Gernot Kulis - Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy
ORF/Hoanzl/Daniel Gossmann
Gernot Kulis

ORF-Premiere für „Gernot Kulis - Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“

Außerdem am 21. Februar in ORF1 und auf ORF ON: „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“

Werbung Werbung schließen

Dreimal neue Fun Time am Freitag, dem 21. Februar 2025, in ORF1 und auf ORF ON: Um Träume, Seifenblasen und Elstern dreht sich alles, wenn Klaus Eckel, Nadja Maleh und Berni Wagner um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ rätseln. Ein „Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“ steht um 21.20 Uhr auf dem Programm, wenn Stand-Up- Comedian Gernot Kulis die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen und Pannen Revue passieren lässt. „Was gibt es Neues?“ bei Fauna und Flora fragt Oliver Baier um 22.30 Uhr sein Rateteam Alex Kristan, Eva Maria Marold, Severin Groebner, Caroline Athanasiadis und Viktor Gernot.

Gernot Kulis über 20 Jahre Ö3 Callboy: „Man muss vorbereitet, aber auch spontan sein“

„Es ist nicht so, dass man irgendwo anruft und lustig ist - und das war es dann. Man muss vorbereitet, aber auch spontan sein. Es gibt eine Dramaturgie, einen Plotpoint, ein ernstes Thema, eine Haupthandlung, eine lustige Wendung und dann noch eine große Schlusspointe. Fast aufgebaut wie ein Film, der auf 90 Sekunden reduziert ist. Wie ein Popsong, der Geschichten erzählt - und jede beim Callboy war dann wieder anders. Und das über 20 Jahre. Für mich war es immer wieder aufs Neue sehr schön. Und ich glaube, es gibt kaum einen Österreicher oder eine Österreicherin, die den Callboy nicht irgendwo einmal gehört hat und hoffentlich auch darüber lachen konnte.“

Mehr zu den Inhalten der einzelnen Sendungen

„Fakt oder Fake“ (20.15 Uhr in ORF1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON)

Träume platzen leider manchmal wie Seifenblasen - oder sind Seifenblasen doch stabiler als ihr Ruf? Clemens Maria Schreiner hat ein Video in petto, in dem behauptet wird, dass Seifenblasen auf einem Laserstrahl hüpfen können, ohne zu platzen.

Fakt oder Fake: Berni Wagner, Clemens Maria Schreiner, Nadja Maleh, Klaus Eckel
ORF/Hans Leitner
Berni Wagner, Clemens Maria Schreiner, Nadja Maleh, Klaus Eckel

Apropos: Hüpft eine Elster tatsächlich sprichwörtlich vor Freude, wenn sie glänzende Gegenstände sieht? Zum Glück müssen Klaus Eckel, Nadja Maleh und Berni Wagner beim Nachdenken über all diese Fragen das Studio nicht verlassen, dann könnte es nämlich passieren, dass sie durch eine Türe gehen müssen und dadurch ihr Gedächtnis aussetzt. Kaum zu glauben, oder doch?

„Gernot Kulis - Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“ (21.20 Uhr in ORF1 und auf ORF ON)

Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster: das Telefon. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Promi. Der Stand-up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes - Highlights mit hoher Pointen-Dichte sind garantiert. Die Anrufe des Ö3 Callboys spiegeln seit 20 Jahren satirisch die Gesellschaft wider.

Gernot Kulis - Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy
ORF/Hoanzl/Daniel Gossmann
Gernot Kulis

Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Zum Radio- Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.

„Was gibt es Neues?“ (22.30 Uhr in ORF1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON)

Die vielfältige Welt der Tiere, Pflanzen, Pilze und sogar Mikroben ist das heutige Sendungsthema. Es geht um die Natur des Jahres 2025 und ihre vielfältigen Vertreter. Lustige Antworten auf Oliver Baiers absurdeste Fragen finden diesmal Alex Kristan, Eva Maria Marold, Severin Groebner, Caroline Athanasiadis und Viktor Gernot, die einander auf der Suche nach der „Kamelgesellschaft“ richtig hochschaukeln und auch fröhlich trällern, als sie gefragt werden, warum der Gesang des Sumpfrohrsängers für Vogelkundler so interessant ist.

Was gibt es Neues?: Severin Groebner, Caroline Athanasiadis, Alex Kristan, Oliver Baier, Eva Maria Marold, Viktor Gernot
ORF/Günther Pichlkostner
Severin Groebner, Caroline Athanasiadis, Alex Kristan, Oliver Baier, Eva Maria Marold, Viktor Gernot

Die Promifrage stellt in dieser Woche der Gewinner der Vierschanzentournee Daniel Tschofenig. Er möchte vom Rateteam wissen, woher die Landungstechnik „Kacherl“ ihren Namen hat.