LandKrimi - Logo
ORF

Happy Birthday, ORF-Landkrimi: Die beliebte Filmreihe wird zehn!

ORF1 feiert das Jubiläum seit Juni mit zehn Dacapo-Fällen

Werbung Werbung schließen

Von Ost nach West, vom Burgenland bis nach Vorarlberg: Seit 2014 mit „Die Frau mit einem Schuh“ aus Niederösterreich der erste ORF-Landkrimi auf den Bildschirmen zu sehen war, wurden die unterschiedlichen Ermittlerteams der beliebten Reihe in allen Bundesländern und auch jenseits der österreichischen Grenzen zum Einsatz gerufen.

Alle Filme stehen bereits 24 Stunden vor der TV-Ausstrahlung auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung. 

Die spannungsgeladenen Premieren der Filme wollte sich seither im jährlichen Durchschnitt knapp jede dritte Person in Österreich (Zielgruppe 12+) nicht entgehen lassen – der weiteste Seherkreis lag pro Jahr durchschnittlich bei rund 2,2 Millionen Zuseherinnen und Zusehern.

ORF1 feiert den ersten runden Landkrimi-Geburtstag mit zehn Fällen aus den vergangenen zehn Jahren zum Wiedersehen und begibt sich seit Samstag, dem 8. Juni 2024, auf eine Krimireise quer durch Österreich und darüber hinaus.            

                                                                                  

Zunächst führte die Sage der „Drachenjungfrau“ (8. Juni, 20.15 Uhr) Manuel Rubey und Stefanie Reinsperger nach Salzburg, bevor Tobias Moretti und Stefan Pohl in Wien zu einer Fahrt mit der „Achterbahn“ (8. Juni, 21.50 Uhr) einluden.

Tobias Moretti ist auch in Vorarlberg im Einsatz, wenn er in „Alles Fleisch ist Gras“ (15. Juni, 21.05 Uhr) Wolfgang Böck ins Visier nimmt.

Einer „Endabrechnung“ (13. Juli, 20.15 Uhr) muss sich Robert Palfrader außerhalb der österreichischen Grenzen stellen, wenn er in Südtirol als Commissario von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

Im Anschluss finden sich Brigitte Kren und Christoph Krutzler nach dem Mord an einer jungen Frau im burgenländischen „Grenzland“ (13. Juli, 21.50 Uhr) wieder.

Oscar-Nominee Götz Spielmann feierte in Niederösterreich sein Landkrimi-Debüt, wo „Der Schutzengel“ (20. Juli, 20.15 Uhr) Fritz Karl im Waldviertel noch einmal so manches Rätsel aufgibt.

"Der Schutzengel": Fritz Karl, Michael Steinocher
[M] ORF/Superfilm
"Der Schutzengel": Fritz Karl, Michael Steinocher

Ein „Sommernachtsmord“ (20. Juli, 21.50 Uhr) lockt Katharina Straßer in die vermeintliche Tiroler Alpenidylle, wo sie es u. a. mit Gregor Bloéb zu tun bekommt.

"Sommernachtsmord": Katharina Strasser (Claudia Wegscheider), Gregor Bloéb (Florian Falkner)
ORF/AI Film/Andreas Fischer
"Sommernachtsmord": Katharina Strasser (Claudia Wegscheider), Gregor Bloéb (Florian Falkner)

Der „Steirertod“ (14. September, 20.15 Uhr) gibt Hary Prinz und Anna Unterberger Rätsel auf.

„Der Tote im See“ (21. September, 20.15 Uhr) ruft in Oberösterreich Josef Hader, Maria Hofstätter und Miriam Fussenegger auf den Plan. Auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester und deren Freundin verschlägt es Christina Cervenka und Michael Glantschnig nach „Immerstill“ (21. September, 21.50 Uhr) in Kärnten.

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Starke Marke geschaffen“

„Mit den Landkrimis hat der ORF eine starke Marke geschaffen, die seit zehn Jahren mit ihren regional verorteten Geschichten nicht nur das heimische Publikum begeistert, sondern auch international Erfolge feiert und regelmäßig die wichtigsten Fernsehpreise abräumt. Danke an alle, die vor und hinter der Kamera beteiligt sind – ihr alle tragt zu einer Erfolgsgeschichte bei!“

Zehn Landkrimi-Fälle zum Wiedersehen:

Landkrimi „Drachenjungfrau“ (Salzburg)
Samstag, 8. Juni, 20.15 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 7. Juni, 20.15 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Achterbahn“ (Wien)
Samstag, 8. Juni, 21.50 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 7. Juni, 21.50 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Alles Fleisch ist Gras“ (Vorarlberg)
Samstag, 15. Juni, 21.05 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 14. Juni, 21.05 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Der Schutzengel“ (Niederösterreich)
Samstag, 13. Juli, 20.15 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 12. Juli, 20.15 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Grenzland“ (Burgenland)
Samstag, 13. Juli, 21.50 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 12. Juli, 21.50 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Endabrechnung“ (Südtirol)
Samstag, 20. Juli, 20.15 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 19. Juli, 20.15 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Sommernachtsmord“ (Tirol)
Samstag, 20. Juli, 21.50 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 19. Juli, 21.50 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Steirertod“ (Steiermark)
Samstag, 14. September, 20.15 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 13. September, 20.15 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Der Tote im See“ (Oberösterreich)
Samstag, 21. September, 20.15 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 20. September, 20.15 Uhr, ORF ON

Landkrimi „Immerstill“ (Kärnten)
Samstag, 21. September, 21.50 Uhr, ORF 1, sowie Freitag, 20. September, 21.50 Uhr, ORF ON

"Immerstill": Michael Glantschnig (Patrick Pollanc), Christina Cervenka (Lisa Schiller)
[M] ORF
Michael Glantschnig (Patrick Pollanc), Christina Cervenka (Lisa Schiller)

Die ORF-Landkrimis zum Streamen

Auf ORF ON stehen die Landkrimis bereits 24 Stunden vor der TV-Ausstrahlung sowie im Anschluss daran zum Streamen zur Verfügung. Zudem ist ab 8. Juni die Videokollektion „10 Jahre Landkrimi: Nervenkitzel aus Österreich“ abrufbar, die noch weitere Filme der Reihe umfasst.

Fortsetzung folgt

Auch für neue Landkrimi-Spannung ist gesorgt: Bereits abgedreht sind „Bis in die Seele ist mir kalt“ (Kärnten), „Steirergift“ und „Steirermord“ (Steiermark), „Zu neuen Ufern“ (Oberösterreich), „Der Tote in der Schlucht“ (Tirol), „Acht“ (Niederösterreich) sowie mit „Schnee von gestern“ der erste Landkrimi aus Osttirol.