
„Dok 1“ mit Hanno Settele zum Thema „Zeitumstellung - Der ewige Streit um eine Stunde“
Ende März ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde nach vorne gedreht – von Normal- auf Sommerzeit. Seit 1980 erleben wir diese Zeitumstellung zweimal im Jahr. Doch für viele Menschen ist sie eher ein lästiges Ritual. Umfragen, Volksbegehren und die österreichische Politik sprechen sich längst für ein Ende der Zeitumstellung aus. Welche Bedeutung sie heute noch hat und ob wir sie überhaupt noch brauchen, findet Hanno Settele am Mittwoch, dem 26. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF1 und auf ORF ON bei einem ganz besonderen Fernsehabend in der „Dok-1“-Ausgabe „Zeitumstellung – Der ewige Streit um eine Stunde“ heraus.
Um 21.05 Uhr geht Sabine Kallwitz-Geißler in ihrer Dokumentation „Chronobiologie – Wie tickt der Mensch?“ der Frage nach der „inneren Uhr“ nach: Warum können manche von uns frühmorgens besser aufstehen als andere und viele wiederum nachts länger wach bleiben?