"Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen": Peter Rapp mit einer alten Aufnahme aus der Sendung Spotlight 1976
ORF/Thomas Ramstorfer
Peter Rapp mit einer alten Aufnahme aus der Sendung Spotlight 1976

Happy Birthday, Peter Rapp! – Der ORF gratuliert dem Entertainer zum 80. Geburtstag

Mit u. a. „Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“, „Spotlight“, „Wer A sagt“ und „Peter Rapp – Der ewige Showman“ ab 10. Februar in ORF2 und ORF III

Werbung Werbung schließen

Peter Rapp feiert am 14. Februar seinen 80. Geburtstag – der ORF gratuliert dem großen Entertainer am Samstag, dem 10. Februar, um 22.20 Uhr in ORF2 mit einer besonderen Ausgabe seiner TV-Nostalgiesendung „Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“, in der er selbst und die Meilensteine seiner außergewöhnlichen Karriere im Mittelpunkt stehen.

Danach gibt es ein Wiedersehen mit jeweils einer Ausgabe zwei der kultigsten Formate, die der Showmaster moderiert hat: Um 23.55 Uhr steht eine Folge des legendären „Spotlight“ aus dem Jahr 1974 mit u. a. ABBA auf dem Programm von ORF2, gefolgt von einem Wiedersehen mit einer Ausgabe der Spieleshow „Wer A sagt“ aus dem Jahr 1990 um 0.45 Uhr.

„Studio 2“ zeigt am Montag, dem 12. Februar, um 17.30 Uhr die wichtigsten Stationen seiner erfolgreichen Karriere.

ORF III würdigt den Jubilar am 17. Februar mit drei Sendungen: In der Neuproduktion „Peter Rapp – Der ewige Showman“ (20.15 Uhr) von Georg Schütz kommen langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter aus der TV- und Musikbranche zu Wort, mit denen ihn zwei Gemeinsamkeiten verbinden: die Liebe zur Musik und die Leidenschaft zum Fernsehen.

"Peter Rapp – Der ewige Showman"
ORF/Ali Schafler
Peter Rapp – Der ewige Showman

Ab 22.45 Uhr stehen das Dacapo von „Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ sowie eine 2018 entstandene Ausgabe des musikalischen Late-Night-Talks „DENK mit KULTUR“ mit Peter Rapp und Rebecca Horner auf dem Programm.

"DENK mit KULTUR" mit Birgit Denk, Rebecca Horner und Peter Rapp
ORF/ORF III/Katharina Jauk
"DENK mit KULTUR" mit Birgit Denk, Rebecca Horner und Peter Rapp

Peter Rapp über seine lange Karriere: „Ich habe mir nie die Mühe gemacht, ein ‚Logbuch‘ über meine Sendungen zu führen, weil ich ja nicht geahnt habe, dass ich über so viele Jahre aktiv sein werde. Deshalb bin ich zwei Kollegen sehr dankbar, die sich die Mühe gemacht haben, etwas nachzuzählen. Zu meinem 50-Jahre-TV-Jubiläum hat das der Andy Knoll gemacht und kam zu dem Ergebnis: Würde man alle meine Sendeminuten zusammen nehmen, käme fast ein Jahr heraus. Dieter Chmelar kam beim Nachzählen auf fast 7.000 Sendungen. Ich hätte Buch führen sollen.“

Zum 80. Geburtstag – die lange Nacht des Peter Rapp am 10. Februar in ORF2:

„Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ feiert „80 Jahre Peter Rapp“ am 10. Februar um 22.20 Uhr

Zu seinem Geburtstag steht Peter Rapp selbst im Mittelpunkt der neuen Ausgabe seiner TV-Nostalgiesendung. Johannes Hoppe hat deshalb Ausschnitte aus mehr als 100 Sendungen herausgesucht, die Österreichs längst dienenden Showmaster in seiner ganzen Bandbreite zeigen und an Meilensteine seiner Karriere erinnern.

"Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen": Peter Rapp, Johannes Hoppe
ORF/New Pegasus Film/Flora Drapal
Peter Rapp, Johannes Hoppe

Dazu zählt das legendäre „Spotlight“, wo Peter Rapp stets für Spontaneinlagen gut war, etwa beim Kung-Fu-Kampf mit Carl Douglas, einer Spike-Jones-Parodie oder der „Disco-Polka“ mit Frank Zander. Highlight für den Rock-’n’-Roll-Fan Rapp war der Auftritt seiner Idole Bill Haley und Fats Domino. Weitere Meilensteine in Peter Rapps Karriere waren u. a. „Hoppala", Tele-As“; „Wer A sagt“, „Champion“, „Starlight“ oder „Die Brieflosshow“, aber auch die Begegnungen mit den großen Showmastern Rudi Carrell, Hans Rosenthal, Thomas Gottschalk und Peter Alexander.

In der 90-minütigen Spezialausgabe von „Als wäre es gestern gewesen“ kommen auch zahlreiche Freunde, Musiker und Wegbegleiter des TV-Lieblings zu Wort: Chris Lohner erinnert sich an gemeinsame Zirkusauftritte bei „Artisten-Tiere-Attraktionen“, Andy Borg an seine Entdeckung in „Die große Chance“, Felix Dvorak an das Musical „Ali Baba“ in der Wiener Stadthalle, wo Peter Rapp seinen Diener spielte, und Hans Krankl an die Bartrasur im Stadion des FC Barcelona nach einer verlorenen Wette.

"Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen": Peter Rapp
ORF
Peter Rapp

Musikalische Geburtstagsgrüße kommen u. a. von Wolfgang Ambros, Carl Peyer, Boris Bukowski, Pizzera & Jaus, Song-Contest-Doppelsieger Johnny Logan und Boogie-Pianist Axel Zwingenberger, und auch das Geburtstagskind selbst zeigt seine Gesangsqualitäten gemeinsam mit Mandy von den Bambis, Viktor Gernot, Mortimer Shuman, den Ridin’ Dudes und Monti Beton. Eine besondere Rarität: Was Peter Rapp in seiner Jugend erlebt, was ihn geprägt hat und was er der Jugend von heute wünscht, erfährt man in einer „Rede zum Nationalfeiertag“, die er einmal auf Ö3 halten durfte.

„Spotlight“ am 10. Februar um 23.55 Uhr

Das ORF-Kultprogramm zum Wiedersehen! Im Rahmen seiner beliebten Showreihe der späten sechziger und siebziger Jahre präsentierte Peter Rapp nationale und internationale Bands, Musiker:innen und Sänger:innen, von denen viele zu Stars geworden sind – in dieser Folge aus dem Jahr 1974 sind u. a. ABBA, Wilfried, Georg Danzer, Stanley & the VIPs sowie Adi Stassler zu sehen.

"Spotlight" mit Peter Rapp
ORF
"Spotlight" mit Peter Rapp

„Wer A sagt“ am 10. Februar um 0.45 Uhr

Dacapo für die beliebte TV-Show der 1990er Jahre! In jeder Folge traten Kandidatinnen und Kandidaten aus zwei Gemeinden in unterschiedlichen Bundesländern, deren Ortsnamen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen, in unterhaltsamen Wissens- und Action-Spielrunden gegeneinander an – zu gewinnen gab es Ferientage für die Kinder der eigenen Gemeinde, die diese dann im gegnerischen Ort verbringen durften. In dieser Ausgabe gibt es Spiel und Spaß mit Österreich und Kandidaten aus Freistadt (OÖ) und Friesach (K). Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Felix Dvorak und vielen anderen Publikumslieblingen.