedienung einstellbar ist.

Neu bei der EURO 2024: Erstmals werden alle 20 ORF-Live-Spiele auf sound.ORF.at live kommentiert.

Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at als Video-on-Demand sowie auf sound.ORF.at abrufbar.

Die barrierefreie Übertragung sportlicher Großereignisse – egal ob Olympische Spiele, Ski-WM, Formel 1 oder Fußball – mit Untertiteln und Audiokommentar gehört seit mehr als zehn Jahren zum Standard im ORF-Fernsehen und wird in höchster technischer Qualität zur Verfügung gestellt.