Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf: Alex Martelli (als Peter) mit dem Ensemble
ORF/Wiener Staatsballett/Marian Furnica
Alex Martelli (als Peter) mit dem Ensemble

Highlights auf ORF KIDS von 18. bis 24. März: Neues von „Gartenpiraten“ und Premiere für die NEST-Produktion „Peter und der Wolf“

Außerdem zu sehen auf kids.ORF.at im Stream und on demand: „Fünf Freunde 3“

Werbung Werbung schließen

Die Highlights bei ORF KIDS von Dienstag, dem 18., bis Montag, den 24. März 2025, bringen u. a. Frühlingsgefühle und Opernklassiker: Am 23. März sind Lila Grasgrün und Robert Steiner in neuen Folgen wieder als „Die Gartenpiraten“ unterwegs. Ebenfalls am 23. März um 15.00 Uhr ist mit der ORF-KIDS-Premiere der NEST-Produktion „Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf“ ein Kulturklassiker für die ganze Familie zu sehen. In der Neuinterpretation von Ballettdirektor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer wird der Klassiker als Ballett lebendig. Bereits am 21. März fragt Lena eine Hutmacherin ab 8.35 Uhr in einer neuen Folge „Hallo, was machst du?“. Außerdem steht mit „Fünf Freunde 2“ – zu sehen on demand auf kids.ORF.at und in der ORF-KIDS-APP – und ab 23. März auch „Fünf Freunde 3“ Filmspaß auf dem ORF-KIDS-Programm.

Und natürlich gibt es bei ORF KIDS unter kids.ORF.at und auf der KIDS-App on demand und im Stream noch vieles, vieles mehr – von „ZIB ZACK Mini“ mit den aktuellsten Nachrichten, über „Das Wunder Du“ und „Demokratino“ bis zu Serien und Filmen sowie viele weitere beliebte Formate von ORF KIDS.

Neue Folge: „Hallo, was machst du?“ am 21. März um 8.35 Uhr im Stream sowie on demand und in der KIDS-App

Lena trifft Hutmacherin Kathi und stellt mit ihrer Hilfe einen eigenen Hut her. Dass das gar nicht so leicht ist und viel handwerkliches Geschick braucht, merkt Lena spätestens beim Nähen. Ob ihr Hut wirklich fertig wird? Weitere Einblicke in verschiedene Berufe gibt es in vielen anderen Folgen von „Hallo, was machst du?“ – zu finden on demand auf kids.ORF.at und in der ORF-KIDS-App.

Hallo, was machst du?: Lena bürstet unter Kathis kritischen Blick Fussel von ihrem selbst gefertigten Hut.
ORF
Lena bürstet unter Kathis kritischen Blick Fussel von ihrem selbst gefertigten Hut.

Neue Folgen: „Die Gartenpiraten“ widmen sich dem Kürbis am 23. März, ab 8.35 Uhr im Stream sowie on demand und in der KIDS-App

Piratenpflanze „Lila Grasgrün“ findet Kürbisgewächse zuerst überhaupt nicht spannend, will dann aber doch mehr über sie erfahren. Wie schwer werden Kürbisse? Was sind Panzerbeeren? Und was haben die Zucchini, Gurken und Melonen mit Kürbissen gemein? Moderator Robert Steiner findet Auskunft bei der „Arche Noah“, einem Verein für die Erhaltung verschiedener Pflanzenarten. Dort gibt es rund 600 verschiedene Kürbissorten. Die Gartenpiraten Aria, Mia und Fabian bepflanzen inzwischen einen Kürbisblumentopf, bemalen Kürbiskerne für ihre Kürbiskunst und bauen einen Kürbis in einem Kürbis an. Ob das funktioniert? Alle Folgen sind auch auf kids.ORF.at und der KIDS-App on demand abrufbar.

Die Gartenpiraten: Robert
ORF/Steiner Familyentertainment
Robert

ORF-KIDS-Premiere der NEST-Produktion: „Peter und der Wolf“ am 23. März, ab 8.35 Uhr im Stream sowie on demand und in der KIDS-App

„Peter und der Wolf“ ist ein zeitloser Klassiker, der Generationen von Zuhörerinnen und Zuhörern in seinen Bann gezogen hat. Sergej Prokofjew schuf dieses musikalische Märchen im Jahr 1936, um Kindern auf spielerische Weise die Instrumente eines Orchesters näherzubringen. Jede Figur wird durch ein spezifisches Instrument oder eine Instrumentengruppe lebendig dargestellt. „Peter und der Wolf“ zählt bis heute zu den beliebtesten Werken der Musikgeschichte. Mit seiner fantasievollen Musik erzählt Sergej Prokofjew dabei eine zeitlose Geschichte über Mut, Freundschaft und das Überwinden von Gefahren, während er zugleich die Vielfalt der Orchesterklänge meisterhaft erlebbar macht. Durch die meisterhafte Verbindung von Musik und Erzählung entsteht ein einzigartiges Kunstwerk, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf: Alex Martelli (Peter), Massimiliano Santagostino (Wolf)
ORF/Wiener Staatsballett/Marian Furnica
Alex Martelli (Peter), Massimiliano Santagostino (Wolf)

Martin Schläpfer, Ballettdirektor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts, bringt Sergej Prokofjews Klassiker in einer faszinierenden Neuinterpretation auf die Bühne. Für die Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper schuf er eine Choreografie, die Prokofjews Klangbilder in poetische, humorvolle und magische Bewegung übersetzt. Die Tänzerinnen und Tänzer erwecken die Geschichte von Peter und seinen tierischen Gefährten zum Leben – als charmantes Abenteuer und zugleich als nachdenkliche Reflexion über das Miteinander von Mensch und Natur. In Martin Schläpfers neuer Choreografie wird der Klassiker im NEST als Ballett lebendig.

„Fünf Freunde 3“ ab 23. März um 6.00 Uhr im Stream sowie on demand und in der KIDS-App

Spannendes, drittes Abenteuer nach der beliebten Jugendbuchreihe „Fünf Freunde“ von Enid Blyton. Die Kinder verbringen ihren Urlaub im Paradies einer thailändischen Insel. Als sie beim Tauchen einen antiken Kompass finden, begeben sie sich auf die Suche nach einem Goldschatz, doch zwielichtige Gestalten jagen ihnen hinterher.

Fünf Freunde 3
ORF/Constantin Film/Bernd Spauke
Im Bild: Valeria Eisenbart (George), Neele Marie Nickel (Anne), Quirin Oettl (Julian), Justus Schlingensiepen (Dick).

Onkel Quentin (Michael Fitz) nimmt George (Valeria Eisenbart), Julian (Quirin Oettl), Dick (Justus Schlingensiepen), Anne (Neele Marie Nickel) und ihren Hund Timmy mit auf die thailändische Insel Tao Lapai, wo er zur Erforschung der Treibhausgase eingeladen worden ist. Und so genießen die fünf Freunde den sonnigen Luxusurlaub. Bei einem Tauchgang stoßen sie auf ein Wrack und entdecken einen alten Kompass. Von dem einheimischen Mädchen Joe (Davina Weber) erfahren sie, dass dieser einem Piraten gehört hat und sie zu einem Goldschatz auf der Insel führt. Bald folgen ihnen Bösewichte auf der Schatzsuche.