
Nach Saalbach ist vor Trondheim: Die nordische Ski-WM im ORF
Die Alpine Ski WM Saalbach 2025 war sportlich und quotentechnisch ein Sportfest im ORF. Und ein weiteres ebensolches steht unmittelbar bevor: Wenn vom 26. Februar bis 9. März die nordische Ski-WM in Trondheim auf dem Programm steht, dann gehören die Überflieger aus dem heimischen Skisprunglager zu den Topfavoriten und auch in den Langlaufloipen kämpfen Teresa Stadlober und Mika Vermeulen um die Medaillen mit. 700 Teilnehmer:innen aus 65 Nationen nehmen an der WM Teil, 300.000 Zuschauer:innen werden erwartet.
Der ORF überträgt rund 60 Stunden live aus Norwegen, darunter auch drei Qualifikationsspringen (zweimal Damen, einmal Herren) in der ORF1-Primetime. Mit dem Para-Langlauf-Sprint am 5. März ist erstmals in die Live-Übertragung einer nordischen Ski-WM auch ein Bewerb aus dem Behindertensport integriert.
Das ORF-Team in Trondheim: Karoline Rath-Zobernig und Boris Kastner-Jirka präsentieren die Übertragungen, die Kommentatoren sind Michael Roscher, Johannes Hahn und Toni Oberndorfer. Das ORF-Experten-Team bilden Andreas Goldberger (Skispringen Herren), Daniela Iraschko-Stolz (Skispringen Damen), David Kreiner (nordische Kombination) und Luis Stadlober (Langlauf). Andreas Blum und Paul Passler holen die aktuellen Interviews ein. ORF-Teamleader ist Hans Hengst.
Anstelle eines Indoor-Studios wird eine Presenter-Plattform zum Dreh- und Angelpunkt der ORF-Übertragungen.
Der Fahrplan in ORF1
Mittwoch, 26. Februar
13.15 Uhr: Langlauf der Damen, 7,5 km klassisch
14.50 Uhr: Langlauf der Herren, 7,5 km klassisch
Donnerstag, 27. Februar
12.15 Uhr: Langlauf der Damen und Herren, freier Stil
14.50 Uhr: NOK (Nordische Kombination) Damen, 5 km Langlauf
15.45 Uhr: Highlights der Eröffnungsfeier
16.45 Uhr: NOK Damen, Springen Normalschanze
20.15 Uhr: Springen der Damen, Normalschanze (Qualifikation)
Freitag, 28. Februar
11.50 Uhr: NOK Mixed-Team, Springen Normalschanze
13.45 Uhr: Springen Damen, Normalschanze
15.55 Uhr: NOK Mixed-Team, Langlauf
Samstag, 1. März
11.50 Uhr: NOK Herren, Springen Normalschanze
14.00 Uhr: Langlauf der Herren, 20 km Skiathlon
15.45 Uhr: NOK Herren, Langlauf 7,5 km
16.45 Uhr: Team-Springen der Damen, Normalschanze
20.15 Uhr: Springen der Herren, Normalschanze (Qualifikation)
Sonntag, 2. März
11.50 Uhr: NOK Damen, Springen Normalschanze
13.45 Uhr: Langlauf der Damen, 20 km Skiathlon
15.50 Uhr: NOK der Damen, Langlauf
16.45 Uhr: Springen der Herren, Normalschanze
Dienstag, 4. März
12.45 Uhr: Langlauf der Herren, 10 km klassisch
15.20 Uhr: Langlauf der Damen, 10 km klassisch
Mittwoch, 5. März
10.50 Uhr: Langlauf Team-Sprint (Qualifikation)
12.10 Uhr: Para-Langlauf, Sprint, Damen und Herren
14.20 Uhr: Langlauf Team-Sprint
15.45 Uhr: Mixed-Team-Springen, Großschanze
Donnerstag, 6. März
10.45 Uhr: NOK Teamspringen Herren, Großschanze
12.15 Uhr: Langlauf der Herren, Staffel 4 x 7,5 km
14.45 Uhr: NOK Herren, Teambewerb, Langlauf 4 x 5 km
16.05 Uhr: Teamspringen der Herren, Großschanze
20.15 Uhr: Springen der Damen, Großschanze (Qualifikation)
Freitag, 7. März
12.00 Uhr: Springen der Herren, Großschanze (Qualifikation)
13.45 Uhr: Langlauf-Staffel der Damen, 4 x 7,5 km
16.00 Uhr: Springen der Damen, Großschanze
Samstag, 8. März
10.00 Uhr: NOK der Herren, Springen Großschanze
13.40 Uhr: Langlauf der Herren, 50 km freier Stil
14.20 Uhr: NOK der Herren, Langlauf 10 km
15.40 Uhr: Springen der Herren, Großschanze
Sonntag, 9. März
12.00 Uhr: Langlauf der Damen, 50 km freier Stil
Die nordische Ski-WM im Hitradio Ö3
Hitradio Ö3 nimmt die Hörer:innen mit zur nordischen Ski-WM nach Trondheim. Die Ö3-Sportreporter:innen Veronika Kratochwil und Wolfgang Eichinger berichten live über alle Entscheidungen, bei denen es österreichische Medaillenhoffnungen gibt, und liefern Vorschauen, Analysen sowie Interviews. Nach dem siegreichen Auftakt der ÖSV-Adler in die Saison liegt der Schwerpunkt der Ö3-Berichterstattung auf dem Skispringen.
Berichterstattung auf sport.ORF.at, ORF ON und im ORF TELETEXT
Sport.ORF.at und ORF ON schnüren ein multimediales Berichterstattungs-Package zur nordischen Ski-WM: Live-Streams und Videos-on-Demand von allen TV-Übertragungen und Sendungen aus Trondheim sorgen dafür, dass Wintersport-Fans auch online stets direkt mit dabei sind oder sich die Highlights nachträglich ansehen können. Storys liefern täglich Vorberichte und Analysen, und setzen den Fokus dabei v. a. auf die österreichischen Sportler:innen. Bei den Skisprungbewerben bieten Live-Ticker darüber hinaus sekundenaktuelle Infos zum jeweiligen Stand. Der WM-Kalender sowie Ergebnis- und Medaillenlisten vervollständigen das Angebot.
Auch der ORF TELETEXT berichtet im Rahmen eines redaktionellen Schwerpunts im seinem Wintersport-Magazin (ab Seite 260) mit Storys, Live-Tickern und Ergebnislisten über die nordische Ski WM.