
ORF in memoriam Hannes Androsch: Porträt, Doku und Gesprächsformat „André Hellers Menschenkinder“ in ORF III
Nach den bereits am Mittwochabend gesendeten Nachrufen in memoriam Hannes Androsch ändert der ORF auch am Donnerstag und Freitag, dem 12. und 13. Dezember 2024, sein Programm. So thematisierte das Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON „Industrieller & Minister: Die erstaunliche Karriere des Hannes Androsch“.
ORF III erinnert am Freitag, dem 13. Dezember, ab 21.05 Uhr mit einem Themenabend (auch auf ORF ON) an den am 11. Dezember im Alter von 86 Jahren verstorbenen österreichischen Unternehmer und ehemaligen Politiker: Zum Auftakt gibt es ein Dacapo der gestern in ORF 2 gesendeten Produktion „Hannes Androsch. Ein politisches Portrait“ (bereits jetzt auf ORF ON verfügbar). Anschließend sind die Dokumentation „Ziemlich beste Kanzlerfreunde – Die Regierungschefs und ihre Minister“ (22.00 Uhr) sowie die 2015 entstandene Ausgabe der Gesprächsreihe „André Hellers Menschenkinder“ (22.50 Uhr) mit Hannes Androsch in zu sehen.
Freitag, 13. Dezember, ORF III und ORF ON
„Hannes Androsch. Ein politisches Portrait“ (21.05 Uhr)

Bewundert, abgelehnt, charismatisch und umstritten: Hannes Androsch ließ niemand kalt. Er legte eine Bilderbuchkarriere hin, sowohl politisch als auch fachlich: mit 32 erfolgreicher Finanzminister und Exponent der Kreisky-Ära, dann, nach zehn Jahren, Sturz und Zwischenspiel als Bankendirektor. Danach: Start der zweiten Karriere als Großindustrieller, „Salzbaron“ und Global Player als international tätiger strategischer Investor. In den letzten Jahren schließlich Start der dritten Laufbahn als Elder Statesman und Gründer der größten privaten Wissenschaftsstiftung Österreichs.
Sein Bild in der Öffentlichkeit ist kontrovers. Erbitterter Gegnerschaft steht entschiedene Zustimmung gegenüber. Wenige Politiker sind so lange zugleich so populär und polarisierend gewesen.
Das Porträt gestaltete Helene Maimann.
„Ziemlich beste Kanzlerfreunde – Die Regierungschefs und ihre Minister“ (22.00 Uhr)
Auch in Regierungen geht es trotz aller Ernsthaftigkeit teils äußerst familiär zu – und so reichen auch die Beziehungen der Bundesanzler zu ihren Ministern von engen Freundschaften über angespannte Konkurrenzverhältnisse bis hin zu wahren zwischenmenschlichen Tragödien.
Hannes Androschs Beziehung zu seinem anfänglichen Förderer Bundeskanzler Bruno Kreisky ist ebenso Teil dieser Dokumentation von Iris Haschek, die auch einen Blick auf andere prägnante Paarungen der österreichischen Politgeschichte wirft.
„André Hellers Menschenkinder – Hannes Androsch“ (22.50 Uhr)
Eine ganz persönliche Seite Hannes Androschs kommt in dieser Ausgabe des intimen Gesprächsformats „André Hellers Menschenkinder“ zum Vorschein. Darin erzählt er u. a., wie ihn das Zerwürfnis mit dem politischen Übervater Kreisky einst getroffen hat, was er von der Politik der vergangenen Jahre hielt und seinem Karrierewechsel zum internationalen Industriellen: Der frühere Finanzminister und Vizekanzler nahm sich im Gespräch mit André Heller kein Blatt vor den Mund.
