Eurovision Song Contest 2025: JJ’s zweite Probe in Basel
ORF/Roman Zach-Kiesling
JJ’s zweite Probe in Basel

Eurovision Song Contest 2025: JJs zweite Probe in Basel

Werbung Werbung schließen

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, stand für Österreichs ESC-Künstler JJ die zweite Probe in Basel auf dem Programm. Er performte dabei seinen Song „Wasted Love“ dreimal auf der großen ESC-Bühne. Zu sehen gibt es seinen Auftritt am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, wenn er ab 21.00 Uhr live in ORF 1 mit Startnummer 6 im zweiten Semifinale des Eurovision Song Contest um eines von zehn Finaltickets antritt.

ORF-Delegationsleiter Stefan Zechner: „Das Produktionsteam in Basel hat ganze Arbeit geleistet und unseren Song ganz nach unseren Vorstellungen auf die Bühne gebracht. JJ fühlt sich sichtlich wohl und hat bei jeder Probe 100 Prozent abgeliefert.“

JJ: „Ich wusste schon nach der ersten Probe, dass meine Performance genauso umgesetzt wurde, wie wir es geplant hatten, und meine Erwartungen sogar noch übertroffen wurden. Heute ging es eigentlich nur noch um einen letzten Feinschliff und darum, die nötige Sicherheit auf der riesigen ESC-Bühne zu bekommen. Ich könnte nicht zufriedener sein und bin einfach nur glücklich darüber, wie wir ‚Wasted Love‘ in Szene gesetzt haben.“

Eurovision Song Contest 2025: JJ’s zweite Probe in Basel
ORF/Roman Zach-Kiesling
JJ’s zweite Probe in Basel

Konzipiert wurde der Auftritt, bei dem auch ein „fliegendes“ Papierboot zum Einsatz kommt, vom Eurovision-erfahrenen Creative Director Sergio Jaen: „Seit Beginn dieses erstaunlichen kreativen Prozesses wusste ich, dass ich eine intime, immersive Geschichte mit einem mutigen Look & Feel schaffen wollte. Nach dem ersten Hören von ,Wasted Love‘ verliebte ich mich sofort in das Lied, was die Reise sehr natürlich erscheinen ließ – ich fühlte eine tiefe Verbindung zu JJs Hintergrundgeschichte. Ohne zu viel zu verraten, kann ich sagen, dass JJ sich auf eine äußerst riskante emotionale Reise durch den stürmischen Ozean begeben wird. Mit dem gesamten Fokus auf die Erzählung war es mein Ziel, die Aufführung eher wie einen Kurzfilm als eine typische Bühnenshow zu gestalten. Wir hoffen, dass das Publikum in die von uns geschaffene Welt hineingezogen wird und sich JJ anschließt, während er sich aufmacht, die Liebe zurückzugewinnen, die er einst verloren hat.“

Eurovision Song Contest 2025: JJ’s zweite Probe in Basel
ORF/Roman Zach-Kiesling
JJ’s zweite Probe in Basel

Der weitere Fahrplan zum „Eurovision Song Contest“:

Sonntag, 11. Mai:

  • Opening Ceremony und offizielle Eröffnung des ESC 2025

Dienstag, 13. Mai:

  • 20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON: „Mr. Song Contest proudly presents“ mit Andi Knoll
  • 21.00 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Semifinale 1“

Mittwoch, 14. Mai:

  • Generalprobe zum zweiten Semifinale

Donnerstag, 15. Mai:

  • 20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON: „Mr. Song Contest proudly presents“ mit Andi Knoll
  • 21.00 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Semifinale 2“ (Österreich mit Startnummer 6)

Samstag, 17. Mai:

  • 20.15 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Der Countdown“ mit Barbara Schöneberger, live aus Basel
  • 21.00 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Finale“
  • 0.55 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Die Aftershow“ mit Barbara Schöneberger, live aus Malmö

Der „Eurovision Song Contest 2025“ barrierefrei im ORF

Der 69. „Eurovision Song Contest“ aus Basel – unter dem bestehenden Motto „United By Music“ – wird im ORF bereits traditionell ohne Barrieren für das hör- oder sehbeeinträchtigte Publikum übertragen. Für die nationale Ausstrahlung bietet der ORF die Live-Untertitelung aller drei ESC-Abende – die beiden Halbfinal-Shows am Dienstag, dem 13., und am Donnerstag, dem 15. Mai (Songvorstellung und Entscheidung), und natürlich die Final-Show am Samstag, dem 17. Mai – jeweils in ORF 1, im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON im Live-Stream an. Gleichzeitig werden beide Semifinale, der Countdown, das ESC-Finale und die Aftershow – ebenfalls live – für blinde und sehbehinderte Menschen audiokommentiert. Die erfahrenen Audiokommentator:innen Sandra Spick, Sebastian Aster, Lukas Osztovics und Johannes Karner begleiten das Publikum mit ihrer akustischen Bildbeschreibung durch die Shows. Die Audioversion kann man auf der zweiten Tonspur abrufen, die über die Fernbedienung einzustellen ist.

Auch die zweiteilige Doku „Mr. Song Contest proudly presents“, präsentiert von „Mr. Song Contest“ Andi Knoll – jeweils um 20.15 Uhr vor den Semifinal-Shows in ORF 1 – wird mit Untertiteln zur Verfügung gestellt und so wie alle barrierefreien Sendungen auf ORF ON als Video-on-Demand abrufbar sein.

Link: