Eurovision Song Contest 2025: JJ’s zweite Probe in Basel
ORF/Roman Zach-Kiesling
JJ’s zweite Probe in Basel

Eurovision Song Contest 2025: Das zweite Semifinale am 15. Mai live in ORF 1 und auf ORF ON

JJ singt mit Startnummer 6 um den Finaleinzug

Werbung Werbung schließen

Norwegen, Albanien, Schweden, Island, die Niederlande, Polen, San Marino, Estland, Portugal und die Ukraine – diese zehn Länder qualifizierten sich beim ersten Semifinale, am 13. Mai 2025, um 21.00 Uhr in ORF 1 für das Finale des Eurovision Song Contests am Samstag, dem 17. Mai. Am Donnerstag, dem 15. Mai, ist das zweite Semifinale live ab 21.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen.

16 Länder – darunter Österreich mit Startnummer 6 – gehen ins Rennen um eines von zehn weiteren Tickets für das große Finale. Die Zuseher:innen in Österreich können ihre Stimme unter 0901 050 25 und der angehängten zweistelligen Startnummer (50 Cent pro Anruf oder SMS) abgeben. Für Österreich Künstler JJ kann nicht gevotet werden.

Für den fachmännischen Kommentar sorgt einmal mehr „Mr. Song Contest“ Andi Knoll, der den ESC-Abend von ORF 1 bereits um 20.15 Uhr mit dem zweiten Teil von „Mr. Song Contest proudly presents“ eröffnet.

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Toi Toi Toi JJ für deine drei Minuten auf der größten Showbühne der Welt. Du wirst morgen für kollektive Gänsehaut in ganz Europa sorgen, und ich danke dir für deine unglaubliche Hingabe für diesen besonderen Eurovisions-Moment für Österreich. Du schaffst das!“

Die Startreihenfolge des zweiten ESC-Semifinales am 15. Mai – live ab 21.00 Uhr in ORF 1:

01: Australien: Go-Jo, „Milkshake Man“
02: Montenegro: Nina Žižić, „Dobrodošli“
03: Irland: EMMY, „Laika Party“
04: Lettland: Tautumeitas, „Bur Man Laimi“
05: Armenien: PARG, „SURVIVOR“
06: Österreich: JJ, „Wasted Love“
07: Griechenland: Klavdia, „Asteromáta“
08: Litauen: Katarsis, „Tavo Akys“
09: Malta: Miriana Conte, „SERVING“
10: Georgien: Mariam Shengelia, „Freedom“
11: Dänemark: Sissal, „Hallucination“
12: Tschechien: ADONXS, „Kiss Kiss Goodbye“
13: Luxemburg: Laura Thorn, „La Poupée Monte Le Son“
14: Israel: Yuval Raphael, „New Day Will Rise“
15: Serbien: Princ, „Mila“
16: Finnland: Erika Vikman, „ICH KOMME“

„Mr. Song Contest proudly presents“, 15. Mai, 20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON

Andi Knoll ist auch direkt vor dem zweiten Halbfinale wieder „Mr. Song Contest“ und präsentiert ein ganz besonderes Top-10-Ranking – seine persönlichen Favoriten unter den Teilnehmer-Ländern des Halbfinales. Zusammen mit JJ, dem diesjährigen ESC-Teilnehmer, Zoë Straub und Cesár Sampson bespricht Andi Knoll die Konkurrenz und die besten Tipps, um beim Song Contest erfolgreich zu sein.

Der „Eurovision Song Contest 2025“ barrierefrei im ORF

Der 69. „Eurovision Song Contest“ aus Basel – unter dem bestehenden Motto „United By Music“ – wird im ORF bereits traditionell ohne Barrieren für das hör- oder sehbeeinträchtigte Publikum übertragen. Für die nationale Ausstrahlung bietet der ORF die Live-Untertitelung aller drei ESC-Abende – die beiden Halbfinal-Shows am Dienstag, dem 13., und am Donnerstag, dem 15. Mai (Songvorstellung und Entscheidung), und natürlich die Final-Show am Samstag, dem 17. Mai – jeweils in ORF 1, im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON im Live-Stream an. Gleichzeitig werden beide Semifinale, der Countdown, das ESC-Finale und die Aftershow – ebenfalls live – für blinde und sehbehinderte Menschen audiokommentiert. Die erfahrenen Audiokommentator:innen Sandra Spick, Sebastian Aster, Lukas Osztovics und Johannes Karner begleiten das Publikum mit ihrer akustischen Bildbeschreibung durch die Shows. Die Audioversion kann man auf der zweiten Tonspur abrufen, die über die Fernbedienung einzustellen ist.

Auch die zweiteilige Doku „Mr. Song Contest proudly presents“, präsentiert von „Mr. Song Contest“ Andi Knoll – jeweils um 20.15 Uhr vor den Semifinal-Shows in ORF 1 –, wird mit Untertiteln zur Verfügung gestellt und so wie alle barrierefreien Sendungen auf ORF ON als Video-on-Demand abrufbar sein.

Der „Eurovision Song Contest 2025“ im Hitradio Ö3

Der Ö3-„Freaky Friday“ am Freitag, dem 16. Mai (8.00 bis 9.00 Uhr), steht ganz im Zeichen des ESC: Martin Edelmann präsentiert im Ö3-Wecker gemeinsam mit Robert Kratky eine Stunde Wahnsinnsmusik mit einem Best-of der schrägsten und lustigsten Lieder aus der Song-Contest-Geschichte. Am Finaltag (Samstag, 17. Mai) gibt es mit der großen Ö3-„Song Contest-Party“ das Warm-up für die größte Musikshow der Welt: Von 19.00 bis 21.00 Uhr spielt Ö3-Moderator Martin Ziniel zwei Stunden lang die größten ESC-Hits. Und Hitradio Ö3 nimmt die Hörerinnen und Hörer auch mit zum Finale in die Schweiz: Ö3-Reporter Clemens Stadlbauer berichtet im laufenden Ö3-Programm aus Basel über alle Höhepunkte rund um den diesjährigen Eurovision Song Contest. „ZIB“-Social-Media-Host Idan Hanin zeigt „Behind the Scenes“-Eindrücke auf dem Ö3-TikTok-Kanal.

Oops! … They Do It Again! Jan Böhmermann und Olli Schulz kommentieren für FM4 den Eurovision Song Contest

FM4 und der Eurovision Song Contest
ORF/FM4

Die größte Showbühne der Welt trifft auf die größten Showdinos: Comedian Jan Böhmermann und Musiker Olli Schulz kommentieren heuer zum dritten Mal das Finale des Eurovision Song Contest für FM4 in ihrer gewohnt süffisanten Art. Am Samstag, dem 17. Mai, ab 20.45 Uhr live aus Basel – und zwar im Videostream auf fm4.ORF.at und auf ORF ON sowie auf radio FM4. Jan Böhmermann dazu: „Wir finden, JJ muss auf Platz eins! Wenn er das hinbekommt, so zu performen wie in der Single, wenn das eine eindrucksvolle Bühnenshow wird, dann hat JJ echt Gewinnerchancen!“ Als Warm-up werden Alica Ouschan und Philipp Emberger bereits von 19.00 bis 20.45 Uhr eine Pre-ESC-Party on air feiern. Und am Sonntag nach dem Finale widmet sich „Hallo FM4“ ab 13.00 Uhr unter dem Motto „The Show Must Go On“ ganz dem Eurovision Song Contest. Ab 16.00 Uhr werden in der Sendung „Lieblingslieder“ gemeinsam mit JJ Songs gehört, die seine Karriere beeinflusst haben. FM4 ist in der Song-Contest-Woche in Basel, berichtet von den Halbfinal-Shows und bringt die Sendung „Sounds like Song Contest“ am 15. Mai ab 14.00 Uhr – dem Tag, an dem sich Österreich fürs Finale qualifizieren muss. Und auch im Vorfeld der ESC-Shows lohnt es sich, FM4 einzuschalten, denn dort werden laufend Songbeiträge und Berichterstattung zum Eurovision Song Contest gespielt.

Link: