70 Jahre Staatsvertrag - Imagebild
ORF
70 Jahre Staatsvertrag

Zu „80 Jahre Zweite Republik“: Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen live und „Österreich-Bild“ zu Volksgruppenrechten

Am 11. Mai um 9.05 Uhr bzw. 18.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Werbung Werbung schließen

Im Rahmen des umfangreichen ORF-Schwerpunkts zu den Republiksjubiläen steht am Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 zunächst die „Gedenkfeier mit Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen“ auf dem Programm. Zu 70 Jahre Staatsvertrag und dem Kampf um die Volksgruppenrechte folgt um 18.25 Uhr in ORF 2 ein gemeinsames „Österreich-Bild“ der ORF-Landesstudios Burgenland und Kärnten.

Sonntag, 11. Mai, 9.05 Uhr, ORF 2 und ORF ON
Live-Übertragung zum 80. Jahrestag der Befreiung:
Gedenkfeier mit Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

„Gemeinsam für ein Niemals wieder!“ Das ist die große Überschrift, unter der die heurige Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen stattfindet. Die internationale Befreiungsfeier beginnt mit einem Gedenkzug mit unbegrenzter Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl. Nach der Kranzniederlegung findet die Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz statt. Bereits davor wird der Opfer auch in einem ökumenischen Gottesdienst gedacht. Im Rahmen einer Sondersendung kommentieren und analysieren im Studio Fritz Dittlbacher und Barbara Krenn unter der Moderation von Susanne Höggerl. Die Gedenkveranstaltung wird in ORF 2 in voller Länge übertragen.

Sonntag, 11. Mai, 18.25 Uhr, ORF 2 und ORF ON
„Österreich-Bild: 70 Jahre Staatsvertrag – Kampf um die Volksgruppenrechte“

Das gemeinsame „Österreich-Bild“ der ORF-Landesstudios Burgenland und Kärnten von Sabina Zwitter-Grilc und Marko Csenar beschäftigt sich mit der Frage, wie die Rechte aus dem Artikel 7 des Staatsvertrages 1955 bis heute umgesetzt wurden. Dabei werden die beiden Volksgruppen, die Kärntner Slowenen und die burgenländischen Kroaten, gegenübergestellt und untersucht, inwieweit die wichtigsten Punkte aus dem Staatsvertrag – Gleichberechtigung, Muttersprache im öffentlichen Leben, Schulbildung, zweisprachige Ortsnamen, Vereine und Pressefreiheit – für die Volksgruppen bis dato umgesetzt wurden und welche Schwierigkeiten es dabei gab und noch immer gibt. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Volksgruppen kommen dabei zu Wort, um einen Überblick über die Entwicklung der Volksgruppenrechte in Österreich zu geben.

Service für hörbeeinträchtigtes Publikum

Die Sondersendung „Gedenkfeier mit Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen“ wird umfassend barrierefrei ausgestrahlt. Für die gehörlosen und hörbehinderten Zuschauer:innen stehen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Untertitel zur Verfügung. Zudem wird die Sendung mit Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) angeboten und vom ÖGS-Dolmetsch-Team Barbara Gerstbach und Delil Yilmaz übersetzt – zu sehen auf ORF 2 Europe (via Satellit und Kabel), ORF 2 W (in SD via Antenne) und auf ORF ON via Live-Stream.

Die barrierefreien Sendungen stehen auf on.ORF.at auch als Video-on-Demand zur Verfügung.