Doku-Highlights im Juni
Von „Erbe Österreich“ bis „zeit-geschichte“ – der Juni verspricht zahlreiche neue Dokumentationen.
Dienstag, 7. Juni
Den Auftakt der Doku-Highlights macht am 7. Juni um 20.15 Uhr der zweite von insgesamt drei Teilen der „Erbe Österreich“-Neuproduktion „Österreichs große Reisestraßen“. Hinaus aus Wien „In den Norden“ führte schon seit dem 18. Jahrhundert die sogenannte Prager Reichsstraße, heute besser bekannt als Prager Straße. Zwischen Großjedlersdorf und Strebersdorf erstreckt sich die Verbindung von der Kaiserstadt Wien zur ehemaligen Kaiserstadt Prag, Ende des 20. Jahrhunderts wurde der Bereich, durch den die Straße läuft, nach Wien eingemeindet.

Samstag, 11. Juni
Am 9. Juni jährt sich der Geburtstag des ehemaligen Wiener Bürgermeisters Helmut Zilk zum 95. Mal. Als Journalist, Fernsehstar und wortgewandter Politiker prägte er sowohl die österreichische Medienlandschaft als auch die heimische Politik maßgeblich mit. 2009, ein Jahr nach seinem Tod, tauchten Akten auf, die darauf hindeuten, dass er vor dem Prager Frühling unter dem Decknamen „Holec“ Informationen an den tschechoslowakischen Geheimdienst verkauft haben soll. War Helmut Zilk ein Spion? Am 11. Juni blickt ORF III in der „zeit.geschichte“-Neuproduktion „Baumeister der Republik – Helmut Zilk“ (20.15 Uhr) auf das facettenreiche Leben des bedeutenden Österreichers zurück.

Um 22.15 Uhr folgt die ORF-III-Dokumentation „Stadt der Spione – Wien im Kalten Krieg“, die sich dem Wien des „Dritten Mannes“ widmet, den Jahren der Besatzungszeit und des Kalten Kriegs, als Wien zum Zentrum der Spione aus Ost und West wurde.
Dienstag, 14. Juni
Am 14. Juni zeigt ORF III um 20.15 Uhr den dritten und letzten Teil von „Erbe Österreich – Österreichs große Reisestraßen“, darin geht es „In den Süden“ – Richtung Triest. Die Triester Straße in Wien bildet den Ausgangspunkt dieser Reisestraße. Vom Matzleinsdorferplatz über den Wienerberg, vorbei am Denkmal der Spinnerin am Kreuz, die auf die Kreuzfahrerzeit verweist, ging es schon in der Römerzeit und im Mittelalter nach Kärnten und bis Venetien und Friaul. In diesem Dokumentarfilm lässt Regisseur Christian Reichhold die Zeit wieder auferstehen, als Österreich noch am Meer lag.

Mariazell und Habsburg – eine langwährende historische Verbindung, steht in der anschließenden „Erbe Österreich“-Neuproduktion „Die Habsburger in Mariazell“ (21.05 Uhr) im Mittelpunkt. Die große Verehrung des Herrscherhauses für diesen zentralen heimischen Wallfahrtsort hatte schon in der Zeit der Gegenreformation begonnen und den Aufstieg der „Magna Mater Austriae“ zum Nationalheiligtum befördert.
Dienstag, 21. Juni
Am 21. Juni präsentiert ORF III den ersten Teil einer „Erbe Österreich“-Neuproduktion über Habsburgs südliche Reiserouten. In „Habsburgs Süden– Italien“ geht es nach Grado, Miramar, Triest, Parma, Florenz und Modena. Denn im Süden hielt sich das Who’s who der ausgehenden Monarchie auf. Manche kamen für Erholung und Meerluft – andere um zu bleiben.
Danach folgen zwei weitere „Erbe Österreich“-Produktionen: „Florenz – Habsburg und die Schöne am Arno“ (21.05 Uhr) und „Mit Volldampf durch die Toskana“ (22.00 Uhr).
Mittwoch, 22. Juni
Einen Tag später, am 22. Juni, stehen neue Dokumentationen der Reihen „Heimat Österreich“ und „Landleben“ auf dem Programm. Um 20.15 Uhr führt „Leben in Seefeld“ zu einem der schönsten Panoramen Österreichs, dem Seefelder Plateau. Gestalter Martin Pichl hat die Region für diese „Heimat Österreich“-Neuproduktion mit der Kamera bereist und den Frühsommer eingefangen.
Danach zeigt ORF III zwei „Landleben“-Premieren: „In der Südsteiermark“ (21.05 Uhr) beginnt der Sommer immer schon etwas früher als sonst wo in Österreich. Gestalter Leopold Fuchs erzählt vom südsteirischen Zugang zur Natur und zum Leben, indem er Vertreter/innen der Region im Alltag, bei der landwirtschaftlichen Arbeit sowie der gemeinsamen Kulturpflege begleitet. Die Dokumentation „Durch die Wachau“ (21.55 Uhr) zeigt den uralten Brauch des Sonnwendfeuers, der von den Menschen der Region zum Sommerbeginn mit großer Hingabe praktiziert wird.
Donnerstag, 23. Juni
Am 23. Juni geht es mit Filmemacher Hans Jöchler „Von den Nockbergen in die Karawanken“ (20.15 Uhr). Die „Land der Berge“-Neuproduktion führt auf eine Reise über die schroffen Hochebenen und durch die bezaubernde Natur der Kärntner Berglandschaft.

Dienstag, 28. Juni
Gegen Monatsende bietet ORF III ein weiteres Doku-Highlight: Am 28. Juni geht es im Hauptabend ein zweites und letztes Mal in „Habsburgs Süden“ (20.15 Uhr) auf eine historische Reiseroute des österreichischen Adels. Der Film führt nach Istrien, entlang der kroatischen Küste nach Pula, Opatija, Mali Lošinj und Rijeka. Neben imposanten landschaftlichen Bildern und historischen Ansichten erzählen Historiker/innen über die Bedeutung des „Südens“ für die ausgehende Habsburgerzeit, in der der Tourismus erfunden wurde.