Ausblick auf mehr: ORF III startet in die neue Saison

Neues 40-teiliges Doku-Projekt „Via Austriae“, Schwerpunkttage zur Energiekrise, Klassikgenuss in „Erlebnis Bühne“ u. v. m.

Werbung Werbung schließen

Auch im Winter und dem Programmjahr 2023 bietet ORF III allerlei Highlights: von spannenden Dokus über aktuelle Infosendungen bis zu Live-Erlebnissen von den großen und kleinen Bühnen des Landes. Alle Details zum Programm der kommenden Monate sind ab sofort auf der Website von ORF III Kultur und Information abrufbar – stets topaktuell und gewohnt vielfältig!

Neue Dokureihe über Österreichs Historie

Österreichs Geschichte, von den Anfängen bis zur Gegenwart, umfassend audiovisuell neu aufgearbeitet: Das 40-teilige „zeit.geschichte“-Doku-Projekt „Via Austriae“ erfasst erstmals die gesamte Historie des Landes, erklärt ihre großen neuralgischen Punkte und beleuchtet Zusammenhänge, die Österreich über Jahrhunderte prägten. Die neue Reihe, angelegt in vier Staffeln auf vier Jahre, ist ab Frühjahr 2023 zu sehen.

Ostarrichi Urkunde
Bayerisch
Ostarrichi Urkunde

Ebenfalls im Frühjahr beleuchtet ein „zeit.geschichte“-Zweiteiler die „Geschichte des Rundfunks in Österreich“, beginnend bei den Anfängen des Radios im Jahr 1924 und der neu geschaffenen RAVAG (Radio Verkehrs Aktiengesellschaft) über die große Rundfunkreform des ORF, die 1967 im Kraft trat, bis in die Gegenwart.

Demokratie und Zeitgeschichte erleben

In den Anfangsjahren der Zweiten Republik etablierte sich in Österreich ein besonders ausgeprägtes System des gegenseitigen Konsenses zwischen den großen wirtschaftlichen Interessenverbänden der Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen untereinander sowie mit der Regierung. Die neue „zeit.geschichte“-Produktion „Reden statt Kämpfen – Österreich und die Sozialpartnerschaft“ (12. November) widmet sich der Historie dieser weltweit einzigartigen Institution.

Eine weitere „zeit.geschichte“-Neuproduktion der Reihe „Schicksalstage Österreich“ blickt im Jänner 2023 zurück auf den 13. September 1986, den Tag der „Machtübernahme Jörg Haiders“ in der FPÖ.

Rund um den Jahrestag der Ausschaltung des Parlaments im März 1933 beleuchtet ORF III im nächsten Programmjahr mit neuen Filmen „Österreichs Weg in die Diktatur“ und „Die Jahre der Diktatur in Österreich“ sowie die Ära des Ständestaates unter den Kanzlern Engelbert Dollfuß und Kurt Schuschnigg.

Weiters stellt ein Zweiteiler „Das Parlament und seine Geschichte“ sowie den „Umbau des Parlamentsgebäudes“ in den Mittelpunkt.

Das Parlament im Umbau
Produktionsraum
Das Parlament im Umbau

Energiekrise – Schwerpunkttage in ORF III

An zwei „ORF III Themenmontagen“ widmet sich ORF III der aktuellen Energiekrise sowie der momentanen Versorgungslage.

Am 17. Oktober heißt es „Energiekrise: was taugt die grüne Wende?“ (20.15 Uhr): Während hektisch Gas, Öl und Kohle zusammengekauft werden, fordern andere einen schnelleren Ausbau der nachhaltigen Energie. Bei vielen, die sich schon jetzt kaum noch Strom und Warmwasser leisten können, geht die Akzeptanz für die Energiewende mittlerweile jedoch gegen null. Wie viel hilft uns der grüne Strom durch die nächsten Monate? Und sind wir wirklich bereit für die so oft gepredigte Wende? E-Autos und sogenannte Smart Homes werden den Stromverbrauch deutlich steigen lassen – und das, obwohl schon der aktuelle Verbrauch zu hoch ist. Hält die Energiewende also, was die Politik stets versprochen hat? Wird der Energiemangel künftig unser ständiger Begleiter sein? Und vergrößern die Versäumnisse beim Energie-Umbau die Versorgungslücke noch?

Danach folgt die Doku „Umweltsünder E-Autos“ (21:05 Uhr): Solarpanels, Windkraftanlagen und Elektrofahrzeuge – Umwelttechnologien sollen dabei helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Eine investigative Reportage auf der „dunklen Seite" der Energiewende. Aus dem gesellschaftlichen Anliegen einer nachhaltigeren Welt ist längst ein lukratives Geschäftsmodell für eine ganze Branche geworden. Zu den Umweltbedenken gegen Greentech kommen auch geopolitische Überlegungen: ohne China ist die neue E-Mobilität kaum noch denkbar, der Großteil der benötigten Rohstoffe sind unter chinesischer Kontrolle. Alles Fragen, die vermeintlich einfache Lösungen bei näherem Hinsehen komplex erscheinen lassen.

„ORF III Themenmontag“ u.a. mit „Umweltsünder E-Autos“
Arte
„ORF III Themenmontag“ u.a. mit „Umweltsünder E-Autos“

Österreich befindet sich in einem prekären Herbst: Die russische Gaskrise hat uns voll erfasst. Erstmals seit den siebziger Jahren heißt es wieder Energie sparen. Die Angst vor kalten Wohnungen und verlorenen Industrie-Arbeitsplätzen geht um. In der „ORF III Themenmontag“-Neuproduktion „Österreich – dunkel und kalt? – Wege aus der Energiekrise“ (14. November, 20.15 Uhr) zeigt Gestalter Martin Voill, auf welch wackeligen Füßen die heimische Energieversorgung steht und wie es zu dieser Abhängigkeit kommen konnte. Expertinnen und Experten aus dem Energiesektor geben Einblicke in die Hintergründe zur derzeitigen Versorgungskrise und erklären, mit welchen Mitteln Österreich möglichst unbeschadet durch die kalte Jahreszeit kommen kann.

Im November und Dezember 2022 befasst sich die ORF-III-„zeit.geschichte“ in einer zweiteiligen Dokumentation mit der Energieindustrie in Österreich: Vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Entwicklungen wird in je einer Folge die Geschichte der Gas- bzw. der Erdölproduktion beleuchtet.

Klassikgenuss mit „Erlebnis Bühne“

In Kooperation mit der Wiener Staatsoper überträgt ORF III zahlreiche Highlights in „Erlebnis Bühne“ live-zeitversetzt, u. a. Donizettis „L’elisir d’amore“ in einer Inszenierung von Otto Schenk (30. Oktober, 20.15 Uhr) oder Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ (11. Dezember, 20.15 Uhr) mit Musikdirektor Philippe Jordan am Pult. Außerdem: ein besonderer „LICHT INS DUNKEL-Abend zum 50. Jubiläum“ (27. November, 20.15 Uhr).

Konzerte wie der „Winterklang“ aus Salzburg, das Weihnachtskonzert der Salzkammergut Festwochen Gmunden und „Musikalisches Innsbruck zur Weihnachtszeit“ stehen im Dezember auf dem ORF-III-Weihnachtsprogramm, im Jänner 2023 ist das Dreikönigskonzert der Bläserphilharmonie Salzburg zu sehen.