Satirische Weihnachten

Weihnachten gilt nicht nur als besinnlichsteZeit des Jahres, sondern für viele auch als stressigste. Dazu gesellt sich auch heuer wieder die psychische Belastung durch Pandemie und Lockdown. Damit das Publikum zuhause diese vorweihnachtliche Zeit gut übersteht, liefert ORF III im Dezember nochmals eine gehörige Portion gute Laune in Form neuer Sendungen aus den Bereichen Kleinkunst und Kabarett: Frei nach dem Motto „rückblickend lässt sich über so manches lachen“ wagt „Die Tafelrunde“ in der „Donnerstag Nacht“ am 9. Dezember einen humoristischen Jahresrückblick der Extraklasse und lässt danach auch noch die besten „Tafelrunde“-Momente 2021 aufleben. Weihnachtlich wird es eine Woche später am 16. Dezember, wenn Gerald Fleischhacker mit einer „Tafelrunde Spezial“ für „Satirische Weihnachten“ sorgt, bevor „Kabarett im Turm: „Weihnachten mit Peter & Tekal – Es ist ein Arzt entsprungen“ präsentiert. Als humoristischer Höhepunkt steht im „ORF III Themenmontag“ am 20. Dezember „Weihnachten mit Nia & Co.“ auf dem Programm. Die heimische Kabarettelite von Michael Niavarani über Viktor Gernot bis zu Thomas Stipsits und Gery Seidl nähert sich dem bevorstehenden Weihnachtsfest humorvoll an.

Neues aus Kabarett & Kleinkunst im Überblick:
Donnerstag, 9. Dezember, 21.55 Uhr
Die Tafelrunde – Der Jahresrückblick
Die ORF-III-Satireshow mit Gerald Fleischhacker: Im großen Jahresrückblick der „Tafelrunde“ lädt Fleischhacker einige der besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes ins ORF RadioKulturhaus, um die wichtigsten Themen des Jahres noch einmal neu zu betrachten. Und dieses Jahr hatte es ordentlich in sich, wie Günther Lainer, Angelika Niedetzky, Christof Spörk und Flo & Wisch mit viel Humor und messerscharfer Klinge analysieren.
Donnerstag, 9. Dezember, 22.50 Uhr
Die Tafelrunde – Die besten Momente 2021
Was war das für ein Jahr für „Die Tafelrunde“? Gastgeber Gerald Fleischhacker hat es mit namhaften Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes Monat für Monat kommentiert. Eine Highlightssendung lässt nun die besten Momente dieser satirischen Betrachtungen Revue passieren. Mit dabei: Gery Seidl, Andreas Vitasek, Alex Kristan, Angelika Niedetzky, Lydia Prenner-Kasper, Verena Scheitz, Nadja Maleh, Isabell Pannagl, Florian Scheuba, Thomas Maurer und viele mehr.
Donnerstag, 16. Dezember, 21.55 Uhr
Die Tafelrunde Spezial: Satirische Weihnachten
Die ORF-III-Satireshow mit Gerald Fleischhacker, diesmal ganz besinnlich: Weihnachten ist bekanntlich nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Familienfeiern, Kochkatastrophen und zwischenmenschlichen Herausforderungen. Im ORF RadioKulturhaus blicken Gerald Fleischhacker, Viktor Gernot, Herbert Steinböck und Lydia Prenner-Kasper auf ihre lustigsten Weihnachtserlebnisse zurück – und Humor hilft bekanntlich immer, nicht nur am Heiligen Abend.
Donnerstag, 16. Dezember, 23.00 Uhr
„Weihnachten mit Peter & Tekal – Es ist ein Arzt entsprungen“.
Das Weihnachtssprogramm der Publikumslieblinge Peter & Tekal feiert TV-Premiere! Und wer könnte besser geeignet sein als das erfolgreiche Kabarett-Duo, um einen humorvollen Blick auf den Advent zu werfen? Allgemeinmediziner Ronny Tekal und sein Patient Norbert Peter unterhalten wieder einmal auf höchstem Niveau und stellen die entscheidenden Fragen: Ist der Weihnachtsmann wirklich ein gutes Vorbild mit einem Body-Mass-Index jenseits der 30? Stellt die Weihnachtszeit ein Risiko für unsere Gesundheit dar? Und macht es einen Unterschied, ob jemand an einer Weihnachtskrippe oder an einem Weihnachts-grippalen Infekt leidet? Unter diesem Blickwinkel präsentieren Norbert Peter und Ronny Tekal eine weihnachtliche Kollektion der besten Szenen und stellen erprobte Rezepte gegen den adventlichen Wahnsinn aus - mit Lachgarantie.
Montag, 20. Dezember, 20.15 Uhr
ORF III Themenmontag: Weihnachten mit Nia & Co.
Die heimische Kabarettelite von Michael Niavarani über Viktor Gernot bis zu Thomas Stipsits und Gery Seidl nähert sich in dieser Neuproduktion dem bevorstehenden Weihnachtsfest humorvoll an. „Bei uns wird Weihnachten ganz traditionell gefeiert, zuerst Bescherung, dann die Brötchen, dann wird g’stritten“, sagt Thomas Stipsits, der bekannte Weihnachtslieder im Stil von Austropop-Größen wie Wanda oder Seiler & Speer interpretiert. Gery Seidl hat seine Großfamilie zum Weihnachtsessen geladen und steht vor großen Fragen, etwa, ob seine Frau über das Parfüm überrascht sein wird, das sie sich selbst gekauft hat, und wo er den Schweißbrenner zum Anzünden der Duftkerze herbekommt. Bei Michael Niavarani betet der Weihnachtsmann Richtung Mekka und Viktor Gernot ist im besten böhmischen Akzent „der vierte Heilige-Drei-König“. Durch den humoristischen Abend führt Peter Fässlacher. Gestaltung: Paula Pucker