Thementage anlässlich des Thronjubiläums von Queen Elizabeth II

U. a. zahlreiche Queen-Dokus, Thronjubiläumskonzert live aus London

Werbung Werbung schließen

ORF III widmet dem 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II das erste Juni-Wochenende (Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni). Auf dem Programm stehen eine Reihe von Reportagen und Dokumentation rund um das Leben der Monarchin und der britischen Königsfamilie, am 4. Juni u. a. „Königliche Dynastien – Die Windsors“ (15.15 Uhr), „Die Queen – Das Leben einer Königin“ (19.15 Uhr) und die ORF-III-Produktion „Die Royals in Österreich“ (20.15 Uhr). Als Highlight des royalen Thementages überträgt ORF III ab 21.00 Uhr „Das Thronjubiläumskonzert der Queen“ live-zeitversetzt aus London.

Um 13.40 Uhr beleuchtet die Dokumentation „Die Queen & Co – Die Windsors bei der Arbeit“ die Verpflichtungen von rund 15 Royals, die im Laufe des Jahres weit mehr als tausend Termine im Dienst der Krone wahrnehmen. Die Familie nennt sich selbst gelegentlich „die Firma“. Der Film „Die Royals und die Paparazzi“ (14.25 Uhr) wirft einen Blick auf Queen Elizabeths Regentschaft und das Verhältnis der Royals zur britischen Regenbogenpresse, darunter William und Kate, Prinz Charles und Diana sowie die Queen selbst.

„Königliche Dynastien – Die Windsors“ (15.15 Uhr) zeigt in Reenactments historische Schlüsselmomente des britischen Königshauses und lässt u. a. adelige Verwandte, politische Persönlichkeiten und Historiker über das Haus Windsor zu Wort kommen. So erzählen u. a. Patricia Lady Mountbatten und Griechenlands Ex-König Konstantin über die Bedeutung der wichtigsten Persönlichkeiten der Royal Family. Der Maharadscha von Udaipur öffnet seinen Palast in Indien und berichtet über die Verbindung seiner Familie zu den Royals und über die Pracht des britischen Empire. Historiker wie Christopher Clark, Karina Urbach und Helene von Bismarck ordnen die Rolle des Hauses Windsor in 200 Jahren Weltgeschichte ein.

Die Produktion „Royale Kindheit, Prinzen, Ponys, Paparazzi“ (16.00 Uhr) beschäftigt sich mit den Fragen, wie man den royalen Nachwuchs auf das höfische Protokoll, Paraden und Paparazzi vorbereitet und ob bzw. wie unbeschwert eine Kindheit im Königshaus sein kann.

Royale Kindheit, Prinzen, Ponys, Paparazzi
ORF_ZDF
Royale Kindheit, Prinzen, Ponys, Paparazzi

Acht royale Hochzeiten und somit acht „Royale Ehefrauen“ stehen im Mittelpunkt des gleichnamigen Dokuzweiteilers: „Vom Glück, eine Windsor zu werden“ (16.50 Uhr) und „Von der Bürde, eine Windsor zu sein“ (17.40 Uhr). Es gilt als die beneidenswerteste Rolle der Welt: ins Haus Windsor einzuheiraten und an den großen Festtagen neben der Queen vom Balkon von Buckingham Palace winken zu können. Doch eine Windsor zu sein, ist hinter der glamourösen Kulisse ein Knochenjob. Queen Mom, Lady Diana oder Meghan Markle – sie alle haben das Haus Windsor nachhaltig verändert.

Die Dokumentation „Ärger im Buckingham Palast – Die Queen und die liebe Familie“ (18.25 Uhr) beschäftigt sich mit der jüngsten Geschichte des britischen Königshauses: Seit dem Rückzug von Harry und Meghan und dem Skandal rund um Prinz Andrew stellt sich immer drängender die Frage: Wie viel Modernität braucht der Palast, wie ist es um die Zukunft der Monarchie in Großbritannien bestellt? Eine Schlüsselrolle könnte nun Thronfolger Charles zukommen. Der 71-Jährige hat offenbar schon länger Pläne, das Königshaus zu verschlanken: Nur noch die Queen, er selbst und sein ältester Sohn William samt Familie sollen als zentrale Repräsentanten auftreten.

Sie sollte eigentlich nie den britischen Thron besteigen, aber als ihr Onkel Edward VIII 1936 aus Liebe abdankte, änderte sich ihr Leben schlagartig. „Die Queen – Das Leben einer Königin“ (19.15 Uhr) zeichnet den Lebensweg von Queen Elizabeth II nach, die sich trotz zunehmender Kritik der Massenmedien an der Königsfamilie und gewachsener Zustimmung zur republikanischen Staatsform ungebrochener Beliebtheit erfreut.

Die ORF-III-Produktion „Die Royals in Österreich“ (20.15 Uhr) rekonstruiert den ersten und einzigen offiziellen Staatsbesuch der Queen in Österreich. Dieser führte sie 1969 durch fünf Bundesländer und an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Aber nicht nur die Monarchin allein bereiste die Alpenrepublik, auch die anderen Windsors waren gerne zu Gast. Princess Anne hatte ihren ersten offiziellen Staatsbesuch in Österreich. Prinz Edward fuhr hier Ski und auch Prinz Charles war zu Gast.

Die Royals in Österreich
ÖNB_ORF III_ÖNB _Österreichische Nationalbibliothek _Photo Simonis
Die Royals in Österreich

Den Höhepunkt des Abends präsentiert „ORF III LIVE aus London: Das Thronjubiläumskonzert der Queen“ (21.00 Uhr). Vor den Toren des Buckingham Palace singen die Stars aus Pop und Rock zu Ehren der Regentin. Bei der sogenannten „Platinum Party“ treten u. a. Sir Elton John, Sir Rod Stewart, Queen (mit Adam Lambert), Diana Ross, Alicia Keys, Duran Duran, Andrea Bocelli, Nile Rodgers, Ella Eyre, Craig David und George Ezra auf. Weiters werden Ausschnitte ausgewählter Musicals wie „Das Phantom der Oper“, „Hamilton“, „Six“, „König der Löwen“ und „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ performt – mit Auftritten von Andrew Lloyd Webber und Lin-Manuel Miranda.

Auch das ORF-III-Programm am Sonntag, den 5. Juni, wird ganz im Zeichen der Queen und der britischen Königsfamilie stehen.