Fakt oder Fake
ORF/Hans Leitner
Im Bild: Caroline Athanasiadis, Alex Kristan, Isabell Pannagl, Clemens Maria Schreiner.

No Risk, no Fun – bei „Fakt oder Fake“

Außerdem am 24. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: „Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid“ und „Was gibt es Neues?“

Werbung Werbung schließen

Leuchtende Frösche, bayrische Lebensfreude und das chinesische Neujahrsfest - am Freitagabend in ORF 1 wird wieder gerätselt, gesungen und gelacht: „No Risk, no Fun“ heißt es am 24. Jänner 2025 gleich zum Auftakt, wenn Caroline Athanasiadis, Alex Kristan und Isabell Pannagl um 20.15 Uhr (und vorab auf ORF ON) bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ zu Gast sind.

Nachdem sich das Publikum bei Martina Schwarzmanns Kabarett-Dacapo „Gscheid gfreid“ (21.20 Uhr, auch auf ORF ON) hat, fragt Oliver Baier sein Rateteam bestehend aus Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Florian Scheuba, Elli Bauer und Omar Sarsam: „Was gibt es Neues?“ (22.35 Uhr, vorab auf ORF ON).

„Fakt oder Fake“ (20.15 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON)

Alles dreht sich, alles bewegt sich, und im Studio des „Fakt oder Fake“-Chef-Illusionisten Clemens Maria Schreiner leuchten an diesem Abend sogar die Frösche. Ob das wirklich echt sein kann? Dieser Frage stellen sich Caroline Athanasiadis, Alex Kristan und Isabell Pannagl. Dabei kommen nicht nur die Fakten und Fakes in Bewegung, die Stars legen auch selbst Hand und Fuß an: beim Moonwalk und dem Entfachen eines Feuerballons.

Fakt oder Fake: Clemens Maria Schreiner, Stefanie Allworth, Richard Hemmer, Isabell Pannagl, Bernhard Weingartner, Caroline Athanasiadis, Nicole Amberg, Alex Kristan
ORF/Hans Leitner
Clemens Maria Schreiner, Stefanie Allworth, Richard Hemmer, Isabell Pannagl, Bernhard Weingartner, Caroline Athanasiadis, Nicole Amberg, Alex Kristan

„Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid“ (21.20 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON)

Die bayrische Kabarettistin - hierzulande auch bekannt aus dem „Kabarettgipfel“ - präsentiert einen Abend voller kluger Gedanken, schräger Geschichten und unterhaltsamer Lieder. Mit der Gitarre malt sie durch ihre Geschichten und Lieder Bilder in die Köpfe, mit denen man die eigenen Wände tapezieren möchte. Und nachher wird man sagen: „Heid hama uns gscheid gfreid!“.

Martina Schwarzmann
ORF/südpolmusic/Gregor Wiebe/Carsten Bunnemann
Martina Schwarzmann

„Was gibt es Neues?“ (22.35 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON)

Oliver Baier und sein Rateteam bewegen sich anlässlich des chinesischen Neujahrs im Zeichen der Holzschlange diesmal besonders wendig durch die Fragen. Auf der Suche nach der „Ein-Loch Methode“ schlagen Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Florian Scheuba, Elli Bauer und Omar Sarsam Pointen wie Golfbälle.

Omar Sarsam, Ulrike Beimpold, Oliver Baier, Florian Scheuba, Elli Bauer und Günther Lainer
ORF/ Günther Pichlkostner
Omar Sarsam, Ulrike Beimpold, Oliver Baier, Florian Scheuba, Elli Bauer und Günther Lainer

Und gefragt, warum jährlich tonnenweise Schlamm aus einem Loch am Delaware River in den USA entnommen wird, fallen dem Rateteam viele schmutzige Ideen ein. Zurück auf den Pfad der Tugend helfen ihnen Bastian Pastewka und Anke Engelke: Sie wollen vom Rateteam wissen, woher die sogenannte „Leck-mich-am-Arsch-Kapelle“ im deutschen Lichtenbusch ihren Spitzamen hat.