Donauinselfest 2015
ORF/Hans Leitner

Donauinselfest 2025 im ORF: Ein musikalisches Ereignis in TV, Radio und online

Programmschwerpunkt mit u. a. Live-Übertragungen in ORF III, Ö3, FM4, Radio Wien und Radio NÖ sowie auf ORF ON

Werbung Werbung schließen

Am Wochenende ist es wieder so weit! Dann wird mit dem 42. Wiener Donauinselfest einmal mehr Europas größtes Open-Air-Festival gefeiert. Der ORF als Broadcaster und Medienpartner präsentiert das musikalische Großereignis als Teil des „ORF-Kultursommers“ erneut im Rahmen eines umfassenden Programmschwerpunkts in TV, Radio und online. Die für Gäste kostenfreie Veranstaltung findet auch diesmal unter Mitwirkung von Ö3, FM4, ORF Wien, ORF NÖ und ORF III statt, die umfassend vom Festivalgeschehen berichten sowie die besten Acts und Highlights der unterschiedlichen Schauplätze übertragen.

So zeigt ORF III wieder an allen drei Tagen live-zeitversetzt ausgewählte Konzerte und Kabarettprogramme – u. a. zum dritten Mal aus dem „ORF-III-Kulturzelt“ – sowie Auftritte früherer Jahre zum Wiedersehen, außerdem eine „Kultur Heute Spezial“-Ausgabe sowie zahlreiche Kabarettklassiker. Auch die Radios – Ö3, FM4, Radio NÖ und Radio Wien – senden live von der Insel.

Das Donauinselfest 2025 in ORF III

Freitag, 20. Juni

Zur Einstimmung meldet sich Patrick Zwerger-Holder in „Kultur Heute Spezial“ am Freitag (20. Juni, 19.40 Uhr) mit Backstage-Besuchen, Berichten und Interviews vom Aufbau des Donauinselfests 2025. Nach der Sendung „Kabarettstars vom Donauinselfest – Die besten Momente“ (20.15 Uhr) überträgt ORF III am Freitag live-zeitversetzt folgende Konzerte:

Samstag, 21. Juni

Am Samstagnachnachmittag (21. Juni) zeigt ORF III Konzerthighlights vergangener Donauinselfeste mit u. a. „WANDA“ (13.15 Uhr), „Christina Stürmer“ (14.50 Uhr), Falcos legendärem Auftritt 1993 in „Falco Live – Der Falke ist wieder da“ (17.30 Uhr) sowie „Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald“ (19.10 Uhr). Danach stehen wieder aktuelle Auftritte live-zeitversetzt auf dem Programm:

Es folgt beste Unterhaltung aus dem ORF-III-Kulturzelt mit:

Sonntag, 22. Juni

Am finalen Festivaltag, am Sonntag (22. Juni), folgen nach den „Kabaretthighlights vom Donauinselfest“ mit u. a. „Caroline Athanasiadis“ (15.25 Uhr), „Petutschnig Hons“ (16.00 Uhr), „Angelika Niedetzky“ (16.35 Uhr), „Lydia Prenner-Kasper“ (18.50 Uhr) und „Andreas Vitásek“ (19.40 Uhr) die live-zeitversetzten Übertragungen von aktuellen Auftritten österreichischer Publikumslieblinge:

Anschließend von der „Hitradio Ö3 Festbühne“:

Drei Kabarettauftritte, ebenfalls live-zeitversetzt, beschließen das Donauinselfest 2025 in ORF III:
David Scheid“ (1.30 Uhr)
Antonia Stabinger“ (2.05 Uhr)
Chrissi Buchmasser“ (2.40 Uhr)

Montag, 23. Juni: ORF III blickt auf das Festivalwochenende zurück

Am Tag nach dem großen Open-Air-Event, am Montag, dem 23. Juni, blickt ORF III auf das Festivalwochenende zurück und zeigt die „Kabaretthighlights vom Donauinselfest 2025“. Den humorvollen Abend eröffnet das Schauspiel- und Kabarett-Duo „Manuel Rubey & Simon Schwarz“ (20.15 Uhr), gefolgt vom preisgekrönten Bauchredner und Zauberkünstler „Tricky Niki“ (21.05 Uhr). Weitere Lacher garantieren Musical- und Kabarettliebling „Eva Maria Marold“ (21.55 Uhr), Schauspieler und Kabarettist „Gregor Seberg“ (22.30 Uhr) sowie die Grazer Kabarettistin „Chrissi Buchmasser“ (23.05 Uhr). Es folgen „David Scheid“ alias „Dave“ (23.35 Uhr), der mit seinem schrägen Alter Ego zwischen Stand-up und DJ-Set performt, weiters Kabarettistin „Antonia Stabinger“ (0.10 Uhr), bekannt vom Duo „Flüsterzweieck“, sowie „Eva Karl Faltermeier“ (0.40 Uhr), die Musik, Humor und bayrische Poesie kombiniert. Den Schlusspunkt setzt „Julia Brandner“ mit kluger, feministisch geprägter Alltagscomedy (1.15 Uhr).

AUT of ORDA, Rag ’n’ Bone Man u. a. auf der Ö3-Bühne

Hitradio Ö3 bestreitet am Sonntag (22. Juni) mit nationalen und internationalen Stars auf der Ö3-Bühne das große Finale des Donauinselfests. So spielen AUT of ORDA gemeinsam mit den Special Guests Otto Jaus, RIAN und Thomas Spitzer gehörig auf. Davor sorgt der britische Sänger Rag ’n’ Bone Man mit seinem Welthit „Human“ für gute Stimmung. Gabi Hiller und Philipp Hansa führen durch den Tag.

Bereits am Freitag (20. Juni, ab 8.00 Uhr) stimmt der Ö3-Wecker „Freaky Friday“ auf das größte Open Air-Festival Europas ein – und spielt eine Stunde lang die besten, schrägsten und außergewöhnlichsten Insel-Hits.

Am Samstag (21. Juni, ab 16.00 Uhr) stoppt „Frag das ganze Land“ mit einer Live-Sendung auf der Donauinsel. Die Ö3-Community-Show ist derzeit auf Festivaltour, die Hosts Tina Ritschl und Philipp Bergsmann diskutieren direkt auf dem Festivalgelände mit der Ö3-Gemeinde. Die schönsten Insel-Momente gibt’s auch auf den Ö3-Social-Media-Kanälen: Konzertreporterin Lina Verdel nimmt die Ö3-Hörer:innen mit auf die Donauinsel und präsentiert Highlights rund um die Ö3-Bühne sowie aus dem Backstage-Bereich. Mode-Content-Creatorin Julia Rauch ist für Ö3 auf der Suche nach den besten Festival-Outfits.

FM4 u. a. mit Milky Chance, Symba und Avec

Die große Festbühne wird am Freitag (20. Juni) von FM4 bespielt, die Radio-Live-Übertragung von 19.00 bis 23.00 Uhr hostet Alica Ouschan. Zu hören gibt es Interviews und Konzerte aller Headliner. So etwa „Johann Strauss 2025: Camo & Krooked“ – eine anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss initiierte Zusammenarbeit der österreichischen Drum-’n’-Bass-Producer Camo & Krooked mit dem Komponisten Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern. Weiters das deutsche Folktronica-Duo Milky Chance, das nach einem umjubelten Konzert mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und dem dazugehörigen ersten Live-Album-Release nach Österreich zurückkehrt, sowie der Berliner Rapper Symba und die oberösterreichische Singer/Songwriterin Avec, die erst Anfang des Jahres ihr viertes Album veröffentlicht hat.

Radio Wien und Radio Niederösterreich live von der Insel

Radio Wien präsentiert am Samstag (21. Juni) auf der großen Festbühne internationale wie heimische Stars. So rocken nach der Live-Übertragung von „2 um 2“ (14.00 Uhr), der beliebten Sendung für die ganze Familie mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger, u. a. Acts wie Fräulein Peter, Josh., Kim Wilde und No Angels die Bühne. Durch das Programm führen die ORF-Wien-Moderatorinnen und -Moderatoren Karoline und Sascha Boctor sowie Peter Polevkovits und Elisabeth Vogel. Radio-Wien-DJ Alex List wird in den Umbaupausen zwischen den Auftritten die Stimmung im Publikum aufheizen. Radio Wien bringt die musikalischen Höhepunkte und berichtet am Samstag umfassend. Das Konzert von Josh. wird in voller Länge am Sonntag (29. Juni, 19.00 Uhr) gesendet. „Wien heute“ meldet sich an allen drei Donauinselfest-Tagen live von der Insel: mit Stimmungs-Berichten, Star-Interviews und Backstage-Eindrücken. Alle Infos zum Programm und zu den letzten Vorbereitungen gibt es auf wien.ORF.at und bereits seit Dienstag auf Radio Wien zu hören.

Auch der ORF Niederösterreich berichtet heuer wieder umfassend vom Donauinselfest, vor allem über die Ereignisse auf der „Radio Niederösterreich Schlager & Austrohits“-Bühne. Dort werden erneut jede Menge Stars gastieren: Andy Lee Lang sowie Jazz Gitti & Disco Killers am Freitag (20. Juni), Mo und Band sowie Conchita Wurst & Band am Samstag (21. Juni) sowie WIR 4 und Alle Achtung am Sonntag (22. Juni). Präsentiert wird das Programm von den Radio-NÖ-Moderatoren Clemens Krautzer (Freitag), Andi Hausmann (Samstag) und David Pearson (Sonntag).

Das Donauinselfest im ORF.at-Netzwerk und TELETEXT

Alles rund um das Donauinselfest 2025 finden Fans auf den Channels des ORF.at-Netzwerks von news.ORF.at, wien.ORF.at und den Sites der ORF-Radios bis zu ORF Sound und ORF ON. Ausblicke, das Programm und das aktuelle Geschehen beim und rund um den Event stehen dabei im Mittelpunkt der Berichterstattung. ORF ON stellt die TV-Übertragungen von Avec über Milky Chance bis Josh. online bereit und bringt exklusiv darüber hinaus auch die Auftritte von Hip-Hop-Talent Symba und Pop-Künstlerin Esther Graf im Live-Stream. Eine Video-Kollektion mit allen heurigen Highlights, aber auch „Best ofs“ früherer Jahre (von Wanda über Falco bis Ambros) lädt zum nachträglichen Genießen ein.

Der ORF TELETEXT berichtet aktuell und präsentiert das Programm in seinem Kultur- und Show-Magazin auf Seite 416.

Link: