Eurovision Song Contest: JJs erste Probe in Basel
ORF/EBU/Sarah Louise Bennett
Im Bild: JJ bei der ersten Probe in Basel in der St. Jakobshalle.

Eurovision Song Contest: JJs erste Probe in Basel

Der weitere Fahrplan zum ESC 2025

Werbung Werbung schließen

Am Montag, dem 5. Mai 2025, stand JJ zum ersten Mal auf der Song-Contest-Bühne in der St. Jakobshalle in Basel. Insgesamt performte er seinen Song „Wasted Love“ drei Mal.

JJ: „Wir arbeiten seit Monaten auf genau diesen Moment hin – haben alles entwickelt, vorbereitet und geprobt. Jetzt auf dieser Bühne zu stehen, ist einfach unbeschreiblich für mich. Ich kann meine Gefühle gar nicht in Worte fassen.“

Heuer gibt es nach Vorgabe der Veranstalter nach der ersten Probe nur einen kleinen Ausblick mit drei Fotos auf die Performances der Länder – die ersten Bewegtbilder werden erst nach der zweiten Einzelprobe, die für Österreich am Donnerstag, dem 8. Mai, auf dem Programm steht, veröffentlicht.

JJ: „Wie im Video spielen das Meer und die raue See auch bei unserer Bühnenshow eine wichtige Rolle. Wir nutzen wirklich alle Möglichkeiten aus, um einerseits einen sehr intimen Moment zu kreieren und andererseits eine große und dramatische Show auf die Bühne zu bringen.“ Und mit einem Augenzwinkern weiter: „Weil das anscheinend beim ESC eine der wichtigsten Fragen ist: Ja, es gibt eine Windmaschine.“

Eurovision Song Contest: JJ bei der ersten Probe in Basel in der St. Jakobshalle
ORF/EBU/Corinne Cumming
JJ bei der ersten Probe in Basel in der St. Jakobshalle

Inszeniert wurde JJs Performance vom Eurovision-erfahrenen Creative Director Sergio Jaen und seinem internationalen Kreativteam. Zentrales Bühnenelement ist ein Boot, bestehend aus persönlichen Erinnerungsstücken, mit Holzmast und Segel, das im Laufe der Inszenierung in einen Sturm gerät. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Das gesamte Staging wurde für eine Übertragung des Auftritts in Schwarz/Weiß konzipiert.

JJs Bühnenoutfit stammt von der finnischen Designerin Teemu Muurimäki: „Der Look ist inspiriert von einem stürmischen schwarzen Ozean. JJs wasser-glänzender, übergroßer langer Mantel, weite Hosen und Oberteil sind aus einem hochglänzenden Mischgewebe und Wolldenim gefertigt. Die Schnitte und Kragenlinien sind mit Details aus Stahlmetallösen hervorgehoben.“

Eurovision Song Contest: JJs erste Probe in Basel: JJ in seinem Bühnenoutfit backstage vor der ersten Probe
ORF/Roman Zach-Kiesling
JJ in seinem Bühnenoutfit backstage vor der ersten Probe

Schweizer Begrüßung der Delegationen in der Veranstaltungshalle

Für die Delegationen haben sich die Veranstalter in der Schweiz vor der jeweils ersten Probe heuer eine ganz besondere Begrüßung in der Veranstaltungshalle überlegt: Mit viel Selbstironie und Augenzwinkern spielen sie in einem eigens errichteten Welcome-Chalet mit Klischees und Traditionen, um die Delegationen aus 37 Ländern gebührend zu empfangen und mit den Abläufen und Sicherheitsbestimmungen vertraut zu machen.

Eurovision Song Contest: JJs erste Probe in Basel: JJ backstage vor der ersten Probe
ORF/Roman Zach-Kieslimg
JJ backstage vor der ersten Probe

Der weitere Fahrplan zum „Eurovision Song Contest“:

Donnerstag, 8. Mai:

  • Zweite Probe in Basel

Sonntag, 11. Mai:

  • Opening Ceremony und offizielle Eröffnung des ESC 2025

Dienstag, 13. Mai:

  • 20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON: „Mr. Song Contest proudly presents“ mit Andi Knoll
  • 21.00 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Semifinale 1“

Mittwoch, 14. Mai:

  • Generalprobe zum zweiten Semifinale

Donnerstag, 15. Mai:

  • 20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON: „Mr. Song Contest proudly presents“ mit Andi Knoll
  • 21.00 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Semifinale 2“ (Österreich mit Startnummer 6)

Samstag, 17. Mai:

  • 20.15 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Der Countdown“ mit Barbara Schöneberger, live aus Basel
  • 21.00 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Finale“
  • 0.55 Uhr, live in ORF 1 und auf ORF ON: „Eurovision Song Contest 2025 – Die Aftershow“ mit Barbara Schöneberger, live aus Malmö

Der Song Contest in ORF III

Die werktägliche Kultursendung „Kultur Heute“ widmet sich eine Woche lang dem Eurovision Song Contest. Vom 12. Mai bis 16. Mai, um jeweils 19.40 Uhr, werden die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen Jahrzehnte zu Gast im Studio sein, um über ihre ganz persönlichen Erlebnisse und unvergesslichen Momente beim Song Contest zu berichten. Sie teilen ihre Erinnerungen an den Wettbewerb, die Herausforderungen, die sie dabei gemeistert haben, und sprechen über die Highlights ihrer Auftritte.

Der „Eurovision Song Contest 2024“ barrierefrei im ORF

Der 69. „Eurovision Song Contest“ aus Basel – unter dem bestehenden Motto „United By Music“ – wird im ORF bereits traditionell ohne Barrieren für das hör- oder sehbeeinträchtigte Publikum übertragen. Für die nationale Ausstrahlung bietet der ORF die Live-Untertitelung aller drei ESC-Abende – die beiden Halbfinal-Shows am Dienstag, dem 13., und am Donnerstag, dem 15. Mai (Songvorstellung und Entscheidung), und natürlich die Final-Show am Samstag, dem 17. Mai – jeweils in ORF 1, im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON im Live-Stream an. Gleichzeitig werden beide Semifinale, der Countdown, das ESC-Finale und die Aftershow – ebenfalls live – für blinde und sehbehinderte Menschen audiokommentiert. Die erfahrenen Audiokommentator:innen Sandra Spick, Sebastian Aster, Lukas Osztovics und Johannes Karner begleiten das Publikum mit ihrer akustischen Bildbeschreibung durch die Shows. Die Audioversion kann man auf der zweiten Tonspur abrufen, die über die Fernbedienung einzustellen ist.

Auch die zweiteilige Doku „Mr. Song Contest proudly presents“, präsentiert von „Mr. Song Contest“ Andi Knoll – jeweils um 20.15 Uhr vor den Semifinal-Shows in ORF 1 – wird mit Untertiteln zur Verfügung gestellt und so wie alle barrierefreien Sendungen auf ORF ON als Video-on-Demand abrufbar sein.

Link: