
Parkett frei für die „Dancing Stars“ - Auftakt zur 16. Staffel
Parkett frei für die „Dancing Stars“ - der Ballroom wird wieder eröffnet! Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia Cencig & Patrick Seebauer, Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin, Aaron Karl & Kateryna Mizera, Stefan Koubek & Manuela Stöckl, Simone Lugner & Danilo Campisi, Heilwig Pfanzelter & Florian Gschaider, Wolfgang „Fifi“ Pissecker & Conny Kreuter, Anna Strigl & Herbert Stanonik, Andi Wojta & Kati Kallus sind die zehn „Dancing Stars“-Paare, die ab dem 14. März 2025 freitags live um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON bei der 16. Staffel des ORF-1-Tanzevents alles geben, um die Jury und das Publikum mit ihren Auftritten zu begeistern.
Bereits am Freitag, dem 7. März, kann sich das Publikum auf die neue Staffel einstimmen: in „Dancing Stars – Die Promis sind startklar!“ präsentiert Andi Knoll um 20.15 Uhr in ORF1 und auf ORF ON einen Rückblick auf die vergangene Staffel sowie einen Ausblick auf die neue – inklusive erster Einblicke in die laufenden Proben.
Bevor die zehn neuen Paare das Parkett betreten, muss jedes von ihnen ein Minimum an 50 Trainingsstunden in den ORF-Tanzstudios am Küniglberg absolvieren.
Die ersten Tanzschritte der neuen „Dancing Stars“:
- Paulus Bohl, Julia Cencig, Simone Lugner, Heilwig Pfanzelter und Andi Wojta
- Eva Glawischnig, Aaron Karl, Stefan Koubek, Wolfgang „Fifi“ Pissecker und Anna Strigl im Tanz-Training
Um dem Publikum Gelegenheit zu geben, alle Paare besser kennenzulernen, wird in der ersten Sendung keines von ihnen die Show verlassen müssen. Die Jurywertung und das Publikumsvoting für den ersten Solotanz werden in die zweite Ausgabe am 21. März übernommen und fließen in die Entscheidung, welches Paar als erstes die Show verlassen muss, ein.

Profitänzer Ivan Dubinin ist erstmals als „Dancing Stars“-Chefchoreograf im Einsatz. Er zeichnet für die Show-Einlagen verantwortlich und unterstützt die Paare bei ihren Choreografien. Der Profitänzer, Choreograf und Musicaldarsteller war Finalist bei „Dancing Stars – Das Casting“. Der aus der Ukraine stammende Wahlberliner tanzt seit seinem sechsten Lebensjahr und hat neben Standard und Latein im Studium auch Jazz, Ballett, ukrainischen Volkstanz sowie Contemporary gelernt. Außerdem verfügt der 31-Jährige über mehrjährige Bühnen- und Unterrichtserfahrung. Beim Blackpool Dance Festival erreichte er das Semifinale.
Das „Dancing Stars“-Voting von Jury und Publikum
Bewertet werden die Tanzleistungen auch 2025 von Maria Angelini-Santner, Balázs Ekker und erneut einer wechselnden Gastjurorin bzw. einem wechselnden Gastjuror. Jedes Jurymitglied vergibt für die Darbietungen der „Dancing Stars“ bis zu zehn Punkte. Die Paare werden am Ende der Sendung nach ihrer Gesamtpunkteanzahl gereiht – das Paar mit der höchsten Wertung erhält bis zu zehn Punkte (abhängig von der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten).
Ebenso an der Entscheidung beteiligt ist das Publikum, das mittels Televoting für den jeweiligen Favoriten stimmen kann. Die Paare werden nach der Anzahl der für sie abgegebenen Votes gereiht – das Paar mit den meisten Stimmen erhält bis zu zehn Punkte. In „Dancing Stars – Das Voting“ werden die Jury- und Publikumspunkte addiert, das Paar mit der niedrigsten Gesamtpunktezahl muss die Sendung verlassen. Sollten sich zwei Paare den letzten Platz teilen, entscheiden die Publikumsvotes.
Barrierefreies Service für seh- oder hörbeeinträchtigtes Publikum
Wie bereits bei den vorhergehenden Staffeln werden auch die „Dancing Stars“ 2025 in ORF1 umfassend barrierefrei ausgestrahlt: Für das blinde und sehbehinderte Publikum werden alle Folgen in einer Audioversion auf der zweiten Tonspur angeboten. Die Emotionen im Ballroom werden durch eigene Kommentatorinnen und Kommentatoren daher auch für Menschen mit Sehbehinderung live erlebbar gemacht, sie begleiten ihr Publikum von der Premiere bis zum Finale mit ihrem speziellen Live-Kommentar. Die Aufgabe des audiokommentierenden Teams ist es, all das, was ihrem Publikum verborgen bleibt, durch akustische Bildbeschreibungen zu transportieren: etwa das Aussehen der Kostüme und die Choreografie der Tänze genauso wie Gestik, Mimik und Showeffekte. Die Audioversion ist durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf ORF ON (Stream) hörbar.
Zusätzlich stehen für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung.
Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at als Video-on-Demand abrufbar.
Das Online-Package zum ORF-Tanzevent
Alles rund um den ORF-Ballroom können Fans auf ORF ON – auf einen Klick live und on demand in der eigenen Video-Kollektion – sowie auf den Social-Media-Kanälen des ORF und ORF extra erfahren. Außerdem gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen auf mein.ORF.at.
„Dancing Stars“ auf ORF ON
Wer auch am Smartphone live dabei sein, die Tanzeinlagen seiner Favoriten nochmals in Ruhe Revue passieren lassen oder begleitende Exklusiv-Videos aus dem Backstage-Bereich sehen will – oder wem ganz einfach die Zeit bis zur nächsten Show zu lang ist –, surft zur Streamingplattform ORF ON. Denn dort findet sich alles, was das Fanherz begehrt: Live-Streams aller TV-Shows sorgen dafür, dass man auch im Web und via App immer direkt mit seinen Stars und Profis mitfiebern kann. Zum „Nachsehen“ gibt es bis 23. November alles rund um „Dancing Stars“ auf einen Klick in der eigens eingerichteten Video-Kollektion. Auch ein Blick hinter die Kulissen ist möglich, mit exklusiven Videos, die begleitend zu den TV-Shows nur auf ORF ON zu sehen sind. „Must see“ heißt es außerdem, wenn es die ganz persönlichen Streaming-Tipps von Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll und weiteren Stars und Profis zu entdecken gilt.
„Dancing Stars“-Aktionen auf mein.ORF.at und Social Media
Mit Showstart finden die „Dancing Stars“-Fans auf mein.ORF.at zahlreiche Mitmach-Aktionen, darunter signierte digitale Autogrammkarten der Tanzpaare, ein Paare-Spiel zum Mitmachen sowie Sticker und GIFs für WhatsApp, iMessage etc.
Auf den Facebook- und Instagram-Channels des ORF wird die Show ebenfalls umfangreich begleitet. Aktuelle News, die besten Schnappschüsse und Snippets, spannende Hintergrundinfos etc. sind dort zu finden und bieten jede Menge Gelegenheit für Postings, Kommentare und Likes.
„Dancing Stars“ im ORF TELETEXT
Auch im ORF TELETEXT können Fans stets alles Wissenswerte rund um den ORF-Ballroom erfahren. In den Magazinen „Kultur und Show“ sowie „Leute“ gibt es laufend aktuelle News und einen raschen Überblick über das Geschehen, außerdem werden Interviews mit den „Dancing Stars“ bereitgestellt. Was in der nächsten Show auf dem Plan steht, kann vorab bei den Fernsehtipps auf Seite 106 bzw. ab Seite 300 nachgelesen werden.
Die „Dancing Stars“-Sendetermine in ORF1
Freitag, 7. März, 20.15 Uhr
„Dancing Stars – Die Promis sind startklar!“: Rück-, Ein- und Ausblick auf den ORF1-Tanzevent mit Andi Knoll
Freitag, 14. März, 20.15 Uhr
Erster Solotanz– kein Paar muss die Show verlassen
Freitag, 21. März, 20.15 Uhr
Erste Entscheidung
Freitag, 28. März, 20.15 Uhr
Freitag, 4. April, 20.15 Uhr
Freitag, 11. April, 20.15 Uhr
Freitag, 25. April, 20.15 Uhr
Freitag, 2. Mai, 20.15 Uhr
Freitag, 9. Mai, 20.15 Uhr
Freitag, 16. Mai, 20.15 Uhr
Halbfinale
Freitag, 23. Mai, 20.15 Uhr
Finale mit drei Paaren
Folgende Paare betreten in der 16. Staffel gemeinsam das Parkett:
Paulus Bohl tanzt mit Catharina Malek:
„Die wird mich schön schleifen, hat sie gerade gesagt“, hat Paulus Bohl schon einen ersten Vorgeschmack von seiner neuen Tanzpartnerin bekommen: „Ich lache gerne, mache Witze - das passt gut zusammen. Und dass er einen eigenen Kopf hat - dagegen komme ich schon an.“
Julia Cencig tanzt mit Patrick Seebauer:
„Das wird eine super Erfahrung - ich glaube, das wird wirklich was“, so Patrick Seebauer. „Ich bin aufgeregt, das ist wie beim ‚Herzblatt‘ und klingt auf jeden Fall nach einem tollen Versprechen“, freut sich Julia Cencig.
Eva Glawischnig tanzt mit Dimitar Stefanin:
„Ich freue mich total. Dimitar Stefanin war mein Wunsch-Tanzpartner, aber er wird schwere Arbeit mit mir haben“. Und Dimitar Stefanins erste Reaktion: „Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und darauf, dass wir gemeinsam etwas Schönes kreieren können. Tanz ist etwas Positives, gerade in Zeiten wie diesen.“
Aaron Karl tanzt mit Kateryna Mizera:
Kateryna Mizeras erster Eindruck: „Mein Promi entspricht voll meinen Erwartungen. Weniger quatschen und viel tanzen“. „Das könnte spannend werden, aber ich freue mich sehr“, so Aaron Karl.
Stefan Koubek tanzt mit Manuela Stöckl:
„Die Koordination des Sportlers werden wir gleich auf die Probe stellen“, gibt Manuela Stöckl einen ersten Ausblick auf die gemeinsame „Dancing Stars“-Zeit mit Stefan Koubek: „Nicht beim Tanzen, aber das schaffen wir schon. Der Ehrgeiz ist da, so viel ist sicher.“
Simone Lugner tanzt mit Danilo Campisi:
„Das passt - Ziel ist natürlich der Sieg, auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, mehrere Tänze gleichzeitig lernen zu müssen“, so Simone Lugner. „Simone ist jetzt aufgeregt, aber keine Sorge, es wird noch viel schlimmer. Aber ich bringe Erfahrung mit, und es wird meine Aufgabe sein, dass sie sich wohlfühlt und coole Tänze aufs Parkett bringt.“
Heilwig Pfanzelter tanzt mit Florian Gschaider:
„Da kann ich noch was lernen“, so Florian Gschaiders erste Reaktion auf die Verkündung seiner Tanzpartnerin Heilwig Pfanzelter: „Ich lerne von Florian Tanzen und bringe ihm dafür Vorarlbergerisch bei.“
Wolfgang „Fifi“ Pissecker tanzt mit Conny Kreuter:
„Ich wünsche Conny jetzt schon viel Glück mit mir - da hat sie viel Arbeit vor sich.“ „Ich freue mich, wenn ich mit Männern tanzen kann, die charakterstark sind. Dann wird es aufregend und lustig.“
Anna Strigl tanzt mit Herbert Stanonik:
„Das ist cool, ich freue mich“, so Anna Strigl. „Und ich kann endlich Tirolerisch reden“, so Herbert Stanonik.
Andi Wojta tanzt mit Kati Kallus:
„Alle Profi-Damen sind Weltklasse, aber durch meine Oma aus der Steiermark habe ich einen besonderen Bezug zu diesem Bundesland und freue mich umso mehr darauf, mit Kati Kallus tanzen dürfen.“ „Ich freue mich natürlich aufs gemeinsame Tanzen, aber auch auf gutes Essen“, so Kati Kallus.
Die mit den Profis tanzen – die prominenten Kandidatinnen und Kandidaten
Comedian Paulus Bohl (vom Duo Dr. Bohl)
„Wenn ich in ORF-Sendungen aufgetreten bin, habe ich immer einen Spaß draus gemacht, ob es jetzt endlich für ‚Dancing Stars‘ reicht – und irgendwann war es scheinbar so weit“, so Paulus Bohl (vom Duo Dr. Bohl). „Ich habe mich wirklich sehr gefreut und bin unfassbar gespannt, wie es ist, in den endlosen Weiten des Ballrooms zu stehen, den ich natürlich seit der Kindheit kenne.“ Ob der Comedian Tanzerfahrung mitbringt? „Ich war selbstverständlich in der Tanzschule, wie sich das für einen 17-jährigen braven Wiener Buben gehört, dann sind nur noch lässige Bar-Side-Steps in Clubs dazu gekommen.“

Schauspielerin Julia Cencig
Über ihre Teilnahme sagt Schauspielerin Julia Cencig: „Ich freue mich total auf diese Herausforderung. Für alle Kolleginnen und Kollegen, die bei ,Dancing Stars‘ dabei waren und mit denen ich darüber gesprochen habe, war es ,the time of their life‘ – insofern war ich auch gleich in meinem ersten positiven Gefühl bestätigt.“ Und Cencig weiter über ihre bisherige Tanzerfahrung: „Ballett, Jazz, Modern – Tanzen war schon in meiner Kindheit und Jugend eine große Leidenschaft, und vor ein paar Jahren ist mir der Tanz wieder begegnet, und besonders der Tango Argentino hat es mir angetan. Die Möglichkeit, jetzt mit Profis zu trainieren, ist mein großes Zuckerl und ein riesengroßes Geschenk. Ich freue mich auf das intensive Training mit den Profis.“

Ex-Politikerin und Unternehmerin Eva Glawischnig
Die erste Reaktion auf die „Dancing Stars“-Anfrage? „Atemnot und Herzrasen – aber natürlich freue ich mich auf diese Herausforderung, denn im Grunde geht’s beim Tanzen um Freude: Sowohl für das Publikum als auch für die Profis und uns Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“ Welchen Bezug die Ex-Politikerin und Unternehmerin zum Tanzen hat? „Ich fange bei null an und hoffe auf den so genannten Welpenschutz. Ich spiele Klavier und habe musikalische Hände, aber unfassbar unmusikalische Füße – selbst unser Hochzeitswalzer war für meinen Mann eine besondere Erfahrung.“

Schauspieler Aaron Karl
„Ich habe schon gewonnen, nur weil ich mitmachen darf – ich freue mich sehr und bin dankbar, nun endlich auf das ORF-Tanzparkett treten zu dürfen“, schwärmt Aaron Karl. Welchen Bezug der Schauspieler zum Tanzen hat? „Weil ich mich verliebt habe, war ich mit zehn Jahren im Staatsopernballett – aber abgesehen davon habe ich keine Tanzerfahrung, werde mich irrsinnig gut auf die Show vorbereiten und mit meinem gewohnten Augenzwinkern alles geben. Die Mischung aus Sport, Herausforderung und der Aufregung, in die Öffentlichkeit zu treten, ist genau Meins.“

Ex-Tennisprofi Stefan Koubek
„Über die Möglichkeit, bei ‚Dancing Stars‘ teilzunehmen, habe ich schon das eine oder andere Mal nachgedacht, auch wenn ich schon ziemlich weit vom Tanzen entfernt bin. Jetzt hat es auch perfekt in meinen Zeitplan gepasst – also hau ich mich in ungewisses Gewässer, das macht meinen Horizont nur größer“, freut sich Ex-Tennisprofi Stefan Koubek. „Ich glaube sogar, dass ich tanzen kann, habe es aber noch nie ausprobiert. Ich habe riesengroßen Respekt, aber ich freue mich auf alles – es wird sicher lustig, man lernt andere Menschen kennen, und wer weiß, vielleicht gehe ich danach sogar tanzen.“

Geschäftsfrau Simone Lugner
„Wow“, war Simone Lugners erste Reaktion, als sie gefragt wurde, ob sie bei „Dancing Stars“ mit dabei sein möchte. „‚Dancing Stars‘ ist etwas, das Richard auch immer sehr gut gefallen hat und wo er sicher auch gerne dabei gewesen wäre.“ Und weiter über ihre bisherige Tanzerfahrung: „Ich habe zweimal einen Grundkurs besucht, das ist aber schon länger her. Mein Problem ist, dass ich immer dazu tendiere, die Führung zu übernehmen – in dem Sinn hoffe ich, einen starken Partner zu bekommen, der die Führung übernimmt.“

Moderatorin und Auftrittstrainerin Heilwig Pfanzelter
„Super, da mache ich sofort mit“, freut sich Moderatorin und Auftrittstrainerin Heilwig Pfanzelter. „Seit dem ,ImPulsTanz‘ im Sommer war ich auf der Suche nach einer Tanzschule – und dann kam diese Anfrage, und ich habe sofort ja gesagt. Sprache und Auftreten sind ja meine Domäne, der Tanz ist die Sprache des Körpers.“ Und weiter: „Tanzen ist für mich etwas ganz Neues, aber ich bin davon überzeugt, dass ich es lernen werde. Und jetzt habe ich hier die beste Tanzschule der Welt. Ich habe ganz große Lust auf ‚Dancing Stars‘ und hoffe, dass ich mich mit meinem Tanzpartner, auf den ich mich schon sehr freue, in die Herzen der Menschen tanzen kann.“

Kabarettist und Regisseur Wolfgang „Fifi“ Pissecker
„Es ist eine Ehre, beim Abenteuer ,Dancing Stars‘, bei der größten Show des größten Medienunternehmens Österreichs, mit an Bord sein zu dürfen“, freut sich Schauspieler, Kabarettist und Regisseur Wolfgang „Fifi“ Pissecker. „Ein paar Bedenken sind natürlich auch dabei, weil es sicher anstrengend wird und man nicht weiß, was auf einen genau zukommt – ähnlich wie beim Jakobsweg, den ich vor ein paar Jahren gegangen bin. Aber in erster Linie sind es sehr positive Gefühle. Für mich ist die Show kein Wettkampf, sondern eine Unterhaltungssendung.“ Und Pissecker weiter über seine Tanzkünste: „Ich habe es leider nie in eine Tanzschule geschafft, kann bis heute keinen Walzer tanzen – und freue mich darauf, jetzt endlich wirklich tanzen zu lernen.“

Content Creatorin Anna Strigl
Wie Content Creatorin Anna Strigl auf die Anfrage reagiert hat? „Die Omi wird sich heftig freuen – sie ist Tanzleiterin für eine Senioren-Tanzgruppe und ein großer ,Dancing Stars‘-Fan.“ Und weiter: „Meine Tanzerfahrung ist nicht so berauschend. Für meinen Maturaball habe ich ein paar Kurse besucht – ich habe aber eine gute Grundsportlichkeit und jede Menge Kampfgeist, auch wenn ich vielleicht nicht so tanzerfahren bin wie manch andere. Umso mehr freue ich mich auf die Herausforderung, zu zeigen, was möglich ist, obwohl man vielleicht noch nicht so gut drin ist. Und natürlich auf die Outfits.“

TV- und Spitzenkoch Andi Wojta
Über seine Reaktion auf die Frage, bei „Dancing Stars“ mitzumachen, sagt TV- und Spitzenkoch Andi Wojta: „Ich war sehr überrascht und habe mir auch zuerst Bedenkzeit erbeten. Warum ich mich dann dazu entschieden habe, sind zwei Frauen: Meine Frau hat sich zum 20. Hochzeitstag gewünscht, mit mir Walzer zu tanzen. Und ich hoffe doch, dass sich das ausgeht. Und außerdem möchte ich meiner Mutter eine Freude machen, der ich versprochen habe, nicht abzusagen, wenn ich gefragt werde.“ Und Wojta weiter über das Tanzen: „Ich habe mit Tanzen wirklich nichts am Hut und selber noch gar nicht realisiert, dass ich wirklich ja gesagt habe. Dass ich nicht der größte Fred Astaire bin, wird sofort augenscheinlich sein, aber ich werde alles geben, fleißig trainieren, mich nur auf ,Dancing Stars‘ konzentrieren und hoffentlich eine gute Figur machen.“

Die mit den Promis tanzen – die Profitänzerinnen und -tänzer
Als Sieger:in von „Dancing Stars – Das Casting“ erstmals bei „Dancing Stars“ mit dabei: Kateryna Mizera und Patrick Seebauer.
Kateryna Mizera ist 26 Jahre alt und kommt aus Kiew in der Ukraine. Die Profitänzerin und Tanzlehrerin tanzt seit ihrem dritten Lebensjahr und hat in ihrer Heimat eine Ausbildung zur Tanzmeisterin absolviert. Sie ist Ukrainische Staatsmeisterin in Professional Ballroom und Türkische Staatsmeisterin in Youth Ballroom. Außerdem zählte sie zu den Semifinalisten beim International Dance Championship Professional RS. London und Viertelfinalisten beim Blackpool Dance Festival. Bei „Dancing Stars 2023“ hat sie beim Opening als Profitänzerin erste Ballroom-Luft geschnuppert.

Patrick Seebauer kommt aus der Steiermark, wo er seine Tanzleidenschaft bei einem Maturaball-Crashkurs entdeckte. Mittlerweile hat der Tanzlehrer mehrjährige Tanz- und Unterrichtserfahrung in Hiphop, Showdance, Contemporary, Formations-, Paar- sowie Solotanz Standard und Latein. Außerdem verfügt er über viel Erfahrung bei Turnieren und auf der Bühne.

Schon bei vorherigen Staffeln als Profitänzer:innen dabei waren:
Danilo Campisi war bereits 2014 als Profitänzer mit dabei, er führte Melanie Binder durch die neunte Staffel des ORF-Tanzevents. In der elften Staffel tanzte er mit Eser Ari-Akbaba. 2020 erreichte er gemeinsam mit Silvia Schneider das Finale. 2021 holte er mit Caroline Athanasiadis den Sieg. In der zuletzt ausgestrahlten Ausgabe von „Dancing Stars“ tanzte er mit Corinna Kamper ins Finale und belegte den zweiten Platz.
Florian Gschaider tanzte bei seinem ersten Antritt 2011 mit Alexandra Meissnitzer direkt ins Finale des ORF-Tanzevents. 2012 ging er mit Sueli Menezes an den Start und 2013 mit Monika Salzer. 2016 führte er Verena Scheitz zum Sieg. 2017 tanzte er mit Monica Weinzettl, 2021 mit Jasmin Ouschan – bis in die finale Show. 2023 musste er verletzungsbedingt vor dem Finale w.o. geben und erreichte mit Lilian Klebow den vierten Platz.
Kati Kallus hat eine klassische Ballettausbildung absolviert. In Standard- sowie lateinamerikanischen Tänzen hat sie Österreich bei zahlreichen internationalen Turnieren und Europameisterschaften (Latein) vertreten. 2021 wurde sie Staatsmeisterin in Rock-’n’-Roll-Akrobatik und Zehnte bei den Europameisterschaften. Im gleichen Jahr trat sie – erstmals – bei „Dancing Stars“ gemeinsam mit Faris Rahoma an. In der zuletzt ausgestrahlten Staffel ging sie mit Omar Khir Alanam an den Start.
Conny Kreuter stieß 2016 zu den „Dancing Stars“. Ihr Tanzpartner in der zehnten Staffel des ORF-1-Tanzevents war Fadi Merza, in der elften Staffel tanzte sie mit Norbert Schneider und erreichte mit Michael Schottenberg 2019 sowie mit Cesár Sampson 2020 das Finale. In den Staffeln 14 und 15 war die Profitänzerin und „Fit mit den Stars“-Moderatorin als Chefchoreografin im Einsatz bei „Dancing Stars“.
Catharina Malek ist u. a. Staatsmeisterin in den Standardtänzen, österreichische Meisterin in der Kür und tanzte im Dezember 2019 ins Finale der Show-Dance-Weltmeisterschaft. Die Wienerin ist staatlich geprüfte Trainerin für Tanzsport. Bei „Dancing Stars“ ging sie erstmals 2020 – mit Norbert Oberhauser – an den Start. In der zuletzt gezeigten Staffel tanzte sie mit Hannes Kartnig.
Herbert Stanonik kommt ursprünglich aus St. Johann in Tirol und lebt in Wien. Der staatlich geprüfte Instruktor für Tanzsport ist im Finale zahlreicher österreichischer Meisterschaften und internationaler Turniere gestanden. So war er etwa Finalist der Showdance-Weltmeisterschaft und Österreichischer Vizemeister über zehn Tänze. 2023 war er erstmals im Cast der „Dancing Stars“ und tanzte mit Michael Buchinger.
Dimitar Stefanin war 2017 erstmals als Profitänzer mit dabei. Er führte Riem Higazi durch die elfte Staffel des ORF-Tanzevents bis ins Finale, 2019 tanzte er mit Nicole Wesner ebenfalls ins Finale. 2020 ging er zunächst mit Tamara Mascara und danach mit Natalia Ushakova an den Start, bevor er es 2021 mit Kristina Inhof wieder bis ins Finale schaffte. 2023 holte er nach dem verletzungsbedingten Aus von Katharina Sarkissova mit Missy May erstmals den Sieg.
Manuela Stöckl war bereits 2013 bei der achten „Dancing Stars“-Staffel dabei und tanzte gemeinsam mit Rainer Schönfelder zum Sieg. 2019 ging sie mit Martin Leutgeb an den Start, 2021 mit Niko Niko. 2023 tanzte sie mit Alexander Pointner ins Finale und belegte den dritten Platz.

Das ORF-Backstage-Angebot
ORF-Backstage bietet im Rahmen der aktuellen Staffel wieder exklusive Einblicke hinter die „Dancing Stars“-Kulissen:
Die „Dancing Stars“-Spezialführung
Termine freitags ab 14. März ab 14.30 Uhr
Im Rahmen einer 90-minütigen „Dancing Stars“-Führung besichtigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u. a. die Probenräume und den Kostümfundus. Höhepunkt ist der Besuch der Durchlaufproben im „Dancing Stars“-Ballroom, wo die Tanzpaare die letzten Schritte perfektionieren und den Auftritt für die Live-Sendung vorbereiten.
„Tanzen wie die Stars – Tanzmäuse und Wirbelwinde aufgepasst!“
Termine sonntags von 16. März bis 11. Mai ab 13.45 Uhr
Auch die jüngsten Fans haben die Möglichkeit, in einem Tanz-Workshop von den großen Vorbildern zu lernen. Unter Anleitung der „Dancing Stars“-Profitänzerinnen und -Profitänzer wird zu ersten eigenen Tanzerfahrungen animiert und im Ballroom Studioluft geschnuppert! Unter anderem wird im „Dancing Stars“-Ballroom eine eigens entwickelte Choreografie einstudiert.
„Tanzen wie die Stars – Paartanz“
Termine sonntags von 16. März bis 11. Mai ab 16.15 Uhr
Tanzbegeisterte jeder tänzerischen Perfektionsstufe haben mit der aktuellen „Dancing Stars“-Staffel die Möglichkeit, selbst über das Tanzparkett im ORF-Ballroom zu fegen. Unter der Leitung von „Dancing Stars“-Profitänzerinnen und -Profitänzern bietet sich in dieser einmaligen Kulisse die Möglichkeit, den eigenen Tanz mit Anleitungen, Tipps und Tricks zu verfeinern.
Eine kurzweilige Führung mit Einblicken ins „Dancing Stars“-TV-Studio, die Kostümgalerie und die Erfolgsgeschichte der Sendung runden das Programm ab – Fotocorner und Accessoires für unvergessliche Erinnerungsfotos im Ballroom inklusive!
NEU: „Tanzen wie die Stars – Ladies Only!“
Termine Sonntag, 30. März und 27. April, ab 16.15 Uhr
Bei diesem Workshop haben nun auch Frauen ohne (tanzwilligem) Partner die einzigartige Gelegenheit, das Tanzparkett im Ballroom zu erobern! Ab März bis April 2025 lädt Conny Kreuter (Chefchoreografin 2023, Profitänzerin 2025) alle Single Ladies, Schwestern, Freundinnen, Mütter und Töchter an zwei Terminen ein, gemeinsam im Ballroom die Freude am Tanz zu entdecken!
Eine kurzweilige Führung mit Einblicken ins „Dancing Stars“-TV-Studio, die Kostümgalerie und die Erfolgsgeschichte der Sendung runden das Programm ab – Fotocorner und Accessoires für unvergessliche Erinnerungsfotos im Ballroom inklusive!
Auf Tuchfühlung im „Dancing Stars“-Ballroom
Termine donnerstags, von 10. April bis 15. Mai ab 16.30 Uhr
Von 10. April bis 15. Mai wird es für Kinder und Familien besonders spannend! Denn da wird das „Dancing Stars“-Studio schon im Vorfeld der Live-Sendungen geöffnet und lädt kleine und große Fans ein, die Tanzpaare bei der Probe ihrer Choreografien aus nächster Nähe zu beobachten.
Besonderes Highlight ist das anschließende Meet & Greet mit einigen Paaren, die sich gerne auch Zeit für Fotos und Autogramme nehmen.
Mehr Infos zur Veranstaltung, zu Preisen und Terminen bietet backstage.ORF.at. Fanartikel zur Sendung gibt es unter shop.ORF.at