
Wer holt den Titel? – „Die Superklasse“ auf ORF KIDS
ORF KIDS startet die Suche nach Österreichs „Superklasse“! In der gleichnamigen brandneuen Show treten vierte Volksschulklassen aus ganz Österreich in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität werden in mehreren Spielrunden auf die Probe gestellt. Ob Quizfragen, Logikrätsel, Hindernisparcours, Bauaufgaben, Zielwerfen – die Spiele, die es zu meistern gilt, sind vielfältig. Wer schafft es, mit verbundenen Augen gemeinsam ein Hindernis zu überwinden? Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten, bevor die Zeit abläuft? Wer nutzt Teamgeist und Einfallsreichtum, um knifflige Aufgaben zu lösen? Die Klasse, die alle Spielrunden am besten meistert, holt sich den Titel „Die Superklasse“.
Zu sehen ist „Die Superklasse“ auf ORF KIDS – online unter kids.ORF.at und in der ORF-KIDS-App im Stream ab 8.35 Uhr und on demand. Moderiert wird die neue ORF-KIDS-Spieleshow von Fanny Stapf und Stefan Gruber.

Drei Spielrunden auf dem Weg zum Titel „Die Superklasse“
Der Weg zum Titel „Die Superklasse“ geht über drei Runden. Die Klasse, die in den Spielen der einzelnen Runden am meisten Punkte sammelt, steigt auf und ist dem Sieg einen Schritt näher. In der ersten Runde stehen einander in neun Sendungen jeweils zwei Klassen aus demselben Bundesland gegenüber und spielen um den Aufstieg. In der zweiten Runde treffen in drei Sendungen jeweils drei der neun Vorrundensieger aufeinander und spielen um den Einzug in die Finalrunde. Die besten drei Klassen aus ganz Österreich zeigen dann noch einmal im großen Finale in Wien ihr Können und kämpfen um den Sieg. Die Gewinnerklasse geht mit dem „Superklasse“-Pokal und einem Geldpreis nach Hause.
„Die Superklasse“ in Niederösterreich am 1. November ab 8.35 Uhr mit den vierten Klassen der VS Wieselburg und VS Ruprechtshofen
„Die Superklasse“ macht diesmal Station in Niederösterreich. Es treten die vierte Klasse der VS Wieselburg (Team Blau) und die vierte Klasse VS Ruprechtshofen (Team Gelb) gegeneinander an. Dabei bilden jeweils fünf Kinder die Hauptgruppe, die die Spiele meistern. Die Klassenkameradinnen und -kameraden feuern gemeinsam mit den Lehrerinnen im Hintergrund ihre Mitschüler:innen lautstark an. Dabei dürfen sie auch kreativ sein. Die Schüler:innen aus Niederösterreich müssen sich in den Spielen „Becherturm-Barrikade“, „Kluge Köpfe“, „Maßarbeit“, „Rolllaufband“ und „Freibadminton“ ins Zeug legen, um in die nächste Runde aufzusteigen. Dabei heißt es alles geben, bis zum Schluss, denn der Punktestand kann sich jederzeit drehen.

„Die Superklasse“ ist ab 8.35 Uhr im Stream und on demand via kids.ORF.at und in der ORF-KIDS-App abrufbar.
„Die Superklasse“-Termine auf ORF KIDS, jeweils ab 8.30 Uhr im Überblick:
- 13. September: „Die Superklasse: Vorrunde Tirol“ mit VS Baumkirchen und VS Angerberg
- 20. September: „Die Superklasse: Vorrunde Burgenland“ mit VS Kleinhöflein und VS Eisenstadt
- 27. September: „Die Superklasse: Vorrunde Salzburg“ mit VS Rif-Rehhof und VS Praxisvolksshule Salzburg
- 4. Oktober: „Die Superklasse: Vorrunde Wien“ mit VS Pfeilgasse und GTVS Bildungscampus Sonnwendviertel
- 11. Oktober: „Die Superklasse: Vorrunde Oberösterreich“ mit VS Seewalchen am Attersee und VS Lembach
- 18. Oktober: „Die Superklasse: Vorrunde Vorarlberg“ mit VS Lech am Arlberg und VS Götzis
- 25. Oktober: „Die Superklasse: Vorrunde Steiermark“ mit VS Ebersdorf und VS Weinitzen-Niederschöckl
- 1. November: „Die Superklasse: Vorrunde Niederösterreich“ mit VS Wieselburg und VS Ruprechtshofen
- 8. November: „Die Superklasse: Vorrunde Kärnten“ mit VS St. Michael und VS St. Georgen
- 15. November: „Die Superklasse: Semifinale 1“ mit Vorrundensiegern aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien
- 22. November: „Die Superklasse: Semifinale 2“ mit Vorrundensiegern aus Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg
- 29. November: „Die Superklasse: Semifinale 3“ mit den Vorrundensiegern aus Kärnten, Vorarlberg und Tirol
- 6. Dezember: „Die Superklasse: Finale“ mit den Siegerklassen aus den Semifinali 1-3
„Die Superklasse“ geht weiter – jetzt bewerben und 2026 mit dabei sein
Ihr seid eine vierte Klasse Volkschule in Österreich, habt Lust, euch vor der Kamera mit anderen in kreativen Spielen zu messen und habt das Zeug zu gewinnen? Dann ist „Die Superklasse“ genau das richtige. Klassen, die in der nächsten Staffel der ORF-KIDS-Spieleshow dabei sein möchten, können sich ab sofort bewerben. Die Dreharbeiten finden im Zeitraum Februar bis Juni 2026 statt. Die Bewerbung ist bis 30. Jänner 2026 per Mail an kids@orf.at möglich.
ORF-KIDS-Highlights
Viel Neues zu entdecken gibt es auf ORF KIDS für das jüngste Publikum: Am 30. Oktober 2025 wirft eine neue Folge von „OHA! Das will ich wissen“ einen Blick hinter die Kulissen eines großen Krankenhauses. „Die Gartenpiraten“ beschäftigen sich am 28. Oktober in einer neuen Folge mit „Bunten Blumen“.
Wie das Internet funktioniert, fragen die „Cyberkids“ in einer neuen Ausgabe am 2. November und bei „Das Sport-ABC“ dreht sich in der neuen Folge am 3. November alles um den Buchstaben „R“, wo unter anderem die Aufgabe „Rennen“ wartet. Die „BOX“ hält jede Folge von Montag bis Samstag einige Überraschungen bereit und liefert neue Bastelideen, Rezepte oder spannende Experimente – diesmal geht’s etwa am 29. Oktober um „Herbst“ oder am 4. November um „Monster“. Die „Yoga Kids“ laden täglich zum Mitmachen in einer der vier neuen Welten ein. Zudem gibt es eine neue Folge des ORF-KIDS-Talkformats „Was geht?“, diesmal sprechen am 4. November die Kinder über das Thema „Ich kann was! Entdecke deine Stärken“.
Sonntagsfilm mit „Das Gespenst von Canterville“, Serienstart von „Theodosia“ und „Tobie Lolness“ u. v. m.
Serienweise Neues zeigt ORF KIDS ab 29. Oktober mit dem Start von „Kiwi“, in der die lustigen Vögel Twiki und Twini zum spielerischen Englischlernen einladen. Am 1. November gibt’s beim Feiertagsfilm ein Wiedersehen mit „Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurer“ und am 2. November steht die ORF-KIDS-Premiere von „Das Gespenst von Canterville“ als Sonntagsfilm auf dem Programm. Der Animationsfilm nach der bekannten Oscar-Wilde-Erzählung punktet mit hochkarätigem Synchron-Cast mit Antonia und Tobias Moretti. In zwei neuen Folgen von „Das große Backen Kids – Englands jüngste Bäcker“ am 1. und 2. November nähern sich die jungen Bäcker:innen in großen Schritten dem Finale. Weitere Serienstarts stehen am 2. November mit der Jugendserie „Theodosia“ und am 4. November mit der „Tobie Lolness“, basierend auf dem zweiteiligen Fantasy-Roman, auf dem ORF-KIDS-Programm. Außerdem gibt es – passend zu Halloween – die neue „Gruselspaß-Lane“ mit vielen heiter-gruseligen Filmen und Serienfolgen und passenden Eigenproduktionen.
Zusätzlich bieten kids.ORF.at und die ORF-KIDS-App on demand und im Stream noch vieles, vieles mehr – von „ZIB Zack Mini“ mit den aktuellsten Nachrichten über „1000 Tricks“, „Helmi-Kinder-Verkehrs-Club“ und „Tolle Tiere“ bis zu „Servus Kasperl“ und vielen weiteren beliebten Formaten von ORF KIDS.
Neue Folge „OHA! Das will ich wissen“ am 30. Oktober im Krankenhaus ab 8.35 Uhr
Was passiert in einem Krankenhaus genau? Wer muss überhaupt dorthin? Um das rauszufinden, besucht Esther das größte Krankenhaus Österreichs. Dort trifft sie Ecrin. Die Zwölfjährige hat eine angeborene Krankheit, die dazu führt, dass ihre Organe sich nicht richtig entwickeln. Sie muss deshalb regelmäßig zu Kontrollen ins Krankenhaus. Von ihr erfährt sie, ob man sich vorm Krankenhaus fürchten muss. Außerdem schaut Esther ein bisschen hinter die Kulissen. Wie wird ein so großes Krankenhaus versorgt? Wie funktioniert eine Küche, die täglich für 10.000 Menschen kochen muss?