Weihnachten ganz klassisch

Musikalische Höhepunkte mit Kaufmann, Nylund und Co.

Werbung Werbung schließen
The Great American Songbook mit Camilla Nylund
Suzy Stöckl
The Great American Songbook mit Camilla Nylund

Im diesjährigen Advent- und Weihnachtsprogramm bringt ORF III eine Opernpremiere sowie stimmungsvolle Klassikproduktionen von österreichischen Bühnen in die heimischen Wohnzimmer. Darunter die Premierenvorstellung von Mozarts „Don Giovanni“-in einer Inszenierung von Barrie Kosky aus der Wiener Staatsoper, die coronabedingt statt vor Saalpublikum live in ORF III im Rahmen von „Wir spielen für Österreich“ stattfindet. Ebenfalls Teil der Reihe ist der nach einer Idee von André Heller entstandene Konzertfilm „The Great American Songbook mit Camilla Nylund“. Weltstar Jonas Kaufmann präsentiert in einem neuen besinnlich-stimmungsvollen Konzert „sein“ Weihnachten und zum Jahreswechsel steht ein ganz besonderer Silvesterklassiker auf dem Programm: „Die Fledermaus“ live-zeitversetzt aus dem Haus am Ring.

Weihnachten mit Startenor Jonas Kaufmann
ORF_C Major Entertainment_Hermann Hermeter
Weihnachten mit Startenor Jonas Kaufmann

Die „Erlebnis Bühne“-Höhepunkte im Dezember:

Zweiter Adventsonntag,
5. Dezember, 08.40 Uhr

Aus dem Goldenen Saal: Christian Thielemann dirigiert Bruckners 1. Symphonie

Auch zum Jahresbeginn 2021 prägte ein Lockdown die Kulturbranche – die Wiener Philharmoniker nutzten diese Zeit, um ihren Bruckner-Zyklus unter Maestro Christian Thielemann fortzusetzen. Dabei wurde auch die 1. Symphonie des Linzer Meisters im Wiener Musikverein ohne Saalpublikum aufgezeichnet, die ORF III in einer „Erlebnis Bühne matinee“ präsentiert.

20.15 Uhr

LIVE: Wir spielen für Österreich – Don Giovanni aus der Wiener Staatsoper

Die ORF-III-Reihe „Wir spielen für Österreich“ bringt auch im vierten nationalen Corona-Lockdown erneut Klassikhochgenuss von den heimischen Bühnen in die österreichischen Wohnzimmer. Diesmal: Die Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ in einer spannenden Neuinszenierung von Barrie Kosky live aus dem Haus am Ring.

Damit startet die Wiener Staatsoper einen Mozart-Da-Ponte-Zyklus unter der Leitung ihres Musikdirektors Philippe Jordan. Im Mittelpunkt des Werks steht die faszinierende und skrupellose Gestalt des Frauenverführers aus Sevilla: Ein Liebhaber, der die geltenden Moralbegriffe seiner Zeit verletzt, aber auch zu großer Leidenschaft fähig ist. Es singen u. a. Kate Lindsey, Patricia Nolz, Kyle Ketelsen und Ain Anger.

Philippe Jordan dirigiert Don Giovanni
Michael Pöhn
Philippe Jordan dirigiert Don Giovanni

Dritter Adventsonntag,
12. Dezember, 20.15 Uhr

The Great American Songbook mit Camilla Nylund

Nach einer Idee von André Heller setzt sich Opernweltstar Camilla Nylund im diesjährigen ORF-III Weihnachtsprogramm auf faszinierende Weise mit Meisterwerken aus dem „Great American Songbook“ auseinander. Musikalisch begleitet vom ORF Radio-Symphonieorchester erklingen unter der Leitung von Chefdirigentin Marin Alsop ikonische Liebeslieder, die den Geist des US-amerikanischen Show-Business der 1930er bis 1970er Jahre vermitteln. Jeder der insgesamt 13 Titel erhielt ein neues, oft überraschendes Arrangement – vom intimen Klavierlied bis zum

großen Orchesterstück. Auch die Bildsprache des von Robert Neumüller gestalteten Konzertfilms ist für eine Produktion des 21. Jahrhunderts außergewöhnlich: Schwarz-Weiß-Aufnahmen versetzen das Publikum in die Ära ihrer Entstehung.

21.15 Uhr

André Hellers Hauskonzerte: Camilla Nylund

In der Tradition des Wiener Salons des 18. und 19. Jahrhunderts lädt Tausendsassa André Heller zu Hauskonzerten der besonderen Art. Im privaten Ambiente seiner eigenen vier Wände gab die finnische Sopranistin Camilla Nylund 2020 vor ausgewähltem Publikum ein stimmungsvolles Konzert mit berührenden Chansons und Wienerliedern, begleitet von einigen wenigen Musikerinnen und Musikern, zum Besten. Darunter Jacques Brels „Ne me quitte pas“ und André Hellers „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter“ sowie „Du, Du, Du“. Weiters standen deutsche Lieder von Franz Lehár und Richard Strauss, aber auch englische Titel wie „Send in the clowns“ von Stephen Sondheim auf dem Programm.

Camilla Nylund singt Chansons bei André Hellers Hauskonzert
ORF/Interspot Film/Benjamin Breitegger
Camilla Nylund singt Chansons bei André Hellers Hauskonzert

Heiliger Abend, Freitag,
24. Dezember, 20.15 Uhr

Aus der Stille-Nacht-Kapelle: Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmann präsentierte 2020 in der Salzburger Stille-Nacht-Kapelle traditionelle Weihnachtslieder in festlichem Ambiente. Darunter Klassiker wie „Let it snow“, „O Tannenbaum“ und „Leise rieselt der Schnee“.

21.15 Uhr

Christmas in Vienna 2021      

Das traditionelle Weihnachtskonzert verzaubert alljährlich mit klassischer und populärer Weihnachtsmusik aus aller Welt. Bei der diesjährigen Ausgabe werden Katharina Konradi, Margarita Gritskova, Lawrence Brownlee und Adam Plachetka gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben und der Wiener Singakademie auf Weihnachten einstimmen. Mit dabei ist auch das erfolgreiche Duo Bartholomey/Bittmann. Burgschauspielerin Maria Happel gibt der glanzvollen Gala auf ihre unnachahmliche Weise eine literarische Note. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt unter der Leitung von Claire Levacher. Für die Bildregie zeichnet Felix Breisach verantwortlich.

Christtag, Samstag,
25. Dezember, 20.15 Uhr

Jonas Kaufmann: Mein Weihnachten

Startenor Jonas Kaufmann lädt künstlerische Freunde verschiedener musikalischer Stilrichtungen zu einem stimmungsvollen Abend, bei dem gespeist, gefeiert und selbstverständlich gemeinsam musiziert wird. In winterlicher Atmosphäre erklingen traditionelle und internationale Weihnachtslieder, bei dem eines selbstverständlich nicht fehlen darf: „Stille Nacht, heilige Nacht“.

Silvester, Freitag,
31. Dezember 20.15 Uhr

LIVE: Aus der Wiener Staatsoper: Die Fledermaus

Mit einer hochkarätig besetzten Aufführung der „Fledermaus“ von Johann Strauß feiert das Haus am Ring traditionell den krönenden Abschluss des Jahres – ORF III überträgt auch heuer live-zeitversetzt. Unter der Leitung von Bertrand de Billy gibt der österreichische Tenor Andreas Schager sein Staatsopern-Rollendebüt als Eisenstein. In der zeitlosen Inszenierung von Otto Schenk singt außerdem die US-amerikanische Sopranistin Rachel Willis-Sørensen erstmals an der Staatsoper die Partie der Rosalinde. Schauspiellegende Peter Simonischek ist der Frosch in dieser Produktion.

Jonas Kaufmann in der Stille Nacht Kapelle
ORF/C Major Entertainment/Hermann Hermeter
Jonas Kaufmann in der Stille Nacht Kapelle