"Vienna City Marathon Wien"
ORF/Roman Zach-Kiesling

Vienna City Marathon live im ORF

Am 6. April wegen GP von Japan um 8.30 Uhr in ORF 2, ab 8.55 Uhr in ORF 1; Zielankunft der Hobby-Läufer:innen ab 12.40 Uhr in OSP, Pfeil als „Cable-Guy“

Werbung Werbung schließen

Ausdauer ist wieder gefragt, für die Läuferinnen und Läufer ebenso wie für das TV-Publikum: Der Vienna City Marathon geht am Sonntag, dem 6. April 2025, bei vermutlich kaltem Wetter über die Laufbühne. Achtung: Wegen des Formel-1-GP von Japan (ab 6.35 Uhr live in ORF 1) sind die Vorberichte zum VCM ab 8.30 Uhr zunächst live in ORF 2 zu sehen. ORF 1 übernimmt dann rechtzeitig zum Startschuss ab 8.55 Uhr. Das ORF-Landesstudio Wien, ORF.at und der TELETEXT machen den VCM einmal mehr zum multimedialen Großereignis. Die Ö3-Verkehrsredaktion liefert den genauen Überblick über die Straßensperren und die Situation auf den Ausweichstrecken.

Bereits ab 8.30 Uhr meldet sich in ORF 2 das ORF-Team rund um Moderator Oliver Polzer vom Start und vom Zielbereich vor dem Burgtheater. Nach der Live-Übertragung von 8.55 bis 12.30 Uhr in ORF 1 (Kommentator ist Dietmar Wolff, Kokommentator der zweifache Olympia -Marathon-Starter Michael Buchleitner) zeigt ORF 1 um 12.30 Uhr die Highlights des „Inclusion Runs“. OSP ist ab 12.40 Uhr live bei den Zielankünften der Hobby-Läufer:innen dabei.

Johannes Hahn und Boris Kastner-Jirka sind als ORF-Motorradreporter unterwegs, um unmittelbare Eindrücke von der Strecke, dem Spitzenfeld, den besten Österreicherinnen und Österreichern etc. zu schildern. Ein ausgeklügeltes Funktechniksystem zoomt die Zuschauerinnen und Zuschauer mitten hinein ins Geschehen: Insgesamt 21 Kameras (Regie Markus Dallinger, verantwortlicher Redakteur Hans Hengst), darunter zwei Drohnen und eine Heli-Kamera halten jedes Detail des Rennens in High Definition fest.

Der ehemalige Spitzenläufer Valentin Pfeil bestreitet den VCM für die ORF-Zuschauer:innen als „Cable-Guy“ – ist also „verkabelt“ und berichtet immer wieder live aus Sicht des Läufers.

Der VCM im ORF-Landesstudio Wien

Das Nachrichtenmagazin „Wien heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 W berichtet im Vorfeld über die Aufbauarbeiten zum Vienna City Marathon. Anna Teischl wird als Reporterin beim VCM unterwegs sein und live in „Wien heute“ berichten.

Radio Wien bietet Reportagen von Läuferinnen und Läufern sowie mitfiebernden Zuschauerinnen und Zuschauern. Die beliebte Radio-Wien-Sendung „Die 2 um 2“ mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger findet wieder am Samstag von 14.00 bis 15.00 Uhr live auf der Hauptbühne am Wiener Rathausplatz statt. Von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt es von dort Radio-Wien-Hits mit DJ Alex List. Weiters informiert Radio Wien am Sonntag sowohl in der Verkehrs- als auch in der Wetterinformation umfassend: Die Marathonstrecke führt quer durch Wien. Viele Straßen und Brücken werden ab den Morgenstunden gesperrt, Straßenbahn- und Autobuslinien müssen kurzgeführt oder umgeleitet werden. Radio Wien und wien.ORF.at liefern Informationen über Streckenverlauf und Straßensperren.

Die besten Bilder werden auf wien.ORF.at zu finden sein. Und nicht zuletzt berichten auch die Social-Media-Kanälen von ORF Wien über den VCM.

Läufer:innen vor dem Parlament am Sonntag, 21. April 2024, anl. des 41. Vienna City Marathons (VCM) in Wien
APA/MAX SLOVENCIK
Läufer:innen vor dem Parlament beim Vienna City Marathons (VCM) in Wien

Umfassende Berichterstattung auf sport.ORF.at, ORF ON und im ORF TELETEXT

Laufsport-Fans finden im multimedialen Package von sport.ORF.at und ORF ON alles rund um den Vienna City Marathon: Live-Streams und Videos-on-Demand der TV-Übertragung, Storys mit Vorberichten und Analysen sowie Tabellen informieren detailliert über das Geschehen. Auch der ORF TELETEXT informiert im Rahmen seiner Sportberichterstattung ab Seite 200 aktuell und umfassend über das sportliche Großereignis.