The Olympic Rings are displayed in Tokyo's Nihonbashi district on July 10, 2021.
APA/AFP/Philip FONG

Die Olympischen Sommerspiele Tokio im ORF

Seit 21. Juli 500 Stunden live in ORF 1, in ORF SPORT + und als Stream

Werbung Werbung schließen

Nach der EURO ist vor Olympia: Nach dem mit großem (Reichweiten-)Erfolg im ORF zu Ende gegangenen ersten sportlichen Sommerhighlight geht es seit 21. Juli 2021 mit dem nächsten Großevent im ORF weiter: Insgesamt knapp 500 Stunden lang berichtet das ORF-Fernsehen (wegen des früher beginnenden Olympischen Fußballturniers ging es bereits ab 21. Juli mit dem Damen-Fußballspiel Schweden – USA los) bis 8. August live von den um ein Jahr verschobenen Olympischen Spielen Tokio 2020: 270 Stunden davon in ORF 1, 200 Stunden in ORF SPORT + sowie 20 weitere Stunden an Live-Stream-Angeboten via ORF.at.

ORF.at-Sonderkanal:

Der ORF kann täglich auf 55 Multi-Leitungen zurückgreifen und Sport-Content generieren. Damit ist u. a. sichergestellt, dass nahezu jeder Wettkampf mit österreichischer Beteiligung live zu sehen ist. Für blinde und sehbehinderte sowie gehörlose und hörbehinderte Sportfans wird ein Großteil der ORF-Olympia-Übertragungen audiokommentiert bzw. untertitelt. Auch die ORF-Radios, das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT widmen sich umfassend den Sommerspielen in Japan.

Traditionell hohe Reichweiten verzeichnet bei Sommer-Olympia die Eröffnungsfeier, die ORF 1 am 23. Juli ab 12.30 Uhr zeigt. ORF 1 berichtet dann vom Olympia-Geschehen täglich live von ca. 23.30 Uhr (fallweise auch erst ab 1.00 Uhr) bis 16.50 Uhr, inklusive Olympia-Update und Olympia-Studio zu Mittag, das abendliche „Olympia Studio“ steht im Regelfall von 18.20 bis 19.00 Uhr auf dem Programm von ORF 1.

ORF SPORT + berichtet ebenfalls live von ca. 8.00 bis 16.00 Uhr. Und zu berichten gibt es viel: So fallen 339 Medaillenentscheidungen in 33 Sportarten, darunter fünf, die neu oder wieder im Olympia-Programm sind: Base- und Softball, Karate, Klettern, Skateboarden und Surfen. 75 Athletinnen und Athleten des ÖOC sind für Tokio 2020 qualifiziert.

Die Segler Tanja Frank und Thomas Zajac am Donnerstag, 08. Juli 2021, im Rahmen der offiziellen Verabschiedung der Athletinnen und Athleten in Wien.
APA/GEORG HOCHMUTH
Die Segler Tanja Frank und Thomas Zajac am Donnerstag, 8. Juli 2021, im Rahmen der offiziellen Verabschiedung der Athletinnen und Athleten in Wien.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Die EURO und die Formel 1 haben die Performance des ORF Sport auch unter Corona-beeinflussten Produktionsbedingungen zuletzt einmal mehr eindrucksvoll unterstrichen. Mit den Olympischen Sommerspielen in Tokio folgt nahtlos das nächste Großereignis, dem der ORF dabei einmal mehr eine multimediale Plattform bietet.“

ORF-TV-Sportchef Hans Peter Trost: „Nach dem Spiel ist vor den Spielen: Mit 500 Stunden Olympia in ORF 1 und ORF SPORT + präsentiert der ORF Sport das nächste Sommer-Highlight, das den Fans alle Medaillen-Entscheidungen und den gewohnten Insider-Blick auf die ÖOC-Athletinnen und -Athleten bietet.“

Das ORF-Team in Tokio, Studio im Nations Village

Coronabedingt ist der ORF mit einem sehr kleinen Team in Japan vertreten, wird das Glasstudio im Nations Village Tokio zum ORF-„Olympia-Studio“ und damit auch zum Treffpunkt der Sportlerinnen und Sportler. Durch das „Olympia-Studio“ führen alternierend Alina Zellhofer, Rainer Pariasek, Karoline Rath-Zobernig und Lukas Schweighofer. ORF-Positionen gibt es daneben im Olympic Stadium (Leichtathletik) sowie bei den Wettkampfstätten für Tischtennis, Klettern, Schwimmen und Segeln.

Durch das „Olympia-Studio“ führen alternierend Alina Zellhofer, Rainer Pariasek, Karoline Rath-Zobernig und Lukas Schweighofer.
ORF
Durch das „Olympia-Studio“ führen alternierend Alina Zellhofer, Rainer Pariasek, Karoline Rath-Zobernig und Lukas Schweighofer.

In Zusammenarbeit mit dem ÖOC hat der ORF ein Remote Studio für Interviews und Pressekonferenzen im Olympischen Dorf eingerichtet, das quasi als Interview-Außenstelle funktioniert, falls coronabedingt der direkte Kontakt mit den Sportlerinnen und Sportlern eingeschränkt werden muss.

ORF-Teamleader in Tokio ist Robert Waleczka, die Produktionsleitung liegt bei Andrea Plank, die Produktionsleitung Technik haben Claudio Bortoli und Christian Zettl inne. In Tokio für die aktuelle ORF-Olympia-Berichterstattung unterwegs sind Thomas König, Dietmar Wolff, Caroline Pflanzl, Christian Russegger und Roland Hönig. Die Produktionsleitung in Wien obliegt Martin Krischke, Hans Hengst und Philipp König sind die Sendungsverantwortlichen.

Die Olympia-Kommentatorinnen und -Kommentatoren sind:

  • Michael Bacher (Fußball)
  • Andreas Barth (Basketball 3x3)
  • Norbert Belina (Klettern)
  • Michael Berger (Kanu Slalom, Golf)
  • Peter Brunner (Rad, Rudern, Judo)
  • Dieter Derdak (Badminton)
  • Michael Guttmann (Wasserspringen, Synchronschwimmen, Schwimmen Marathon)
  • Johannes Hahn (Schwimmen, Ballsport)
  • Mathias Haiden (Gewichtheben, Boxen)
  • Dieter Helbig (Segeln, Taekwondo, Karate)
  • Thomas Hölzl (Ringen)
  • Erwin Hujecek (Fußball)
  • Gabriela Jahn (Turnen, Trampolin, Rhythmische Gymnastik)
  • Boris Kastner-Jirka (Mountainbike, Triathlon, Rugby, Ballsport)
  • Johannes Kloiber-Karner (Schießen, Ballsport)
  • Thomas König (Leichtathletik, Eröffnung)
  • Michael Mangge (Surfen, Skateboard, BMX)
  • Toni Oberndorfer (Tischtennis, Kanu Sprint)
  • Oliver Polzer (Fußball, Tennis)
  • Michael Roscher (Pferdesport)
  • Martin Unger (Fechten, Bogenschießen, Moderner Fünfkampf)
  • Dietmar Wolff (Leichtathletik, Eröffnung, Schlussfeier)

Unterstützt werden die ORF-Kommentatorinnen und -Kommentatoren dabei von zahlreichen Ex-Athletinnen und -Athleten:

  • Clemens Doppler (Beachvolleyball)
  • Senad Grosic (BMX)
  • Daniel Fleissner (Boxen)
  • Hannes Jetz (Fechten)
  • Hilde Drexler (Judo)
  • Katharina Saurwein (Klettern)
  • Christoph Soukup (Mountainbike)
  • Thomas Rohregger (Rad)
  • Bernhard Sieber (Rudern)
  • Angelika Grabher-Wusche (Damen-Rugby)
  • Stiig Gabriel (Herren-Rugby)
  • Jördis Steinegger (Schwimmen)
  • Lukas Mähr (Segeln)
  • Roman Hackl (Skateboard)
  • Martin Roll (Surfen)
  • Gerald Dygryn (Triathlon)
  • Veronika Kratochwil (Wasserspringen)

Der TV-Fahrplan bis 8. August 2021

Insgesamt 500 Stunden Live-Berichterstattung, jeden Tag ausgewählt aus 55 Multi-Leitungen, bieten ORF 1, ORF SPORT + und das Streaming-Angebot ab 21. Juli von den Olympischen Sommerspielen in Tokio. Der Fokus liegt dabei auf den Athleten und Athletinnen des ÖOC, aber natürlich auch auf dem gesamten Wettkampfgeschehen.

Der Olympia-Fahrplan mit den wichtigsten Bewerben v. a. aus österreichischer Sicht

Freitag, 6. August - Tag 14

ORF 1

23.55 – 6.00 Uhr: Olympia live
Leichtathletik Gehen
Golf Damen 3.Tag (Wolf)
Fußball Finale Damen
Beachvolleyball Finale Damen
Kanu Sprint VF

6.00 – 9.05 Uhr: Olympia live mit Update (Kurz-Info um 6.00/7.00/8.00/9.00 Uhr)
Boxen Semifinale + Finale
Rad Bahn Finali
Moderner Fünfkampf (Gustenau)

9.05 – 11.45 Uhr: Olympia live
Klettern Damen Finale (Pilz)
Rad Bahn Finali
Leichtathletik Gehen

11.45 – 12.00 Uhr: Olympia Studio

12.00 - 16.50 Uhr: Olympia live
Klettern Damen Finale (Pilz)
Leichtathletik Finali
Tischtennis Team Herren Finale
Karate Finali
Moderner Fünfkampf Damen Finale

18.20 - 19.00 Uhr: Olympia Studio

ORF SPORT +

0.30 – 16.00 Uhr: Olympia live
0.30 Uhr: Golf  Damen Tag 3
9.00 Uhr: Basketball Damen Semifinale 1
10.00 Uhr: Handball Damen Semifinale 1
12.00 Uhr: HC Damen Finale
13.00 Uhr: Fußball Herren   3-4
14.00 Uhr: Volleyball Damen Semifinale 2


Samstag, 7. August - Tag 15

ORF 1

23.45 – 6.00 Uhr: Olympia live
Leichtathletik Marathon Damen
Golf Damen 4.Tag (Wolf)
Kanu Sprint Finali
Beachvolleyball Herren Finale
Basketball Herren Finale

6.00 – 9.05 Uhr: Olympia live mit Update (Kurz-Info um 6.00/7.00/8.00/9.00 Uhr)
Moderner Fünfkampf Herren (Gustenau)
Wasserspringen 10 m Turm Herren Finale
Rhythmische Gymnastik Finale
Golf Damen 4.Tag (Wolf)
Moderner Fünfkampf Herren (Gustenau)
Boxen Finali

9.05 – 11.45 Uhr: Olympia live
Bahn Rad Madison Finale (Müller/Graf)
Rhythmische Gymnastik Finale
Moderner Fünfkampf Herren (Gustenau)
Wasserball Damen Finale

11.45 – 12.00 Uhr: Olympia Studio

12.00 - 16.40 Uhr: Olympia live
Leichtathletik Finali
Moderner Fünfkampf Herren Finale (Gustenau)
Fußball Herren Finale
Handball Herren Finale
Volleyball Herren Finale
Karate Finali

18.20 - 19.15 Uhr: Olympia Studio

ORF SPORT +

0.30 – 16.00 Uhr: Olympia live
0.30 Uhr: Golf  Damen Tag 4
4.30 Uhr: Basketball Herren Finale
6.30 Uhr: Volleyball Herren 3-4
9.30 Uhr: Wasserball Damen Finale
12.00 Uhr: Baseball Finale
13.30 Uhr: Fußball Herren Finale
14.00 Uhr: Handball Herren Finale
14.15 Uhr: Volleyball Herren Finale


Sonntag, 8. August - Tag 16

ORF 1

23.45 – 6.00 Uhr: Olympia live
Leichtathletik Marathon Herren (Ketema, Herzog)
Basketball Damen Finale
Rhythmische Gymnastik Finale
Rad Bahn Finali

6.00 - 9.05 Uhr: Olympia live mit Update (Kurz-Info um 6.00/7.00/8.00/9.00 Uhr)
Volleyball Damen Finale
Handball Damen Finale
Boxen Finali

9.05 – 11.45 Uhr: Olympia live
Handball Damen Finale
Wasserball Herren Finale

11.45 – 12.00 Uhr: Olympia Studio

12.30 - 13.00 Uhr: Olympia Tokyo 2020 – eine Bilanz

13.00 - 16.00 Uhr: Olympia Schlussfeier

Olympische Spiele auf sport.ORF.at, ORF-TVthek, ORF extra und im ORF TELETEXT

Wer sich im Web oder via App über das Geschehen in Japan informieren möchte, findet im eigens eingerichteten Olympia-Channel von sport.ORF.at ein umfassendes Angebot: laufend aktuelle Infos zu den Bewerben, zahlreiche Storys und Hintergrundberichte – mit speziellem Fokus auf Österreichs Athletinnen und Athleten – sowie ein umfassender Tabellen- und Statistik-Teil inkl. Olympia-Kalender sorgen dafür, dass Sportfans rund um die Uhr alles Wissenswerte zu den Sommerspielen abrufen können.

Und man kann auch via PC, Laptop, Smartphone oder Tablet direkt bei den Bewerben dabei sein, denn die ORF-TVthek und sport.ORF.at bringen Live-Streams aller ORF-TV-Übertragungen. Die ORF-TVthek stellt außerdem einen „Im Fokus“-Video-on-Demand-Schwerpunkt sowie eine eigene Lane mit Highlights zu den Olympischen Sommerspielen bereit.

Die Berichterstattung des ORF TELETEXT umfasst neben aktuellen Top-Storys (Seiten 105 und 203 bis 209) auch ein Olympia-Special im Rahmen der Sportberichterstattung mit weiteren Berichten, Tabellen, dem Olympia-Kalender etc.

Die Olympischen Spiele in den ORF-Radios

Transgender im Spitzensport ist Thema der „Dimensionen“ am Mittwoch, den 21. Juli, ab 19.05 Uhr in Ö1. Laurel Hubbard wurde als Mann geboren. Als Mann hat die Neuseeländerin auch seit 1998 zahlreiche Siege im Gewichtheben errungen. 2012 ließ Hubbard eine geschlechtsangleichende Operation an sich durchführen. Im Juli soll sie nun bei den Olympischen Spielen in Tokio antreten – als erste Transgender-Sportlerin überhaupt. Sport- und Wissenschaftswelt sind gespalten. Auf der einen Seite fühlen sich weibliche Athletinnen übervorteilt. Denn Hubbard hat jahrelang als Mann trainiert und dementsprechend auch mehr Muskelmasse aufgebaut. Mehrere Fachleute meinen, dieser Vorteil bleibe auch nach einer Hormontherapie weiter bestehen. Andere sehen die Inklusion als wichtigen Fortschritt. Auch wenn es bisher nur eine kleine Minderheit betrifft, Transgender-Athletinnen und -Athleten gibt es in immer mehr Spitzensportarten.

Japanische Impressionen im Olympiajahr 2021 stehen im Mittelpunkt des „Salzburger Nachtstudios“ am Mittwoch, dem 4. August, ab 21.00 Uhr in Ö1. Vielfach werden die Olympischen Spiele als wichtige Veranstaltung gesehen, in der sich das Gemeinsame von Menschen manifestiert. Speziell in der Zeit der Corona-Pandemie sollen friedliche Wettkämpfe die Hoffnung vermitteln, dass es sich bei dem aktuellen Ausnahmezustand um ein temporäres Ereignis handelt. Anlässlich der Olympischen Spiele ist es angebracht, einige Facetten der reichhaltigen Kultur, Literatur und Philosophie Japans zu beleuchten, die häufig als mysteriös, unzugänglich und unnahbar eingestuft werden. Dieses Vorurteil soll durch Porträts von Schriftstellern wie Ōe Kenzaburō, Abe Kōbō, Inoue Yasushi, Dazai Osamu, Sōseki Natsume oder von Philosophen wie Watsuji Tetsurō und Nishida Kitarō behoben werden. Charakteristisch für diese Autoren ist ihre Opposition gegenüber der Normativität des japanischen Gesellschaftsmodells, die mit dem Ausschluss von Nicht-Leistungsfähigen/-willigen einhergeht. Sie verstehen sich als engagierte Intellektuelle; sie kritisieren in ihren Werken das hemmungslose Streben nach Profit, die Ausbreitung nationalistischer und rassistischer Ideologien und verteidigen das Recht der Individuen auf eine selbstbestimmte Lebensführung. Thematisiert werden auch Facetten der japanischen Kultur, die sich auf ästhetische Phänomene wie Haikus, Kalligrafie, Gärten oder Teezeremonien beziehen.

Eine Gesamtansicht zeigt die in der Abenddämmerung beleuchteten Olympischen Ringe mit der Rainbow Bridge und dem Tokyo Tower im Hintergrund an der Odaiba Waterfront in Tokio am 23. Juni 2021.
APA/AFP/Charly TRIBALLEAU
Eine Gesamtansicht zeigt die in der Abenddämmerung beleuchteten Olympischen Ringe mit der Rainbow Bridge und dem Tokyo Tower im Hintergrund an der Odaiba Waterfront in Tokio am 23. Juni 2021.

Die Ö3-Hörer/innen sind bei allen Medaillen-Entscheidungen mit österreichischer Beteiligung live dabei. Michi Kasper, Wolfgang Eichinger und Gerhard Prohaska aus der Ö3-Sportredaktion sind in Tokio und berichten. Außerdem werden die wichtigsten Ereignisse im Laufe des Tages immer wieder zusammengefasst. Die interessantesten News aus Japan gibt es schon aktuell zum Frühstück im Ö3-Wecker zu hören.

Am 7. Juli startete FM4 in der Nachmittagssendung FM4-„Connected“ (15.00 Uhr) die Serie „Road to Tokyo“, die fünf österreichische Sportlerinnen und Sportler bei den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele begleitet. Dabei sollen vor allem junge, teilweise erstmals eingeladene Sportarten wie Klettern, Kajak oder Skaten im Mittelpunkt stehen. Während der Olympischen Spiele wird es in der FM4-„Morning Show“ (6.00 Uhr) ab 23. Juli in der Serie „How to watch the Olympics“ immer wieder unterhaltsame Anleitungen zum „richtigen“ Zuschauen gehen. Worauf kommt es an, wenn man Sportarten wie Klettern, Skaten, Surfen oder Karate via Bildschirm verfolgt? Die Olympischen Spiele sind ja auch immer ein Showcase für die sogenannten „Randsportarten“, die oft im Sportalltag zwischen Fußball und Skifahren untergehen. FM4 holt sie vor den Vorhang.

Link: