„Das Gespräch“ zum Thema „Blau-Schwarze Zeitenwende?“
Auftakt für „Das Gespräch“ mit Susanne Schnabl am Sonntag, dem 12. Jänner 2025, um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON: Los geht es mit dem Thema „Blau-Schwarze Zeitenwende?“. Premieren-Gäste sind der geschäftsführende ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker, Kommunikations- und Strategieberaterin Heidi Glück - sie ortet „ein massives Glaubwürdigkeitsproblem der ÖVP“ -, und Ex-Bundespräsidentschaftskandidatin Irmgard Griss, die einen „Vertrauensverlust als Grund für den Ruf nach dem starken Mann“ sieht.
Macht die Volkspartei nach ihrer Kehrtwende Herbert Kickl zum ersten freiheitlichen Bundeskanzler und steht die Partei geschlossen dahinter? Wie stehen die Chancen auf eine Einigung und was bedeutet das für Österreich?
„Das Gespräch“ - der neue Sonntagabend-Talk
",Das Gespräch’ soll relevante Themen mit spannendsten Gästen bieten. Wir wollen mit der neuen Sendung unsere Position als Nummer-1-Talkformat stärken und öffentlich-rechtlichen Mehrwert und Gesprächswert liefern. Im Idealfall bekommt unser Publikum Antworten, Einordnung und Perspektiven", so der für die Informationssendungen zuständige Chefredakteur Johannes Bruckenberger.
Moderiert wird der neue Sonntagabend-Talk von Susanne Schnabl. „Mit Susanne Schnabl haben wir für diese im wahrsten Wortsinn Gesprächs-Kultur die beste Persönlichkeit gefunden, die nicht nur mit den höchsten heimischen Journalistenpreisen ausgezeichnet ist, mit ,Sommergesprächen’ und TV-Konfrontationen die wichtigsten politischen Live-Sendungen geführt hat, sondern mit ihrem Buch ‚Wir müssen reden. Warum wir eine neue Streitkultur brauchen‘ die Expertin auf dem Gebiet des Gesprächs ist“, so Bruckenberger.
Für Schnabl bedeutet „Das Gespräch“ eine neue Herausforderung nach zwölf Jahren „Report“: „Im Gespräch sein und bleiben ist der Kitt, der unsere Gesellschaft in all ihrer Vielfalt und Verschiedenheit zusammenhält. Daher freue ich mich auf ein neues Gesprächsformat, das den großen, drängenden Fragen Raum und Zeit gibt. Denn fragen, nachfragen, politische Entscheidungen hinterfragen, dabei die Perspektive wechseln und den Blick weiten, macht den Reiz eines guten Gesprächs aus. Auf diese Herausforderung freue ich mich.“