
DJ Hell, Jonathan Meese, Brigitte Meese und Malarina bei „Willkommen Österreich“
DJ Hell, Jonathan Meese und Brigitte Meese sowie Malarina eröffnen am 22. April 2025 um 22.00 Uhr in ORF 1 (und vorab auf ORF ON) „DIE.NACHT“: Die „Willkommen Österreich“-Hosts Stermann und Grissemann begrüßen diesmal gleich vier Gäste, mit denen sie über Kunst, Kommerz und Comedy sprechen.
Um „Purple Rain“ dreht sich um 23.05 Uhr alles bei den „Science Busters“, bevor „Reiseckers Reisen“ um 23.35 Uhr das Leithagebirge erkunden.
„Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“
um 22.00 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON
Ob der Marx Palast am Ende der 643. „Willkommen Österreich“-Sendung noch steht, wird sich zeigen, denn es beehren ihn nicht weniger als vier Gigantinnen und Giganten der Kunst. Der legendäre Techno-DJ und Produzent DJ Hell und der „Kunstapokalyptiker“ Jonathan Meese haben sich zusammengetan und soeben das zweite gemeinsame Album „Gesamtklärwerk Deutschland“ veröffentlicht. Und weil da auch Jonathans Mutter Brigitte Meese nicht fehlen darf, ist sie als Begleitung beim Talk mit Stermann und Grissemann mit dabei. Dabei geht es um Kunst, Kommerz, Comedy und die ewige Krux mit dem Gesamtkunstwerk.
Auch die serbische Geheimwaffe der österreichischen Comedyszene lässt nichts anbrennen: Malarina legt nach ihrem preisgekrönten Kabarettdebüt „Serben sterben langsam“ mit „Trophäenraub“ ihr zweites Soloprogramm nach, in dem es um die Rolle der Frau seit der Steinzeit und die Suche nach einem reichen Mann geht. Ob sie dabei erfolgreich ist, erfährt man live auf der Kabarettbühne. Eine Bereicherung für „DIE.NACHT“ ist der Talk mit Marina Lacković auf jeden Fall. Als musikalisches Highlight erwartet das Publikum die Musikerin Mira Lu Kovacs mit ihrem Song „Shut The F*** Up And Let Go“.
„Science Busters – Wer nichts weiß muss alles glauben: Purple Rain“
um 23.05 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON

Wird Blaukraut rot, wenn es sich schämt? Warum krebst der Flamingo so gern in der Gegend herum? Und wie laut rülpsen Ozeane? Diesmal mit dabei: Florian Freistetter, Astronom, und Martin Moder, Molekularbiologie.