Gery Seidl - Mein Leben, ein Fest!
ORF/ORF III
Im Bild: Gery Seidl.

Happy Birthday, Gery Seidl! ORF-III-Programmschwerpunkt zum 50. Geburtstag am Montag

Mit u. a. Geburtstagsinterview, musikalischen Talkshow-Auftritten „Auf dem Roten Stuhl“ und bei „DENK mit KULTUR“ am Montag, dem 12. Mai, in ORF III und ORF ON

Werbung Werbung schließen

„Gery Seidl – Mein Leben, ein Fest!“ (20.15 Uhr)

Am Montag, dem 12. Mai 2025, eröffnet die ORF-III-Neuproduktion „Gery Seidl – Mein Leben, ein Fest!“ (20.15 Uhr) einen fünfteiligen Geburtstagsabend für den Publikumsliebling. Mario Kopf spricht darin mit dem Jubilar über dessen Anfänge in der Bauwirtschaft, die Schauspielausbildung bei Herwig Seeböck sowie über persönliche und künstlerische Prägungen. Ergänzt wird das Porträt durch Archivmaterial, Ausschnitte aus seinem Schaffen und persönliche Reflexionen.

Gery Seidl - Mein Leben, ein Fest!
ORF/ORF III
Gery Seidl

Zu sehen sind Ausschnitte aus Seidls langjährigem Schaffen, unbekanntes Material aus dem ORF- und Privatarchiv sowie zahlreiche Aussagen, die man sich in sein Lebensbuch schreiben kann. Am Ende stellt Seidl fest: „Es ist ja eigentlich ein einziges Fest, mein Leben!“

„Gery Seidl – Die besten TV-Momente“ (21.35 Uhr)

Gery Seidls Programme sind verlässlich ausverkauft und absolute Highlights der heimischen Kleinkunst. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags – zwischenmenschliche Beziehungen zu seiner Gattin Andrea oder seinem Freund Kurtl, exaltierte Partys, gescheiterte Kochkünste oder das Leben im Alter – satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist. Dabei vergisst Seidl aber auch nicht, Heikles pointiert anzusprechen, was sich sonst wenige trauen. ORF III zeigt eine Auswahl der besten TV-Auftritte, lustigsten Pointen und amüsantesten Stand-ups.

Gery Seidl - Die besten TV-Momente
ORF/Hans Leitner
Gery Seidl

„Auf dem Roten Stuhl – Mit Gery Seidl“ (22.20 Uhr)

Dass er nicht nur ein wunderbarer Gesprächspartner, sondern auch ein Gesangstalent ist, beweist Gery Seidl in einer Ausgabe des Erfolgsformats „Auf dem Roten Stuhl“ von Bernhard Egger, die im Orpheum Wien aufgezeichnet wurde.

Auf dem Roten Stuhl mit Gery Seidl: Bernhard Egger, Gery Seidl
ORF/produktionsraum
Bernhard Egger, Gery Seidl

Neben einem tiefgründigen und unvergleichlich unterhaltsamen Gespräch kann sich das Publikum auf Austro-Liedklassiker von Georg Danzer, S.T.S., Wolfgang Ambros, Kurt Ostbahn und die Chefpartie, André Heller und Udo Jürgens freuen – sensationell dargeboten von Seidl gemeinsam mit der Live-Band rund um Hanna Pichler, Erich Buchebner, Gerald Schuller, Alexander Schimanek und Bernhard Egger himself.

„Gery Seidl: Bitte. Danke“ (23.30 Uhr)

Der Publikumsliebling begibt sich erneut auf die Suche nach dem ultimativ Menschlichen. Er erzählt Skurrilitäten aus dem Alltag in seiner gewohnten Manier, schlüpft in verschiedene Rollen, begleitet von schrägen Tönen. Doch worauf kommt es wirklich an? Kommt drauf an! Gery Seidl schafft es, die großen Fragen der Menschheit auf einen kleinen, erträglichen und überaus komischen Nenner herunterzubrechen – hin und her gerissen zwischen Luxusproblemen und der täglich lustvoll angekündigten Apokalypse.

„DENK mit KULTUR – Gery Seidl und Hilde Dalik“ (0.35 Uhr)

24 Stunden vorher auf ORF ON

Bei Sängerin und Moderatorin Birgit Denk treffen in dieser Ausgabe des musikalischen Late-Night-Talks Kabarettist Gery Seidl und Schauspielerin Hilde Dalik aufeinander. Als ehemaliger Baustellenleiter hat Seidl eine ungewöhnliche Vorgeschichte, seine ersten Texte entstanden in der Polierhütte. Der Bau war für Seidl auch maßgeblicher als die Schauspielschule – ins Reinhardt-Seminar ist er gleich gar nicht gegangen, weil der Portier unfreundlich war. Warum er wie ein Firmling speist, nach Auftritten immer heimfährt und was man vom Bauen fürs Leben lernen kann, erzählt er Birgit Denk, mit der er danach gemeinsam „Tage wie diese“ von den Toten Hosen zum Besten gibt.

DENK mit KULTUR: Gery Seidl, Birgit Denk
ORF/ORF III/Katharina Jauk
Gery Seidl, Birgit Denk

Der zweite Stargast, Schauspielerin Hilde Dalik, verrät u. a. zunächst, warum sie mit einer Matratze am Kopf zur Josefstadt kam und was für eine Rolle „Die drei Musketiere“ in ihrem Leben gespielt haben – um danach mit Birgit Denk „Liebe ohne Leiden“ von Udo Jürgens zu singen.

Geburtstagskollektion auf ORF ON

ORF ON gratuliert dem Jubilar mit einer Videokollektion, die für beste Unterhaltung sorgt: Mit „Seidl und Fleischhacker im Außendienst – Richard Löwenherz und die Sache mit dem Mut“, „Pension Schöller – Zu Gast: Gery Seidl“ (beide online first ab 9. Mai), „Gery Seidl – Sonntagskinder“ (ab 10. Mai), „Gery Seidl – Mein Leben, ein Fest!“, „Gery Seidl – Die besten TV-Momente“, „Auf dem Roten Stuhl: Mit Gery Seidl“ und „Gery Seidl: Bitte. Danke“ (jeweils ab 12. Mai). „DENK mit KULTUR: Gery Seidl und Hilde Dalik“ ist bereits ab 11. Mai online first auf ORF ON abrufbar.